Die Entwicklungspolitik Deutschlands - Alte Probleme und neue Herausforderungen

Alte Probleme und neue Herausforderungen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Die Entwicklungspolitik Deutschlands - Alte Probleme und neue Herausforderungen by Christine Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christine Müller ISBN: 9783638635615
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 1, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christine Müller
ISBN: 9783638635615
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 1, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 12 Punkte, Universität des Saarlandes, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll einen Überblick über die deutsche Entwicklungspolitik seit Beginn der neunziger Jahre geben. Dabei wird auf sowohl auf verschiedene weltpolitische Ereignisse eingegangen, die manche Rahmenbedingungen neu gestaltet haben, als auch auf innerstaatliche Faktoren der BRD. Die Analyse erfolgt dabei immer auf eine kritische Art, so dass auf der einen Seite Problemfelder, auf der anderen Seite aber auch Herausforderungen aufgezeigt werden, denen sich eine moderne Entwicklungspolitik stellen muss bzw. sollte. Den Unterschieden bzw. unterschiedlichen Bedeutungen der Entwicklungspolitik unter den jeweiligen Regierungen werden keine eigenen Abschnitte gewidmet, sondern sie finden sich in einem permanenten Vergleich im Text wieder. Auf diese Weise ist erkennbar, dass sich die Strategien an manchen Stellen decken, an anderen Stellen eine stärkere Akzentuierung seitens der rot-grünen Regierung bekommen haben und wiederum an anderen Stellen eine Fortführung der Politik der Vorgängerregierung darstellen. Auch Thematiken wie die Wiedervereinigung der Bundesrepublik, einhergehend mit dem Ende des Ost-West-Konfliktes sowie dem zunehmenden Terrorismus werden in die Analyse mit einbezogen und sollen helfen, Herausforderungen und Problembereiche der deutschen Entwicklungspolitik im globalen Verständnis besser zu verstehen und einordnen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 12 Punkte, Universität des Saarlandes, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll einen Überblick über die deutsche Entwicklungspolitik seit Beginn der neunziger Jahre geben. Dabei wird auf sowohl auf verschiedene weltpolitische Ereignisse eingegangen, die manche Rahmenbedingungen neu gestaltet haben, als auch auf innerstaatliche Faktoren der BRD. Die Analyse erfolgt dabei immer auf eine kritische Art, so dass auf der einen Seite Problemfelder, auf der anderen Seite aber auch Herausforderungen aufgezeigt werden, denen sich eine moderne Entwicklungspolitik stellen muss bzw. sollte. Den Unterschieden bzw. unterschiedlichen Bedeutungen der Entwicklungspolitik unter den jeweiligen Regierungen werden keine eigenen Abschnitte gewidmet, sondern sie finden sich in einem permanenten Vergleich im Text wieder. Auf diese Weise ist erkennbar, dass sich die Strategien an manchen Stellen decken, an anderen Stellen eine stärkere Akzentuierung seitens der rot-grünen Regierung bekommen haben und wiederum an anderen Stellen eine Fortführung der Politik der Vorgängerregierung darstellen. Auch Thematiken wie die Wiedervereinigung der Bundesrepublik, einhergehend mit dem Ende des Ost-West-Konfliktes sowie dem zunehmenden Terrorismus werden in die Analyse mit einbezogen und sollen helfen, Herausforderungen und Problembereiche der deutschen Entwicklungspolitik im globalen Verständnis besser zu verstehen und einordnen zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Abtreibungsproblematik und die Frage nach einer Grenzziehung by Christine Müller
Cover of the book Die Wirtschaftsrubrik einer Zeitung - inhaltliche und sprachliche Merkmale und Entwicklungen by Christine Müller
Cover of the book Onlinebefragungsunternehmen in der Marktforschung by Christine Müller
Cover of the book Kannst du mich verstehen? by Christine Müller
Cover of the book Carlo Maria Mariani - Alles Déjà-Vu? by Christine Müller
Cover of the book Multilateral and bilateral trade negotiations by Christine Müller
Cover of the book Das psychobiographische Pflegemodell nach Erwin Böhm by Christine Müller
Cover of the book Die Säkularisierungsthese und Peter Bergers Modell vom Markt der Religionen by Christine Müller
Cover of the book Auswirkungen der BGB-Schuldrechtsreform. Rechtsgestaltung im Auslandsgeschäft des amerikanischen, englischen und französischen Rechtskreises by Christine Müller
Cover of the book Licensing und Franchising - ein Überblick by Christine Müller
Cover of the book Selbstverletzendes Verhalten - Psychische Konfliktbewältigung auf somatischer Ebene by Christine Müller
Cover of the book 'Führen oder Wachsenlassen' nach Theodor Litt. Pädagogik des beginnenden 20. Jahrhunderts by Christine Müller
Cover of the book Die Prägung durch das Elternhaus als Risikofaktor oder Schutzfaktor bei der Entstehung von Jugendgewalt by Christine Müller
Cover of the book Das Spiel des verhaltensgestörten Kindes by Christine Müller
Cover of the book Außertropische Stürme by Christine Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy