Die Eschatologie des Apostel Paulus

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Die Eschatologie des Apostel Paulus by Bettina Kuß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bettina Kuß ISBN: 9783638391337
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 28, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bettina Kuß
ISBN: 9783638391337
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 28, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: gut, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Einführung in die Theologie des Paulus, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gibt man im Internet den Suchbegriff 'Eschatologie' ein, so erhält man sehr häufig zur Antwort die Erklärung aus 'Wikipedia, der freien Enzyklopädie' : 'Die Eschatologie ist die Lehre von den 'letzten Dingen' und dem Untergang der bisher bestehenden Welt. Sie ist verbunden mit der Vollendung des Einzelnen und der Schöpfung, und betrifft auch Vorstellungen von Tod und Jenseits.' Laut Wikipedia bestehen diese 'letzten Dinge' aus 'Tod, Jüngstes Gericht, Himmel und Hölle'. Auch der Apostel Paulus hat eine Vorstellung von den 'letzten Dingen' und dem Ende der bis dahin bestehenden Welt, und predigt diese in seinen Gemeinden. Die 'letzten Dinge' ereignen sich am 'Tag des Herrn', wenn Gott seinen Engeln den Befehl erteilt, die Posaunen zu spielen. Dann wird 'der Herr Jesus Christus mit all seinen Heiligen' auf die Erde herab kommen, um seine Widersacher und auch den Tod zu besiegen. Die bereits Verstorbenen werden wieder lebendig und die noch Lebenden werden verwandelt werden, damit wir alle zusammen vor den Richterstuhl Jesu Christi treten werden. Dort wird sich Jesus Christus schützend vor die Seinen stellen, um Gottes Zorn abzuwehren. Jesus Christus wird mit den Seinen als ihr Herr zusammensein und gibt nun, nachdem er seine Aufgabe erfüllt hat, den Auftrag an seinen Vater zurück.

Bettina Eichholtz wurde in Hattingen an der Ruhr geboren. Dort lebt sie auch heute noch mit ihrer Familie. Sie hat in Wuppertal Germanistik und Ev. Theologie auf Lehramt studiert und arbeitet seitdem als Grundschullehrerin.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: gut, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Einführung in die Theologie des Paulus, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gibt man im Internet den Suchbegriff 'Eschatologie' ein, so erhält man sehr häufig zur Antwort die Erklärung aus 'Wikipedia, der freien Enzyklopädie' : 'Die Eschatologie ist die Lehre von den 'letzten Dingen' und dem Untergang der bisher bestehenden Welt. Sie ist verbunden mit der Vollendung des Einzelnen und der Schöpfung, und betrifft auch Vorstellungen von Tod und Jenseits.' Laut Wikipedia bestehen diese 'letzten Dinge' aus 'Tod, Jüngstes Gericht, Himmel und Hölle'. Auch der Apostel Paulus hat eine Vorstellung von den 'letzten Dingen' und dem Ende der bis dahin bestehenden Welt, und predigt diese in seinen Gemeinden. Die 'letzten Dinge' ereignen sich am 'Tag des Herrn', wenn Gott seinen Engeln den Befehl erteilt, die Posaunen zu spielen. Dann wird 'der Herr Jesus Christus mit all seinen Heiligen' auf die Erde herab kommen, um seine Widersacher und auch den Tod zu besiegen. Die bereits Verstorbenen werden wieder lebendig und die noch Lebenden werden verwandelt werden, damit wir alle zusammen vor den Richterstuhl Jesu Christi treten werden. Dort wird sich Jesus Christus schützend vor die Seinen stellen, um Gottes Zorn abzuwehren. Jesus Christus wird mit den Seinen als ihr Herr zusammensein und gibt nun, nachdem er seine Aufgabe erfüllt hat, den Auftrag an seinen Vater zurück.

Bettina Eichholtz wurde in Hattingen an der Ruhr geboren. Dort lebt sie auch heute noch mit ihrer Familie. Sie hat in Wuppertal Germanistik und Ev. Theologie auf Lehramt studiert und arbeitet seitdem als Grundschullehrerin.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Gruppe der G7: Multilateralismus in einer interregionalen Welt? by Bettina Kuß
Cover of the book Die Asylpolitik der Europäischen Union im Spannungsfeld zwischen nationaler Souveränität und fortschreitender Integration by Bettina Kuß
Cover of the book Germany and the Global Crisis 2006-2010 by Bettina Kuß
Cover of the book Die Speisung der Fünftausend. Exegetische Untersuchung der Perikope Lukas 9, 10-17 by Bettina Kuß
Cover of the book Differenzierung im Unterricht by Bettina Kuß
Cover of the book Grenzen der Kontrolle im Betrieb by Bettina Kuß
Cover of the book Zur Funktion der stalinistischen Gesellschaftsordnung 1928 bis 1940 by Bettina Kuß
Cover of the book Die digitale Spaltung der Bevölkerung by Bettina Kuß
Cover of the book Drahtlose Internetzugänge im Überblick by Bettina Kuß
Cover of the book Sportverletzungen und wie sie richtig behandelt werden by Bettina Kuß
Cover of the book Die Entstehung der Rechtsordnung in David Humes 'A Treatise of Human Nature: Being an Attempt to Introduce the Experimantal Method of Reasoning into Moral Subjects' by Bettina Kuß
Cover of the book Time, Memory & Identity: The Films of Christopher Nolan by Bettina Kuß
Cover of the book Die Diskussion um die Freihandelszonen Lateinamerikas und ihre Implementierung am Beispiel Costa Rica by Bettina Kuß
Cover of the book Selbstverwaltung im Wandel der Zeit: Woher kommt die Selbstverwaltungsideologie und warum hat sie sich so lange gehalten? by Bettina Kuß
Cover of the book Die PISA-Studie 2000 - Die Reproduktion herkunftsbedingter Ungleichheiten im Bildungssystem by Bettina Kuß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy