Die Ethik politischen Handelns bei Edith Stein im Vergleich mit der katholischen Soziallehre

Nonfiction, Religion & Spirituality
Cover of the book Die Ethik politischen Handelns bei Edith Stein im Vergleich mit der katholischen Soziallehre by Lars Schäfers, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lars Schäfers ISBN: 9783668082663
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 6, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lars Schäfers
ISBN: 9783668082663
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 6, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Hauptseminar: Der Aufstieg zum Sinn des Seins - Edith Steins Ansatz in Philosophie und Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Ethik politischen Handelns im Werk Edith Steins und einem Vergleich mit jener der katholischen Soziallehre. Erkenntnisleitend ist dabei die Hypothese, dass die Sozialphilosophie Edith Steins Elemente politischer Ethik für Politiker enthält, die Anknüpfungen bietet, von denen aus sie in eine Synthese mit lehramtlichen Grundaussagen zur politischen Ethik seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil gebracht werden können. Diese Arbeit geht ferner von zwei Grundprämissen aus: 1. Eine Ethik politischen Handelns für Politiker soll besonders deren Stellung und Beziehung zum Staat bzw. zur politischen Gemeinschaft im Blick haben. 2. Politiker bedürfen auch im heutigen demokratischen Staat eines Fundus an elementaren Haltungen und Tugenden für ein verantwortungsvolles Wirken, wie es schon der Kölner Kardinal Höffner 1986 mit der Idee eines Politikerspiegels gefordert hat. Im ersten Hauptkapitel wird die Staats- und Sozialphilosophie Edith Steins im Allgemeinen und in Bezug auf ethische Aussagen für und über Politiker im Besonderen skizziert. Die bei Edith Stein elementare Unterscheidung von Gemeinschaft und Gesellschaft sowie die Stellung des Individuums im Staat als Mischform aus beiden, werden dabei besonders fokussiert. Das zweite Hauptkapitel beinhaltet einen Überblick über lehramtliche Aussagen über Politiker und politische Ethik seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil. In der darauffolgenden Zusammenschau wird anhand von drei beispielhaften Schlüsselbegriffen dargelegt, an welchen Stellen Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Ethik politischen Handelns bei Edith Stein und der katholischen Soziallehre bestehen und inwieweit eine Synthese möglich ist. Ganz im Sinne der Idee Kardinal Höffners soll außerdem der Versuch des Entwurfs eines Politikerspiegels gewagt werden, in dem wenigstens fünf wünschenswerte Haltungen von Politikern auf dder Basis der analysierten Texte Edith Steins und des kirchlichen Lehramtes zusammengefasst sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Hauptseminar: Der Aufstieg zum Sinn des Seins - Edith Steins Ansatz in Philosophie und Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Ethik politischen Handelns im Werk Edith Steins und einem Vergleich mit jener der katholischen Soziallehre. Erkenntnisleitend ist dabei die Hypothese, dass die Sozialphilosophie Edith Steins Elemente politischer Ethik für Politiker enthält, die Anknüpfungen bietet, von denen aus sie in eine Synthese mit lehramtlichen Grundaussagen zur politischen Ethik seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil gebracht werden können. Diese Arbeit geht ferner von zwei Grundprämissen aus: 1. Eine Ethik politischen Handelns für Politiker soll besonders deren Stellung und Beziehung zum Staat bzw. zur politischen Gemeinschaft im Blick haben. 2. Politiker bedürfen auch im heutigen demokratischen Staat eines Fundus an elementaren Haltungen und Tugenden für ein verantwortungsvolles Wirken, wie es schon der Kölner Kardinal Höffner 1986 mit der Idee eines Politikerspiegels gefordert hat. Im ersten Hauptkapitel wird die Staats- und Sozialphilosophie Edith Steins im Allgemeinen und in Bezug auf ethische Aussagen für und über Politiker im Besonderen skizziert. Die bei Edith Stein elementare Unterscheidung von Gemeinschaft und Gesellschaft sowie die Stellung des Individuums im Staat als Mischform aus beiden, werden dabei besonders fokussiert. Das zweite Hauptkapitel beinhaltet einen Überblick über lehramtliche Aussagen über Politiker und politische Ethik seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil. In der darauffolgenden Zusammenschau wird anhand von drei beispielhaften Schlüsselbegriffen dargelegt, an welchen Stellen Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Ethik politischen Handelns bei Edith Stein und der katholischen Soziallehre bestehen und inwieweit eine Synthese möglich ist. Ganz im Sinne der Idee Kardinal Höffners soll außerdem der Versuch des Entwurfs eines Politikerspiegels gewagt werden, in dem wenigstens fünf wünschenswerte Haltungen von Politikern auf dder Basis der analysierten Texte Edith Steins und des kirchlichen Lehramtes zusammengefasst sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kaufmann im Einzelhandel. Reklamationen und Umtausch by Lars Schäfers
Cover of the book Latente Steuern im Konzernabschluss. Entstehung, Ausweis und Bilanzierung by Lars Schäfers
Cover of the book Voraussetzungen für das Ablegen von auffälligem Verhalten bei Kindern und Jugendlichen by Lars Schäfers
Cover of the book Das Deutsche Bergbau-Museum und dessen Ausstellungstechnik by Lars Schäfers
Cover of the book 'So lebten die Wikinger' - Wie kann das Interesse einer 4. Klasse an historischen Inhalten der Wikingerzeit durch gezieltes Recherchieren geweckt werden? by Lars Schäfers
Cover of the book Ernährungsverhalten in der Familie - Eine Analyse der Kaufentscheidungen und ihrer Einflussfaktoren by Lars Schäfers
Cover of the book Die Verschriftung der Namasprache durch Missionare der Rheinischen Missionsgesellschaft by Lars Schäfers
Cover of the book Transmissible spongiforme Enzephalopathien by Lars Schäfers
Cover of the book Das Bischofskollegium - Monarchisch bestimmt oder kollegial vereint? by Lars Schäfers
Cover of the book China verstehen - Orientierungshilfen zur erfolgreichen Kommunikation und Verhandlungsführung für deutsche Unternehmen in China by Lars Schäfers
Cover of the book Juden in den USA und ihr Verhältnis zu Israel by Lars Schäfers
Cover of the book Einsatz von Mikroexpressionserkennungssoftware in Apps zur Entwicklungsförderung emotionaler Intelligenz bei Kindern mit Autismus-Spektrums-Störung by Lars Schäfers
Cover of the book Wirtschaftsethik - Eine Einführung by Lars Schäfers
Cover of the book Aldous Huxley 'Brave new world': Analyse und Vergleich zur Dystopie 'Wir' von Jewgenij Samjatin by Lars Schäfers
Cover of the book Umgang mit Abwässern. Zuständigkeiten, Reinigungsverfahren und Herausforderungen by Lars Schäfers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy