Die Verschriftung der Namasprache durch Missionare der Rheinischen Missionsgesellschaft

Eine europäisch-afrikanische Gemeinschaftsleistung

Nonfiction, History, Africa
Cover of the book Die Verschriftung der Namasprache durch Missionare der Rheinischen Missionsgesellschaft by Jürgen Dick, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jürgen Dick ISBN: 9783656872511
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jürgen Dick
ISBN: 9783656872511
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Beginn des 19. Jahrhunderts begannen protestantische Missionsgesellschaften mit der Verbreitung des Christentums auf dem Gebiet des heutigen Namibia. Im Jahre 1842 übernahm die Rheinische Missionsgesellschaft aus Barmen die Leitung der Namibiamission. Die ersten beiden Missionsgenerationen konnten sich noch nicht auf den Rückhalt einer kolonialen Macht abstützen. Sie waren mit den schwierigen Bedingungen eines mutiethnischen Gebietes konfrontiert, deren Bewohner sich in ständigen kriegerischen Auseinandersetzungen um die knappen natürlichen Ressourcen des kargen Landes befanden. Dies musste Auswirkungen auf die Evangelisationsstrategie haben. Eine besondere Bedeutung hatte von vornherein die Beherrschung der indigenen Sprache, die sich nicht auf die Oralität beschränken sollte. Die darüber hinaus angestrebte Verschriftung stand ganz im Dienste des Missionsauftrages und war Teil des Transformationsprozesses, dessen Ziel darin bestand, die bisherigen Religionsvorstellungen zu verdrängen und das Christentum als neuen Religion zu etablieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Beginn des 19. Jahrhunderts begannen protestantische Missionsgesellschaften mit der Verbreitung des Christentums auf dem Gebiet des heutigen Namibia. Im Jahre 1842 übernahm die Rheinische Missionsgesellschaft aus Barmen die Leitung der Namibiamission. Die ersten beiden Missionsgenerationen konnten sich noch nicht auf den Rückhalt einer kolonialen Macht abstützen. Sie waren mit den schwierigen Bedingungen eines mutiethnischen Gebietes konfrontiert, deren Bewohner sich in ständigen kriegerischen Auseinandersetzungen um die knappen natürlichen Ressourcen des kargen Landes befanden. Dies musste Auswirkungen auf die Evangelisationsstrategie haben. Eine besondere Bedeutung hatte von vornherein die Beherrschung der indigenen Sprache, die sich nicht auf die Oralität beschränken sollte. Die darüber hinaus angestrebte Verschriftung stand ganz im Dienste des Missionsauftrages und war Teil des Transformationsprozesses, dessen Ziel darin bestand, die bisherigen Religionsvorstellungen zu verdrängen und das Christentum als neuen Religion zu etablieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gerbert von Aurillac und seine Begeisterung für die Antike by Jürgen Dick
Cover of the book Krisenmanagement bei der ThyssenKrupp AG by Jürgen Dick
Cover of the book Unterrichtsstunde: Abenteuer Sprache by Jürgen Dick
Cover of the book Das Taufkleid - die Taufe als Ritual und deren Bedeutung by Jürgen Dick
Cover of the book Die Prädestinationslehre als Ursache der rastlosen Berufsarbeit unter psychologischen Aspekten by Jürgen Dick
Cover of the book Die Erzählungen Puschkins by Jürgen Dick
Cover of the book Inklusiver Unterricht in der Sekundarstufe I. Theoretische Überlegungen und der Versuch einer Ethik by Jürgen Dick
Cover of the book Der Einfluß von Dehnungsmethoden auf Leistungsfähigkeit und Verletzungsprävention im Sport by Jürgen Dick
Cover of the book Sozialwissenschaftliche Beiträge zur Erklärung jugendlicher Gewaltbereitschaft - Ein Vergleich empirischer Studien und ihrer Erklärungsansätze by Jürgen Dick
Cover of the book Die elektronische Außenprüfung (§ 147 Abs. 6 AO) by Jürgen Dick
Cover of the book Sozialisation bei Migranten und ethnischen Minderheiten by Jürgen Dick
Cover of the book Die literarische Repräsentation von Diskriminierung im zeitgenössischen Roman des amerikanischen Südens by Jürgen Dick
Cover of the book Unterrichtsplanung: Das Hamburger Modell by Jürgen Dick
Cover of the book Die Haftung bei Insolvenzverschleppung by Jürgen Dick
Cover of the book Ideologische Reformen? by Jürgen Dick
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy