Die Prädestinationslehre als Ursache der rastlosen Berufsarbeit unter psychologischen Aspekten

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Social Psychology
Cover of the book Die Prädestinationslehre als Ursache der rastlosen Berufsarbeit unter psychologischen Aspekten by Anika Geldner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anika Geldner ISBN: 9783640308255
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anika Geldner
ISBN: 9783640308255
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Soziologie), Veranstaltung: Soziologische Theorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen meiner Hausarbeit möchte ich auf den Zusammenhang zwischen der Prädestinationslehre und der rastlosen Berufsarbeit eingehen. Ebenfalls werde ich den daraus entstehenden Geist des Kapitalismus kurz anschneiden. Beginnen möchte ich mit einer Begriffsdefinition der Prädestinationslehre, die den Zusammenhang zu der unermüdlichen Berufsarbeit darstellen soll. Die Hausarbeit soll verdeutlichen, welche Rolle die Religion der Calvinisten in Bezug auf die Berufsarbeit gespielt hat. Ein psychologischer Aspekt, warum die Menschen sich dennoch in die rastlose Berufsarbeit stürzen, obwohl sie nicht genau wissen, ob sie ihre Heilsgewissheit erlangen und das ewige Leben erhalten, soll geklärt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Soziologie), Veranstaltung: Soziologische Theorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen meiner Hausarbeit möchte ich auf den Zusammenhang zwischen der Prädestinationslehre und der rastlosen Berufsarbeit eingehen. Ebenfalls werde ich den daraus entstehenden Geist des Kapitalismus kurz anschneiden. Beginnen möchte ich mit einer Begriffsdefinition der Prädestinationslehre, die den Zusammenhang zu der unermüdlichen Berufsarbeit darstellen soll. Die Hausarbeit soll verdeutlichen, welche Rolle die Religion der Calvinisten in Bezug auf die Berufsarbeit gespielt hat. Ein psychologischer Aspekt, warum die Menschen sich dennoch in die rastlose Berufsarbeit stürzen, obwohl sie nicht genau wissen, ob sie ihre Heilsgewissheit erlangen und das ewige Leben erhalten, soll geklärt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sterben als Entwicklungsaufgabe: Der Umgang mit dem Tod aus Sicht des Sterbenden und des Trauernden und die Chance des persönlichen Wachstums by Anika Geldner
Cover of the book Wahlen in der Bundesrepublik Deutschland by Anika Geldner
Cover of the book Der Beitrag des ius commune zur Tradition des Staatsdenkens: Souveränität - Parlamentarismus by Anika Geldner
Cover of the book Korrespondenzanalyse by Anika Geldner
Cover of the book Die Flurbereinigung von Weinbergsflächen an der Mittelmosel zwischen Bernkastel-Kues und Traben-Trarbach by Anika Geldner
Cover of the book Haftungsgefahr bei Gefälligkeiten by Anika Geldner
Cover of the book Unterrichtseinheit: Wir entdecken, verändern und vervollständigen Zauberquadrate (1. Klasse) by Anika Geldner
Cover of the book Rasche Buße als letzte Chance: Die Bußidee in der Zweiten Vision und im Vierten Gebot des „Hirt des Hermas“. by Anika Geldner
Cover of the book Lehrwerkanalyse des Lehrwerkes 'Themen neu, Kursbuch 1' by Anika Geldner
Cover of the book 'My Ántonia' - Founding Mother of the American West by Anika Geldner
Cover of the book Break-even-Analyse als führungsunterstützendes Instrument by Anika Geldner
Cover of the book Bestimmung des Kapitalkostensatzes im Rahmen der Ermittlung des Nutzungswertes gemäß IAS 36 in der Literaturkommentierung by Anika Geldner
Cover of the book Vom Revolutionär zum Integrationär by Anika Geldner
Cover of the book Soziale Ungleichheit im und durch das deutsche Schul- und Bildungssystem - Perspektiven und Konzepte zum Abbau der herkunftsspezifischen Chancenungleichheit by Anika Geldner
Cover of the book John Rawls: Der Vorrang des Rechten und die Ideen des Guten im Vergleich zur Theorie der Gerechtigkeit by Anika Geldner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy