Die Finanzverfassung des Grundgesetzes

Nonfiction, Reference & Language, Law, Constitutional
Cover of the book Die Finanzverfassung des Grundgesetzes by Tim A. Fongern, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tim A. Fongern ISBN: 9783656276135
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tim A. Fongern
ISBN: 9783656276135
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 2,0, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (ehem. Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung der Finanzen für die Politik ist kaum zu unterschätzen. Jährlich ziehen die Haushalte von Bund und Ländern etwa ein Drittel des Sozialproduktes auf sich. Die Verfügungsmacht über Geld und der damit vorausgesetzte finanzielle Zugriff auf den Bürger sind grundlegende Funktionsbedingungen des modernen Staates. Für Bund und Länder wird das Finanzwesen grundsätzlich im X. Abschnitt (Art. 104a bis 115) des Grundgesetzes geregelt. Man spricht auch von der Finanzverfassung im weiteren Sinne. Systematisch lässt sie sich grob einteilen in einen ersten Teil, welcher die Finanzbeziehungen im Bundesstaat regelt, Art. 104a bis 108 GG - die Finanzverfassung im engeren Sinne -, und einen zweiten Teil, welcher das Haushaltswesen des Bundes regelt, Art. 110 bis 115 GG - die Haushaltsverfassung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 2,0, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (ehem. Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung der Finanzen für die Politik ist kaum zu unterschätzen. Jährlich ziehen die Haushalte von Bund und Ländern etwa ein Drittel des Sozialproduktes auf sich. Die Verfügungsmacht über Geld und der damit vorausgesetzte finanzielle Zugriff auf den Bürger sind grundlegende Funktionsbedingungen des modernen Staates. Für Bund und Länder wird das Finanzwesen grundsätzlich im X. Abschnitt (Art. 104a bis 115) des Grundgesetzes geregelt. Man spricht auch von der Finanzverfassung im weiteren Sinne. Systematisch lässt sie sich grob einteilen in einen ersten Teil, welcher die Finanzbeziehungen im Bundesstaat regelt, Art. 104a bis 108 GG - die Finanzverfassung im engeren Sinne -, und einen zweiten Teil, welcher das Haushaltswesen des Bundes regelt, Art. 110 bis 115 GG - die Haushaltsverfassung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Steuerung des 'Variety Seeking Behaviours' im Rahmen des Customer-Relationship-Managements by Tim A. Fongern
Cover of the book Fachgerechtes Eindecken eines 3-Gänge-Menüs (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Tim A. Fongern
Cover of the book Sinti und Roma in Deutschland. Inwiefern leben diese zwischen Antiziganismus und Integration? by Tim A. Fongern
Cover of the book Der Incoming-Tourismus in Südafrika - Analyse anhand ausgewählter Aspekte by Tim A. Fongern
Cover of the book Bioactivity of Green Synthesised Silver Nanoparticles by Tim A. Fongern
Cover of the book Wahrheit und Lüge in Budgetprozessen by Tim A. Fongern
Cover of the book Die Haftung von aus Personengesellschaften ausgeschiedenen Gesellschaftern in der Unternehmensinsolvenz by Tim A. Fongern
Cover of the book Konjunktur und Beschäftigung / Schumpetersche Konjunkturtheorie by Tim A. Fongern
Cover of the book Die Rezeption des Zweiten Vatikanischen Konzils in Lateinamerika by Tim A. Fongern
Cover of the book Introduction of Different 'Easy to Handle' Decision Making Techniques by Tim A. Fongern
Cover of the book Das Konzept der Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung. Bildungstheorien und Bildungsvorstellungen by Tim A. Fongern
Cover of the book Einführung in Leben und Werk von Norbert Elias by Tim A. Fongern
Cover of the book Schulische und außerschulische Faktoren des Erwerbs von Lesekompetenz und die Förderung in der Grundschule by Tim A. Fongern
Cover of the book Fälschlicherweise wahr oder wahrhaft falsch - Paradoxien im Alltag unseres Denkens by Tim A. Fongern
Cover of the book Grundlagen empirischer Forschung / Experteninterview by Tim A. Fongern
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy