Die Freilassungen römischer Sklaven - Vorteil für den Freilasser?

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Die Freilassungen römischer Sklaven - Vorteil für den Freilasser? by Simone Ernst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simone Ernst ISBN: 9783638176255
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simone Ernst
ISBN: 9783638176255
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: befriedigend, Universität Paderborn (Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Fest mit der Sklaverei der Prinzipatszeit verbunden ist die Freilassung (manumissio) der Sklaven. Doch warum entließen die Herren überhaupt ihre Sklaven in die Freiheit und welche Vor- oder auch Nachteile ergaben sich für diese durch die Freilassung? Die Seminararbeit spiegelt die römische Provinzverwaltung in der frühen Prinzipatszeit anhand des Briefwechsels zwischen Plinius und Trajan und weiterer rechtlicher Quellen wider.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: befriedigend, Universität Paderborn (Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Fest mit der Sklaverei der Prinzipatszeit verbunden ist die Freilassung (manumissio) der Sklaven. Doch warum entließen die Herren überhaupt ihre Sklaven in die Freiheit und welche Vor- oder auch Nachteile ergaben sich für diese durch die Freilassung? Die Seminararbeit spiegelt die römische Provinzverwaltung in der frühen Prinzipatszeit anhand des Briefwechsels zwischen Plinius und Trajan und weiterer rechtlicher Quellen wider.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Religionskritik in Günter Grass' 'Danziger Trilogie' by Simone Ernst
Cover of the book Der Europäische Haftbefehl und die Grundrechte by Simone Ernst
Cover of the book Jean-Luc Godards Mittel der Verfremdung - Exemplarische Analyse von VIVRE SA VIE (1962) by Simone Ernst
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Tschechen und Slowaken vor der Staatsgründung by Simone Ernst
Cover of the book Stationsarbeit im Englischunterricht der Grundschule mit einer Analyse lehrwerksunabhängiger Materialien by Simone Ernst
Cover of the book Elternarbeit in der Schule by Simone Ernst
Cover of the book Die 11 Erfolgsfaktoren für Traineeprogramme in Vertrieb und Kundenberatung by Simone Ernst
Cover of the book Vergleich der Wissenschaftsansätze von Karl R. Popper und Thomas S. Kuhn unter besonderer Berücksichtigung der normalen Wissenschaft by Simone Ernst
Cover of the book Leitungsberatung als Mittel der Kompetenzentwicklung in der Sozialen Arbeit by Simone Ernst
Cover of the book Bilanzierung von Emissionszertifikaten nach HGB und IFRS by Simone Ernst
Cover of the book The 'Subquantic-Supercosmic' Culture Continuum by Simone Ernst
Cover of the book Unterrichtsstunde: Aborigines - facts about their culture and history by Simone Ernst
Cover of the book Fürsorge und Autonomie in Ernährungsberatung und -therapie by Simone Ernst
Cover of the book The prevalence of, and motivation for, mass building supplement use among teenage males by Simone Ernst
Cover of the book Erziehung und Bildung im Nationalsozialismus by Simone Ernst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy