Die Geschichte der Anna Katharina Emmerick. Ein Leben in Jahren des Umbruchs

Säkularisation, französische Herrschaft und der Anschluss Münsters an Preußen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Die Geschichte der Anna Katharina Emmerick. Ein Leben in Jahren des Umbruchs by Christoph Braun, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Braun ISBN: 9783638415736
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Braun
ISBN: 9783638415736
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für mittlere und neuere Kirchengeschichte), Veranstaltung: Proseminar, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll untersucht werden, wie Anna Katharina Emmerick, die 'Mystikerin des Münsterlandes', die katholische Kirche und das politische Leben in Münster in Jahren der Veränderung und des Umbruchs beeinflusst hat. Dazu wird zunächst allgemein die Situation Münsters zur Zeit der Angliederung an Preußen, Säkularisation und französischen Fremdherrschaft geschildert und im Anschluss auf die Rolle und die Entwicklung der katholischen Kirche zu dieser Zeit eingegangen. Als Quellen hierfür dient Sekundärliteratur die Geschichte der Stadt und des Bistums Münster betreffend. Im darauf folgenden Teil soll es um die Person Anna Katharina Emmerick gehen, um ihre mystischen Erfahrungen, ihre Krankheitsgeschichte und um ihre Wirkung auf die damaligen Zeitgenossen vor dem Hintergrund der Romantik. Hierzu werden als Literatur einschlägige Sekundärwerke über Emmerick verwendet. Im Fazit wird versucht, die beiden Teile, also die damalige (kirchen-)politische Situation und die Geschichte der Anna Katharina Emmerick in Bezug zueinander zu setzen, indem einerseits die Auswirkungen der politischen Situation auf das Leben Emmericks herausgestellt werden und andererseits schwerpunktmäßig die Bedeutung Emmericks für die Entwicklung Münsters in der damaligen Zeit betrachtet wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für mittlere und neuere Kirchengeschichte), Veranstaltung: Proseminar, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll untersucht werden, wie Anna Katharina Emmerick, die 'Mystikerin des Münsterlandes', die katholische Kirche und das politische Leben in Münster in Jahren der Veränderung und des Umbruchs beeinflusst hat. Dazu wird zunächst allgemein die Situation Münsters zur Zeit der Angliederung an Preußen, Säkularisation und französischen Fremdherrschaft geschildert und im Anschluss auf die Rolle und die Entwicklung der katholischen Kirche zu dieser Zeit eingegangen. Als Quellen hierfür dient Sekundärliteratur die Geschichte der Stadt und des Bistums Münster betreffend. Im darauf folgenden Teil soll es um die Person Anna Katharina Emmerick gehen, um ihre mystischen Erfahrungen, ihre Krankheitsgeschichte und um ihre Wirkung auf die damaligen Zeitgenossen vor dem Hintergrund der Romantik. Hierzu werden als Literatur einschlägige Sekundärwerke über Emmerick verwendet. Im Fazit wird versucht, die beiden Teile, also die damalige (kirchen-)politische Situation und die Geschichte der Anna Katharina Emmerick in Bezug zueinander zu setzen, indem einerseits die Auswirkungen der politischen Situation auf das Leben Emmericks herausgestellt werden und andererseits schwerpunktmäßig die Bedeutung Emmericks für die Entwicklung Münsters in der damaligen Zeit betrachtet wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kulturschock bei auslandsentsandten Mitarbeitern (Expatriaten) by Christoph Braun
Cover of the book Gender in Bram Stoker's 'Dracula' by Christoph Braun
Cover of the book Qualitative und quantitative Forschungsmethoden. Eine kurze Darstellung der Unterschiede by Christoph Braun
Cover of the book Sakramente im Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen am Beispiel des Sakramentes Abendmahl bzw. Eucharistie by Christoph Braun
Cover of the book US relations with Israel from 1948 to the present days by Christoph Braun
Cover of the book Karl May als Jugendbuchautor und Miterzieher by Christoph Braun
Cover of the book Ist Möbius ein mutiger Held? Erarbeitung von Pro- und Kontra-Argumenten zur Beurteilung der Hauptfigur in Friedrich Dürrenmatts 'Die Physiker' by Christoph Braun
Cover of the book Jugendgewalt - ausschließlich männlich? Forschung und Erklärungsansätze zum delinquenten Handeln von weiblichen Jugendlichen by Christoph Braun
Cover of the book Die 'Balanced Efficiency Scorecard'. Ein Instrument zur Analyse der Effizienz von Pflegeheimen by Christoph Braun
Cover of the book Westdeutsche Alltagskultur 1968 by Christoph Braun
Cover of the book Möglichkeiten zur Förderung des sozialen Selbstkonzepts durch den Sportunterricht an der Grundschule anhand einer empirischen Studie by Christoph Braun
Cover of the book Rechtsextremismus im ersten antifaschistischen Staat auf deutschem Boden by Christoph Braun
Cover of the book Belastungs- und Beanspruchungsprofil im mittelklassigen Beachvolleyball nach der Regelauslegung 2011 by Christoph Braun
Cover of the book Germanische Sprachvarietäten: Elsässisch - Ein allemannischer Dialekt in Frankreich by Christoph Braun
Cover of the book Das narrative Interview. Theorie und Praxis by Christoph Braun
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy