Die Geschichte der Psychotherapie in Österreich

60 Jahre davon teilweise miterlebt

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Die Geschichte der Psychotherapie in Österreich by Heinrich Wallnöfer, Henriette Walter, Marianne Martin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heinrich Wallnöfer, Henriette Walter, Marianne Martin ISBN: 9783656513254
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 14, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heinrich Wallnöfer, Henriette Walter, Marianne Martin
ISBN: 9783656513254
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 14, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Sammelband aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, , Veranstaltung: 3. Jahrestagung der ARGE Psychotherapeutische Medizin am 9. November 2002, Universität Krems, Sprache: Deutsch, Abstract: Geschichte der psychotherapeutischen Medizin in Österreich (Vortrag anläßlich der 3. Jahrestagung der ARGE Psychotherapeutische Medizin am 9. XI. 02 Universität Krems) Die Aufgabe, einen Überblick über die Geschichte der psychotherapeutischen Medizin in Österreich zu geben, habe ich sehr gerne übernommen, zumal ich einen Teil davon ab 1945 persönlich miterlebt habe. Da die Geschichte der Psychotherapie in Österreich - und zwar die medizinische - wenigstens bis Paracelsus zurückreicht, habe ich versucht, wesentliche Ereignisse herauszugreifen, informative Schlaglichter, und habe Fakten, von denen man annehmen kann, daß sie weitgehend bekannt sind, als bekannt vorausgesetzt. Etwa die Geschichte der psychoanalytischen Bewegung, der Imago usw.

Lebenslauf Dr. Heinrich Wallnöfer (Medizinisch-psychotherapeutisch Relevantes, näheres in: Pritz/Stumm: Personenlexikon der Psychotherapie) Geboren 1920 in Klagenfurt dort auch Schulzeit, früher Kontakt mit politischen Problemen, Matura als Externist in Villach. Kriegsdienst. 1945-1947 Direktor der Volkshochschulen Margareten und der Wiener Urania. Dr. med. univ. 1948. Ab 1949 Herzstation Wiener Poliklinik, davon 3 Jahre Leiter der Röntgenabteilung der Herzstation. Ergebnis der Arbeit u.a. ein Patent für ein Herz-Wiederbelebungs-Gerät. 1951 mit der Wiener. Med. Fakultät: Deine Gesundheit, ein typisches 'Doktorbuch' mit dem Ziel der med. 'Volksaufklärung'. Seit damals als Medizinschriftsteller. Erstes Psychotherapiebuch 'Seele ohne Angst' mit Geleitwort von I.H. Schultz. Erster Kontakt mit I. H. Schultz 1955. Als Mitarbeiter angenommen 1958. 1958 Gründung und Landesleitung der 'Zweigstelle Österreich der Deutschen Gesellschaft für ärztliche Hypnose und Autogenes Training'. 1960 Gründung der Österreichischen Gesellschaft für ärztliche Hypnose und Autogenes Training, heute ÖGATAP, 'Österreichische Gesellschaft für Angewandte Tiefenpsychologie und Allgemeine Psychotherapie'. Seit 1960 regelmäßige Lehrtätigkeit im Rahmen der Wr. Ärztekammer, der Wr. Psychiatrischen Klinik (Prof. Hoff) und des Neurologischen Institutes der Universität Wien (Prof. Seitelberger). 1963-1973 psychotherapeutisches Seminar der Wiener Psychiatrischen Klinik (Prof. Hoff, Prof. Strotzka, Prof. Becker). 1961 Referent der Lindauer Psychotherapiewochen, später auch der Lübecker Therapiewochen und der Psychotherapieausbildung der Universitäten Mainz (Prof. Langen) und Bochum (Prof. Niesel, Institut für vegetative Physiologie). 1971 Gründung des Internationalen College für Autogenes Training und Allgemeine Psychotherapie. Sexualtherapeutisch-sexualmedizinische Ausbildung seit 1960. U.A. Singer Kaplan, Sigusch (Lindauer Psychotherapie Wochen usw.) sexualmedizinische Grundausbildung 2009-2010 an der Akademie für sexuelle Gesundheit in Wien. Weitere Tätigkeiten: Ab 1972 Lehrbeauftragter für Psychotherapie, Psychosomatik und Meditation der Universitäten Wien, Innsbruck und Fribourg. 1980 Nolan D.C. Lewis Gastprofessor, Carrierre Foundation, Meadville USA (New Jersey Medical School). 1999 Research Fellow der Komazawa Universität Tokyo. 2014 Silbernes Ehrenzeichen der Ärztekammer für Wien. 2015 Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Sammelband aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, , Veranstaltung: 3. Jahrestagung der ARGE Psychotherapeutische Medizin am 9. November 2002, Universität Krems, Sprache: Deutsch, Abstract: Geschichte der psychotherapeutischen Medizin in Österreich (Vortrag anläßlich der 3. Jahrestagung der ARGE Psychotherapeutische Medizin am 9. XI. 02 Universität Krems) Die Aufgabe, einen Überblick über die Geschichte der psychotherapeutischen Medizin in Österreich zu geben, habe ich sehr gerne übernommen, zumal ich einen Teil davon ab 1945 persönlich miterlebt habe. Da die Geschichte der Psychotherapie in Österreich - und zwar die medizinische - wenigstens bis Paracelsus zurückreicht, habe ich versucht, wesentliche Ereignisse herauszugreifen, informative Schlaglichter, und habe Fakten, von denen man annehmen kann, daß sie weitgehend bekannt sind, als bekannt vorausgesetzt. Etwa die Geschichte der psychoanalytischen Bewegung, der Imago usw.

Lebenslauf Dr. Heinrich Wallnöfer (Medizinisch-psychotherapeutisch Relevantes, näheres in: Pritz/Stumm: Personenlexikon der Psychotherapie) Geboren 1920 in Klagenfurt dort auch Schulzeit, früher Kontakt mit politischen Problemen, Matura als Externist in Villach. Kriegsdienst. 1945-1947 Direktor der Volkshochschulen Margareten und der Wiener Urania. Dr. med. univ. 1948. Ab 1949 Herzstation Wiener Poliklinik, davon 3 Jahre Leiter der Röntgenabteilung der Herzstation. Ergebnis der Arbeit u.a. ein Patent für ein Herz-Wiederbelebungs-Gerät. 1951 mit der Wiener. Med. Fakultät: Deine Gesundheit, ein typisches 'Doktorbuch' mit dem Ziel der med. 'Volksaufklärung'. Seit damals als Medizinschriftsteller. Erstes Psychotherapiebuch 'Seele ohne Angst' mit Geleitwort von I.H. Schultz. Erster Kontakt mit I. H. Schultz 1955. Als Mitarbeiter angenommen 1958. 1958 Gründung und Landesleitung der 'Zweigstelle Österreich der Deutschen Gesellschaft für ärztliche Hypnose und Autogenes Training'. 1960 Gründung der Österreichischen Gesellschaft für ärztliche Hypnose und Autogenes Training, heute ÖGATAP, 'Österreichische Gesellschaft für Angewandte Tiefenpsychologie und Allgemeine Psychotherapie'. Seit 1960 regelmäßige Lehrtätigkeit im Rahmen der Wr. Ärztekammer, der Wr. Psychiatrischen Klinik (Prof. Hoff) und des Neurologischen Institutes der Universität Wien (Prof. Seitelberger). 1963-1973 psychotherapeutisches Seminar der Wiener Psychiatrischen Klinik (Prof. Hoff, Prof. Strotzka, Prof. Becker). 1961 Referent der Lindauer Psychotherapiewochen, später auch der Lübecker Therapiewochen und der Psychotherapieausbildung der Universitäten Mainz (Prof. Langen) und Bochum (Prof. Niesel, Institut für vegetative Physiologie). 1971 Gründung des Internationalen College für Autogenes Training und Allgemeine Psychotherapie. Sexualtherapeutisch-sexualmedizinische Ausbildung seit 1960. U.A. Singer Kaplan, Sigusch (Lindauer Psychotherapie Wochen usw.) sexualmedizinische Grundausbildung 2009-2010 an der Akademie für sexuelle Gesundheit in Wien. Weitere Tätigkeiten: Ab 1972 Lehrbeauftragter für Psychotherapie, Psychosomatik und Meditation der Universitäten Wien, Innsbruck und Fribourg. 1980 Nolan D.C. Lewis Gastprofessor, Carrierre Foundation, Meadville USA (New Jersey Medical School). 1999 Research Fellow der Komazawa Universität Tokyo. 2014 Silbernes Ehrenzeichen der Ärztekammer für Wien. 2015 Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der konstruktive Konflikt by Heinrich Wallnöfer, Henriette Walter, Marianne Martin
Cover of the book Ethnic Conflict by Heinrich Wallnöfer, Henriette Walter, Marianne Martin
Cover of the book A Financial Analysis of the Sportswear Company Adidas AG by Heinrich Wallnöfer, Henriette Walter, Marianne Martin
Cover of the book Positionen und Probleme der zeitgenössischen Kunst anhand von ausgewählten Objekten Marcel Duchamps by Heinrich Wallnöfer, Henriette Walter, Marianne Martin
Cover of the book Volkskrankheit Depression: Kann Sport Medikamente ersetzen? by Heinrich Wallnöfer, Henriette Walter, Marianne Martin
Cover of the book Darstellung der rechtlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse des OOO Zentrum für Information und Marketing by Heinrich Wallnöfer, Henriette Walter, Marianne Martin
Cover of the book From Big to Smart Data. How can Data Analytics support Strategic Decisions to gain Competitive Advantage? by Heinrich Wallnöfer, Henriette Walter, Marianne Martin
Cover of the book Bubbles in Asset Markets - A critical valuation of experimental studies by Heinrich Wallnöfer, Henriette Walter, Marianne Martin
Cover of the book Überschreitungen im Frontal- und Werkstattunterricht by Heinrich Wallnöfer, Henriette Walter, Marianne Martin
Cover of the book Objektiv-hermeneutische Textinterpretation einer Interviewsequenz zum Thema WG-Leben by Heinrich Wallnöfer, Henriette Walter, Marianne Martin
Cover of the book Die Frage nach dem Niedergang der USA aus heutiger Sicht by Heinrich Wallnöfer, Henriette Walter, Marianne Martin
Cover of the book Gender roles and sexual morality in James Joyce's 'Dubliners' by Heinrich Wallnöfer, Henriette Walter, Marianne Martin
Cover of the book The concepts of love in William Butler Yeats's poetry by Heinrich Wallnöfer, Henriette Walter, Marianne Martin
Cover of the book Die Suche nach den Wurzeln als Geschichtsschreibung, Wege, Orte und ihre Bedeutung für Identität in der Fremde by Heinrich Wallnöfer, Henriette Walter, Marianne Martin
Cover of the book Workforce, employee resourcing and development and the role of human resources by Heinrich Wallnöfer, Henriette Walter, Marianne Martin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy