Die Goldene Regel und der Kategorische Imperativ - ein Vergleich

ein Vergleich

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Die Goldene Regel und der Kategorische Imperativ - ein Vergleich by Franz Ludin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franz Ludin ISBN: 9783640169122
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franz Ludin
ISBN: 9783640169122
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ethik, Universität Basel (Theologie), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit setze ich mich mit der Goldenen Regel (GR) und dem Kategorischen Imperativ (KI) von Kant auseinander. Ich definiere zuerst die GR, gehe auf die Herkunft ein sowie auf die positive und negative Formulierung der GR. Dann setze ich mich mit der Kritik an der GR auseinander sowie mit der Verbreitung der GR in den Weltreligionen. Beim KI betrachte ich die Gesetzesformeln des KI, die allgemeine Gesetzmässigkeit als Grund für die Moral und setze mich mit der Kritik an dem KI auseinander. Des weiteren gehe ich auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen GR und KI ein und am Schluss der Arbeit stehen zusammenfassende Gedanken.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ethik, Universität Basel (Theologie), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit setze ich mich mit der Goldenen Regel (GR) und dem Kategorischen Imperativ (KI) von Kant auseinander. Ich definiere zuerst die GR, gehe auf die Herkunft ein sowie auf die positive und negative Formulierung der GR. Dann setze ich mich mit der Kritik an der GR auseinander sowie mit der Verbreitung der GR in den Weltreligionen. Beim KI betrachte ich die Gesetzesformeln des KI, die allgemeine Gesetzmässigkeit als Grund für die Moral und setze mich mit der Kritik an dem KI auseinander. Des weiteren gehe ich auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen GR und KI ein und am Schluss der Arbeit stehen zusammenfassende Gedanken.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Straßenkinder - Warum wird die Straße als Lebensmittelpunkt gewählt? by Franz Ludin
Cover of the book Einführung eines Enterprise-Resource-Planning-Systems (ERP-System) bei klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) by Franz Ludin
Cover of the book Professionalisierung der Fachkräfte in der beruflichen Bildung Benachteiligter by Franz Ludin
Cover of the book Niederlassungsfreiheit zwingt Nationalstaaten nicht zur Erlaubnis des uneingeschränkten Wegzugs von Unternehmen in einen anderen EU-Staat by Franz Ludin
Cover of the book Das Verfahren der Produktdefiniton im Rahmen der Leistungsorientierten Haushaltswirtschaft Niedersachsen by Franz Ludin
Cover of the book Neue Umsätze durch Individualisierung der Leistungen by Franz Ludin
Cover of the book The Development of Television into a Mass Medium from 1945 to 1960 and its Influence on Society by Franz Ludin
Cover of the book Der Deutsche Corporate Governance Kodex und die Haftung von Vorständen und Aufsichtsräten by Franz Ludin
Cover of the book Six Sigma - Die Methode, die Qualität definiert und dadurch messbar macht by Franz Ludin
Cover of the book Dogmadidaktische Grundregeln by Franz Ludin
Cover of the book Die Implementierung der Strukturierten Informationssammlung (SIS) im ambulanten Pflegedienst by Franz Ludin
Cover of the book Bewertung von Weiterbildungseffekten mit der Kapitalwertmethode by Franz Ludin
Cover of the book Vergleich der Zeitauffassung von Augustinus und McTaggart by Franz Ludin
Cover of the book Die Montessori-Therapie zwischen Montessori-Pädagogik und Heilpädagogik by Franz Ludin
Cover of the book Wenn man könnte wie man wollte, bräuchte man nicht brauchte zu schreiben by Franz Ludin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy