Die Innovation Market Analysis - Ein alternatives wettbewerbspolitisches Leitbild?

Ein alternatives wettbewerbspolitisches Leitbild?

Business & Finance, Management & Leadership, Decision Making & Problem Solving
Cover of the book Die Innovation Market Analysis - Ein alternatives wettbewerbspolitisches Leitbild? by Ludmila Detzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ludmila Detzel ISBN: 9783638453967
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ludmila Detzel
ISBN: 9783638453967
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Innovationsökonomik, Note: 2,3, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Volkswirtschaftspolitik, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit werden zwei Theorien vorgestellt und gegeneinander abgegrenzt. Die erste Theorie, die in der Organisationsforschung zur Erklärung der Unterschiede in den Organisationsstrukturen eingesetzt wird, ist die Kontingenz-Theorie (Contingency Approach). Diese Bezeichnung wurde von englischen Autoren eingeführt. Im deutschsprachigen Raum hat sich die Bezeichnung 'Situativer Ansatz' durchgesetzt, so dass beide Begriffe synonym verwendet werden können. In dieser Arbeit wird die Bezeichnung 'Situativer Ansatz' verwendet. Die zweite Theorie, die hier kurz vorgestellt wird, ist die Principal-Agent-Theorie. Diese Theorie beschäftigt sich mit der optimalen Vertragsgestaltung zwecks Beseitigung bestehender Informationsasymmetrie und Interessenkonflikte zwischen dem Prinzipal und dem Agent.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Innovationsökonomik, Note: 2,3, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Volkswirtschaftspolitik, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit werden zwei Theorien vorgestellt und gegeneinander abgegrenzt. Die erste Theorie, die in der Organisationsforschung zur Erklärung der Unterschiede in den Organisationsstrukturen eingesetzt wird, ist die Kontingenz-Theorie (Contingency Approach). Diese Bezeichnung wurde von englischen Autoren eingeführt. Im deutschsprachigen Raum hat sich die Bezeichnung 'Situativer Ansatz' durchgesetzt, so dass beide Begriffe synonym verwendet werden können. In dieser Arbeit wird die Bezeichnung 'Situativer Ansatz' verwendet. Die zweite Theorie, die hier kurz vorgestellt wird, ist die Principal-Agent-Theorie. Diese Theorie beschäftigt sich mit der optimalen Vertragsgestaltung zwecks Beseitigung bestehender Informationsasymmetrie und Interessenkonflikte zwischen dem Prinzipal und dem Agent.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Freiheit und Lenkung in der Pädagogik John Lockes by Ludmila Detzel
Cover of the book Zu The Beatles - 'A Day In The Life' by Ludmila Detzel
Cover of the book Die GmbH & Co. KG als Verbindung von Personen- und Kapitalgesellschaft by Ludmila Detzel
Cover of the book Differences and Similarities Between International and Domestic Human Resource Management by Ludmila Detzel
Cover of the book Die Stadt im Mittelalter anhand von Freiburg im Breisgau by Ludmila Detzel
Cover of the book Risikocontrolling in Industrieunternehmen by Ludmila Detzel
Cover of the book Wenn Mädchen Mütter werden. Fallbeispiele für ein selbstbestimmtes Leben mit Kind by Ludmila Detzel
Cover of the book Grundbegriffe und Relationen der Peirceschen Zeichentheorie by Ludmila Detzel
Cover of the book Modes of Identification and Delimitation in Philip Larkin`s Poems 'Mr. Bleaney' and 'Dockery and Son' by Ludmila Detzel
Cover of the book »Generation am Tropf des Feuilletons« by Ludmila Detzel
Cover of the book Corporate Governance in rechtlicher und betriebswirtschaftlicher Hinsicht mit Lösungsvorschlägen für eine erfolgreiche Unternehmensführung by Ludmila Detzel
Cover of the book Pflege-Überleitung. Schnittstellenprobleme im deutschen Gesundheitswesen by Ludmila Detzel
Cover of the book Jatropha curcas: A potential genetic resource for herbal medicine and liquid bio-fuel by Ludmila Detzel
Cover of the book Besonderheiten des Schriftspracherwerbs bei Lese-Rechtschreibschwäche by Ludmila Detzel
Cover of the book Chancen und Risiken des Controlling als Führungsinformationssystem in der Kommunalverwaltung by Ludmila Detzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy