Die Konstruktion der Wirklichkeit am Beispiel des Films 'The Matrix'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Konstruktion der Wirklichkeit am Beispiel des Films 'The Matrix' by Christine Bulla, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christine Bulla ISBN: 9783640065561
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 3, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christine Bulla
ISBN: 9783640065561
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 3, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Theorie 1: Einfürhrung in soziologische Theorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Konstruktion von Gesellschaft am Beispiel des Films 'The Matrix', also mit konstruierten Wirklichkeiten, die dem Menschen real erscheinen. Die Darstellung der Konstruktivismustheorie beschränkt sich auf die Wiedergabe der Techniken, wie sie in 'Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit' von Peter L. Berger und Thomas Luckmann vorgestellt werden. Dieses 1969 erschienene Buch gilt als Klassiker des Sozialkonstruktivismus, in dem mit Hilfe der Wissenssoziologie die 'gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit analysiert werden soll'. Mit Hilfe der dort aufgestellten Theorie werde ich versuchen, den Film 'The Matrix' zu analysieren, der als Paradebeispiel einer künstlich erschaffenen - also konstruierten - Welt gesehen werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Theorie 1: Einfürhrung in soziologische Theorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Konstruktion von Gesellschaft am Beispiel des Films 'The Matrix', also mit konstruierten Wirklichkeiten, die dem Menschen real erscheinen. Die Darstellung der Konstruktivismustheorie beschränkt sich auf die Wiedergabe der Techniken, wie sie in 'Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit' von Peter L. Berger und Thomas Luckmann vorgestellt werden. Dieses 1969 erschienene Buch gilt als Klassiker des Sozialkonstruktivismus, in dem mit Hilfe der Wissenssoziologie die 'gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit analysiert werden soll'. Mit Hilfe der dort aufgestellten Theorie werde ich versuchen, den Film 'The Matrix' zu analysieren, der als Paradebeispiel einer künstlich erschaffenen - also konstruierten - Welt gesehen werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eine Differenzierung der Begriffe Erziehung und Bildung by Christine Bulla
Cover of the book Konzeption und Implementation eines Authentifizierungssystems auf Basis von biometrischen Merkmalen und Transpondertechnologie by Christine Bulla
Cover of the book Merkantilismus und klassischer Liberalismus als Vorläufer von Protektionismus und internationalem Freihandel by Christine Bulla
Cover of the book Verfilmung als ergänzende Dimension. 'Tristana' bei Benito Pérez Galdós und Luís Buñuel by Christine Bulla
Cover of the book Education and Peacebuilding. What role has formal education played in fostering a sustainable, positive peace in post-genocide Rwanda? by Christine Bulla
Cover of the book Mittrauern - eine Form öffentlicher Trauer by Christine Bulla
Cover of the book Die mögliche Struktur einer Pflegekammer by Christine Bulla
Cover of the book Die Wehrmacht im Vernichtungskrieg - Darstellungen der NS-Kriegsverbrechen in aktuellen Schulbüchern des Landes NRW (Sek I) by Christine Bulla
Cover of the book Die professionelle Pflegebeziehung - eine persönliche Beziehung? by Christine Bulla
Cover of the book Warum geht es beim Sport immer nur um das Gewinnen? by Christine Bulla
Cover of the book Denkweisen aus Asien und Europa. Nagarjuna und Alfred North Whitehead über das zwischen den Dingen Liegende by Christine Bulla
Cover of the book Gerechte Leistungsbewertung im Sport. Das Lerntagebuch by Christine Bulla
Cover of the book Theorien über die Assoziation von Ideen. Einflussgrößen und Einsatz für Marketingzwecke by Christine Bulla
Cover of the book Das experimentelle Theater im 20. Jahrhundert in Polen by Christine Bulla
Cover of the book Die Lex Irnitana als Beispiel für das flavische Municipalrecht by Christine Bulla
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy