Die männliche Herrschaft bei Pierre Bourdieu

Untersuchung der Texte 'Die männliche Herrschaft' und 'Teilen und Herrschen'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die männliche Herrschaft bei Pierre Bourdieu by Peter Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Müller ISBN: 9783640542208
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Müller
ISBN: 9783640542208
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Geschlechtersoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema, in welcher Weise die männliche Herrschaft die Frau in der heutigen Gesellschaft beeinflusst. Schwerpunkt ist dabei die symbolische Herrschaft des Männlichen. Die männliche Herrschaft ist so tief in unserem Unterbewusstsein verankert, dass wir diese in der Regel im Ablauf des alltäglichen Lebens, aber auch in seinen Ausnahmen, nicht mehr wahrnehmen können. So kommt es, dass wir die Herrschaft nicht in Frage stellen, denn sie ist in unserem Leben derart allgegenwärtig, dass nicht ausreicht nur über das Problem nachzudenken, um jene ins Wanken zu bringen. Jeder Mensch, sogar die Forscher, sind in diesem Denken so verstrickt, dass sie über ihren eigenem Tellerrand nur sehr schwer hinaussehen können. Um diesem Problem auf den Grund zu gehen, hat sich Bourdieu entschieden, die Kabylen und deren Verhalten zu untersuchen. Unserer heutigen westlichen Gesellschaft sind Sie auf den ersten Blick sehr unähnlich, da sich bei Ihnen eine direktere, archaischere Form der männlichen Herrschaft zeigt. Doch gerade durch die Kontrastierung dieser Gesellschaft, die dem Betrachter erst so fremd erscheint, fällt es leichter den ungetrübten Blick für die eigene Gesellschaft zu schärfen, und doch die Eine oder Andere ungeahnte Parallele zu entdecken. So Lässt sich erkennen, wie präsent diese Strukturen in unserem Denken immernoch sind. Im Laufe dieser Hausarbeit wird die männliche Herrschaft im Einzelnen erläutert, in welchen Bereichen sie sich bemerkbar macht und wie sie sich im Habitus eingeprägt hat, am Beispiel der Frau in der heutigen Gesellschaft. Wie weitreichend sie im Leben der Frau bei ihren Beruf und den ihr zugewiesenen häuslichen Tätigkeiten ist. Doch das reine Erkennen der Strukturen, heißt noch lange nicht, sie zu überwinden oder zu verändern. Dies wird auch im weiteren Verlauf der Hausarbeit erläutert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Geschlechtersoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema, in welcher Weise die männliche Herrschaft die Frau in der heutigen Gesellschaft beeinflusst. Schwerpunkt ist dabei die symbolische Herrschaft des Männlichen. Die männliche Herrschaft ist so tief in unserem Unterbewusstsein verankert, dass wir diese in der Regel im Ablauf des alltäglichen Lebens, aber auch in seinen Ausnahmen, nicht mehr wahrnehmen können. So kommt es, dass wir die Herrschaft nicht in Frage stellen, denn sie ist in unserem Leben derart allgegenwärtig, dass nicht ausreicht nur über das Problem nachzudenken, um jene ins Wanken zu bringen. Jeder Mensch, sogar die Forscher, sind in diesem Denken so verstrickt, dass sie über ihren eigenem Tellerrand nur sehr schwer hinaussehen können. Um diesem Problem auf den Grund zu gehen, hat sich Bourdieu entschieden, die Kabylen und deren Verhalten zu untersuchen. Unserer heutigen westlichen Gesellschaft sind Sie auf den ersten Blick sehr unähnlich, da sich bei Ihnen eine direktere, archaischere Form der männlichen Herrschaft zeigt. Doch gerade durch die Kontrastierung dieser Gesellschaft, die dem Betrachter erst so fremd erscheint, fällt es leichter den ungetrübten Blick für die eigene Gesellschaft zu schärfen, und doch die Eine oder Andere ungeahnte Parallele zu entdecken. So Lässt sich erkennen, wie präsent diese Strukturen in unserem Denken immernoch sind. Im Laufe dieser Hausarbeit wird die männliche Herrschaft im Einzelnen erläutert, in welchen Bereichen sie sich bemerkbar macht und wie sie sich im Habitus eingeprägt hat, am Beispiel der Frau in der heutigen Gesellschaft. Wie weitreichend sie im Leben der Frau bei ihren Beruf und den ihr zugewiesenen häuslichen Tätigkeiten ist. Doch das reine Erkennen der Strukturen, heißt noch lange nicht, sie zu überwinden oder zu verändern. Dies wird auch im weiteren Verlauf der Hausarbeit erläutert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Transformational Leadership and Organizational Learning by Peter Müller
Cover of the book Aspekte eines soziokulturellen Analyserahmens für die Entstehung der römischen Literatur im dritten und zweiten Jahrhundert vor Christus by Peter Müller
Cover of the book Die heutige Lage der Sterbenden im Alter by Peter Müller
Cover of the book Bildungswissenschaftler/in im Bereich politischer Erwachsenenbildung by Peter Müller
Cover of the book Der Social Commerce am Beispiel von Amazons Rezensionssystem by Peter Müller
Cover of the book Erläuterung und Kritik: Zum Weltbild Arnold Gehlens by Peter Müller
Cover of the book Eine Glaubensfrage: Die Entscheidung zwischen Rationalismus und Irrationalismus by Peter Müller
Cover of the book Planung und Steuerung mit Verrechnungspreisen - Herausforderungen und Umsetzung in der Praxis by Peter Müller
Cover of the book Völkerschauen in Europa by Peter Müller
Cover of the book Kindliche Lebenswelt und Natur by Peter Müller
Cover of the book 'Fairtrade Labelling Organizations International' (FLO) als Instrument für New Governance by Peter Müller
Cover of the book Euroskepsis! Regionale Disparitäten und die Strukturpolitik der EU by Peter Müller
Cover of the book Clausewitz und die Neuen Kriege - Eskalation, Moderation und die Frage nach Zweck und Ziel by Peter Müller
Cover of the book Relationship Marketing und persönlicher Verkauf by Peter Müller
Cover of the book Die Ergebnisse der PISA - Studie 2000 by Peter Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy