Die neue Rolle der Frau in der Gesellschaft; in den Augen von ausgewählten Philosophinen und Schriftstellerinnen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die neue Rolle der Frau in der Gesellschaft; in den Augen von ausgewählten Philosophinen und Schriftstellerinnen by Marta Trzeciecka, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marta Trzeciecka ISBN: 9783638339513
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marta Trzeciecka
ISBN: 9783638339513
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Veranstaltung: Kultur und Geschlecht, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Während in der zweiten Hälfte der 60er Jahre ist der Feminismus in den USA entstanden, schenkte man noch dieser Bewegung zu der Zeit noch keine Beachtung. Die Massenmedien - die Television und Zeitschriften - haben sich entschieden, den Feminismus als eine neue Mode zu behandeln, als eine Welle der Egoismus, die bald vergehen und vergessen wird. Erst nach einigen Jahren, als der Feminismus noch nicht von der Bildfläche verschwinden möchte, würde er ernster genommen. Er würde um so ernster genommen, desto mehr kategorischen Stimmen, d.h. ähnliche Bewegungen aus Europa kämen. Doch würde schon bald die feministische Bewegung wieder als beendet erklärt, besonders in den konservatischen Jahren der Präsidentour von Ronald Reagan, als man der Eintritt von der Post-feministischen Ära bekannt machen hätte1. Der Feminismus jedoch ging nicht verloren. Seit der Periode den ersten Sufragisten, wurde es viel in den Sozial- und Rechtsystemen, sowie in den politischen Strukturen vieler Länder geändert. Die Frauen geniessen von dem Zeitpunkt an die Rechte und Privilegien, von denen ihre Großmütter noch nicht einmal geträumt hatten. Zahlreiche Türen des politischen und sozialen Lebens, die früher für die Frauen verschlossen waren, stehen ihnen zumindest theoretisch offen. Doch trotzdem gibt es noch sehr viel für die Feministinnen und für die Frauen im Allgemeinen, zu tun, um wirklich über die volle Gleichberechtigung mit Männern sprechen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Veranstaltung: Kultur und Geschlecht, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Während in der zweiten Hälfte der 60er Jahre ist der Feminismus in den USA entstanden, schenkte man noch dieser Bewegung zu der Zeit noch keine Beachtung. Die Massenmedien - die Television und Zeitschriften - haben sich entschieden, den Feminismus als eine neue Mode zu behandeln, als eine Welle der Egoismus, die bald vergehen und vergessen wird. Erst nach einigen Jahren, als der Feminismus noch nicht von der Bildfläche verschwinden möchte, würde er ernster genommen. Er würde um so ernster genommen, desto mehr kategorischen Stimmen, d.h. ähnliche Bewegungen aus Europa kämen. Doch würde schon bald die feministische Bewegung wieder als beendet erklärt, besonders in den konservatischen Jahren der Präsidentour von Ronald Reagan, als man der Eintritt von der Post-feministischen Ära bekannt machen hätte1. Der Feminismus jedoch ging nicht verloren. Seit der Periode den ersten Sufragisten, wurde es viel in den Sozial- und Rechtsystemen, sowie in den politischen Strukturen vieler Länder geändert. Die Frauen geniessen von dem Zeitpunkt an die Rechte und Privilegien, von denen ihre Großmütter noch nicht einmal geträumt hatten. Zahlreiche Türen des politischen und sozialen Lebens, die früher für die Frauen verschlossen waren, stehen ihnen zumindest theoretisch offen. Doch trotzdem gibt es noch sehr viel für die Feministinnen und für die Frauen im Allgemeinen, zu tun, um wirklich über die volle Gleichberechtigung mit Männern sprechen zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Weg der Bekennenden Kirche von ihren Anfängen bis zur Barmer Theologischen Erklärung by Marta Trzeciecka
Cover of the book Multi-Channel-Management im Internet by Marta Trzeciecka
Cover of the book Der Untergang von Verlusten nach § 8c KStG und das objektive Nettoprinzip by Marta Trzeciecka
Cover of the book Die Zeit des Nationalsozialismus. Überblick über die historischen Ergeignisse by Marta Trzeciecka
Cover of the book Das Reformbedürfnis der Vereinten Nationen in Bezug auf den Brahimi Bericht by Marta Trzeciecka
Cover of the book Stand der familienbezogenen Pflegeforschung zum Themenschwerpunkt 'Eltern kranker Kinder' by Marta Trzeciecka
Cover of the book Neuromarketing. Erkenntnisse, Anwendungsmöglichkeiten und Perspektiven by Marta Trzeciecka
Cover of the book Die erzieherische Rolle und Funktion der Zeltlager in der 'Hitler-Jugend' by Marta Trzeciecka
Cover of the book Die Grenze im Norden - Beziehungen diesseits und jenseits des Danewerks by Marta Trzeciecka
Cover of the book Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens - Theoretische Grundlagen und Beispiele aus der Praxis by Marta Trzeciecka
Cover of the book Text- und Satzfunktionen des reflexiven Possessivpronomens im Schwedischen by Marta Trzeciecka
Cover of the book External search strategy and innovation performance. Effects on employee loyalty in the German automotive industry by Marta Trzeciecka
Cover of the book Exorzismus und Besessenheit by Marta Trzeciecka
Cover of the book Umgang mit Abwässern. Zuständigkeiten, Reinigungsverfahren und Herausforderungen by Marta Trzeciecka
Cover of the book Erziehung und Bildung der Mädchen und Frauen im Nationalsozialismus by Marta Trzeciecka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy