Die Neuordnung der Wirtschaft Japans (1945-1952)

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Japanese
Cover of the book Die Neuordnung der Wirtschaft Japans (1945-1952) by Diana Bettig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Diana Bettig ISBN: 9783638696043
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 16, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Diana Bettig
ISBN: 9783638696043
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 16, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Japanologisches Seminar), Veranstaltung: Japanologisches Seminar, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Zweiten Weltkrieg befand sich Japan in amerikanischer Hand und wie sein weiterer politischer und wirtschaftlicher Werdegang aussehen würde, lag allein in dem Ermessen der Besatzungsmacht. Während Japan zwar anders als Deutschland seine Zentralregierung behalten durfte, gereichte es ihm zum Nachteil, daß die USA wenig daran interessiert waren, der japanischen Wirtschaft auf die Füße zu helfen. Im Gegenteil wollten sie Japan nicht nur als militärische Macht in Asien, sondern auch als ökonomischen Konkurrenten ausschalten. Diese Arbeit wirft einen Blick auf die Reformen, die von den USA in der japanischen Wirtschaft in den Jahren von 1945 bis 1952 durchgeführt wurden und auf die daraus resultierenden Veränderungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Japanologisches Seminar), Veranstaltung: Japanologisches Seminar, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Zweiten Weltkrieg befand sich Japan in amerikanischer Hand und wie sein weiterer politischer und wirtschaftlicher Werdegang aussehen würde, lag allein in dem Ermessen der Besatzungsmacht. Während Japan zwar anders als Deutschland seine Zentralregierung behalten durfte, gereichte es ihm zum Nachteil, daß die USA wenig daran interessiert waren, der japanischen Wirtschaft auf die Füße zu helfen. Im Gegenteil wollten sie Japan nicht nur als militärische Macht in Asien, sondern auch als ökonomischen Konkurrenten ausschalten. Diese Arbeit wirft einen Blick auf die Reformen, die von den USA in der japanischen Wirtschaft in den Jahren von 1945 bis 1952 durchgeführt wurden und auf die daraus resultierenden Veränderungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Business Analyse und CRM bei der Credit Suisse by Diana Bettig
Cover of the book Allgemeine Sprachnorm by Diana Bettig
Cover of the book Die Bedeutung moderner Datennetze für den Standort Deutschland - Auswirkungen der deutschen Voraussetzungen im Fest- und Mobilnetz auf Standortentscheidungen internationaler Unternehmen by Diana Bettig
Cover of the book Luhmann und der Konstruktivismus by Diana Bettig
Cover of the book Unterrichtseinheit: v/V- Wörter by Diana Bettig
Cover of the book Multiple Non-Linear Regression Analysis by Diana Bettig
Cover of the book Beweisrechtliche Folgen beim Verstoß des Unfallversicherungsträgers gegen seine Hinweispflicht auf das Widerspruchsrecht gemäß §200 Abs. 2 SGB VII, § 76 Abs. 2 SGB X by Diana Bettig
Cover of the book Gottesmutter und Messias - Eine religionswissenschaftliche Analyse über den Archetypus der Mutter in den Alien-Filmen by Diana Bettig
Cover of the book Untersuchung des Einflusses der Unternehmensinternationalität auf den Unternehmenserfolg by Diana Bettig
Cover of the book Das Klarissenkloster Gnadental in Basel by Diana Bettig
Cover of the book Problemlösen und Motivation by Diana Bettig
Cover of the book Die Funktion der Familie im Zusammenspiel von Bildung und Sozialer Ungleichheit by Diana Bettig
Cover of the book Die Berücksichtigung des Markenwertes im Rahmen der Unternehmensbewertung by Diana Bettig
Cover of the book Lehren und Lernen mit neuen Medien by Diana Bettig
Cover of the book Probleme und Perspektiven der Wunderdidaktik in der Grundschule by Diana Bettig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy