Die Nutzung erneuerbarer Energien als Beitrag einer nachhaltigen Entwicklung am Beispiel der Windenergie in Deutschland

Business & Finance, Economics, Sustainable Development
Cover of the book Die Nutzung erneuerbarer Energien als Beitrag einer nachhaltigen Entwicklung am Beispiel der Windenergie in Deutschland by Ina Prätorius, Caudia Hein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ina Prätorius, Caudia Hein ISBN: 9783638273862
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 5, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ina Prätorius, Caudia Hein
ISBN: 9783638273862
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 5, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,0, Hochschule Mainz (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Klimawandel ist eines der größten Umweltprobleme, dem die Menschheit heute gegenübersteht. Die Aktivitäten der Menschen haben Größenordnungen erreicht, die das Klima nicht nur lokal, sondern auch global drastisch und möglicherweise irreversibel beeinflussen. Hauptursache für die Klimaveränderungen ist die Zunahme des CO2- Gehaltes der Atmosphäre durch die Verfeuerung von Kohle, Öl und Gas. In vielen Teilen der Erde sind extreme und ungewöhnliche Wetterphänomene zu beobachten, die auch in Deutschland im Juni 2003 erstmals spürbar waren. Jüngste Meldungen über Tornados, die in der Eifel ganze Dörfer zerstört haben , zeigen, wie ernst die Situation ist. Dennoch ist das Problem des Klimawandels kein unabwendbares Schicksal. Der Mensch besitzt die Steuerungsmöglichkeiten, die zukünftige gewünschte Richtung mitzubestimmen. Der beschleunigte Ausbau der Nutung der erneuerbaren Energien ist eine notwendige Voraussetzung für eine nachhaltige Energiezukunft. Die Bundesrepublik Deutschland misst dem Ausbau der erneuerbaren Energien eine zentrale Bedeutung im Hinblick auf wirksamen Klimaschutz und den Aufbau einer nachhaltigen Energieversorgung bei. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es daher, die Bedeutung einer nachhaltigen Energienutzung auf der Grundlage des Einsatzes erneuerbarer Energien am Beispiel der Windenergie in Deutschland herauszustellen und gliedert sich wie folgt: Im zweiten Kapitel wird zunächst der Begriff und das Konzept einer nachhaltigen Entwicklung vorgestellt. Im Kapitel 3 folgen Erläuterungen zu dem Begriff einer nachhaltigen Energienutzung und ein Überblick über die heutige Energienutzung in der Bundesrepublik sowie deren Auswirkungen auf die Umwelt. Dabei werden die erneuerbaren Energien als zukünftige Basis einer nachhaltigen Energienutzung vorgestellt. Abschließend wird im 4 und letzten Kapitel die Windenergie als ein Beispiel erneuerbarer Energien und Motor einer nachhaltigen Entwicklung umfassend beschrieben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,0, Hochschule Mainz (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Klimawandel ist eines der größten Umweltprobleme, dem die Menschheit heute gegenübersteht. Die Aktivitäten der Menschen haben Größenordnungen erreicht, die das Klima nicht nur lokal, sondern auch global drastisch und möglicherweise irreversibel beeinflussen. Hauptursache für die Klimaveränderungen ist die Zunahme des CO2- Gehaltes der Atmosphäre durch die Verfeuerung von Kohle, Öl und Gas. In vielen Teilen der Erde sind extreme und ungewöhnliche Wetterphänomene zu beobachten, die auch in Deutschland im Juni 2003 erstmals spürbar waren. Jüngste Meldungen über Tornados, die in der Eifel ganze Dörfer zerstört haben , zeigen, wie ernst die Situation ist. Dennoch ist das Problem des Klimawandels kein unabwendbares Schicksal. Der Mensch besitzt die Steuerungsmöglichkeiten, die zukünftige gewünschte Richtung mitzubestimmen. Der beschleunigte Ausbau der Nutung der erneuerbaren Energien ist eine notwendige Voraussetzung für eine nachhaltige Energiezukunft. Die Bundesrepublik Deutschland misst dem Ausbau der erneuerbaren Energien eine zentrale Bedeutung im Hinblick auf wirksamen Klimaschutz und den Aufbau einer nachhaltigen Energieversorgung bei. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es daher, die Bedeutung einer nachhaltigen Energienutzung auf der Grundlage des Einsatzes erneuerbarer Energien am Beispiel der Windenergie in Deutschland herauszustellen und gliedert sich wie folgt: Im zweiten Kapitel wird zunächst der Begriff und das Konzept einer nachhaltigen Entwicklung vorgestellt. Im Kapitel 3 folgen Erläuterungen zu dem Begriff einer nachhaltigen Energienutzung und ein Überblick über die heutige Energienutzung in der Bundesrepublik sowie deren Auswirkungen auf die Umwelt. Dabei werden die erneuerbaren Energien als zukünftige Basis einer nachhaltigen Energienutzung vorgestellt. Abschließend wird im 4 und letzten Kapitel die Windenergie als ein Beispiel erneuerbarer Energien und Motor einer nachhaltigen Entwicklung umfassend beschrieben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Exegese von Johannes 2,1-11 'Die Hochzeit zu Kana' - Das erste Zeichen Jesu by Ina Prätorius, Caudia Hein
Cover of the book Weltwirtschaftliche Konsequenzen der amerikanischen Geldpolitik 2008-2011 by Ina Prätorius, Caudia Hein
Cover of the book Die Kritik der Queer Theory an der Konstruktion einer bipolaren Geschlechtsidentität by Ina Prätorius, Caudia Hein
Cover of the book Der 'Zeitbegriff' bei Augustinus und seine philosophischen und theologischen Wurzeln by Ina Prätorius, Caudia Hein
Cover of the book Ziele des Naturschutzes by Ina Prätorius, Caudia Hein
Cover of the book Kindertageseinrichtungen. Anpassungen der Bildungsarbeit an veränderte Lebensbedingungen der Kinder by Ina Prätorius, Caudia Hein
Cover of the book Nofretete und die Amarna-Religion by Ina Prätorius, Caudia Hein
Cover of the book Identifikation und Entwicklung historischer Phraseme unter Einbezug der semantisch syntaktischen Veränderungen by Ina Prätorius, Caudia Hein
Cover of the book Absolute Armut in Deutschland by Ina Prätorius, Caudia Hein
Cover of the book Controlling von Application Service Providern by Ina Prätorius, Caudia Hein
Cover of the book The Road to Quality: Continuous Improvement and Benchmarking by Ina Prätorius, Caudia Hein
Cover of the book Diagnose Aphasie. Welche Rolle spielen Selbsthilfegruppen bei Sprachverlust? by Ina Prätorius, Caudia Hein
Cover of the book Die Wichtigkeit der Elternarbeit in der Grundschule unter besonderer Berücksichtigung des Elternabends by Ina Prätorius, Caudia Hein
Cover of the book Demokratisierung und Marktwirtschaft in der VR China by Ina Prätorius, Caudia Hein
Cover of the book Die Tobin-Steuer - Stand der Diskussion zur Wirksamkeit als Instrument zur Eindämmung von Finanzspekulationen by Ina Prätorius, Caudia Hein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy