Die Pesachfeier im biblischen Israel

Nonfiction, Religion & Spirituality, Judaism
Cover of the book Die Pesachfeier im biblischen Israel by Anika Dreier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anika Dreier ISBN: 9783640371013
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anika Dreier
ISBN: 9783640371013
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Judaistik, Note: 2, Universität Augsburg (Katholisch-Theologische Fakultät, Lehrstuhl für Dogmatik), Veranstaltung: Eucharistie im Futur, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Passahmahl oder auch 'das Fest der ungesäuerten Brote' hat seinen Ursprung in der Erinnerung an den Auszug des Volkes Israel aus Ägypten, der sich lange vor der Zeitenwende ereignete. Es wird noch heute so gefeiert, wie es Jesus später mit seinen Jüngern feierte, als er das Altarsakrament einsetzte und von ihnen Abschied nahm. Heute wird zwar kein Pesachlamm mehr geschlachtet, aber noch immer verteilt der Hausherr unter den vorgeschriebenen Gebeten das ungesäuerte Brot (Mazzen) und die bitteren Kräuter, die an die Trübsal der Verbannung erinnern, segnet den Wein und liest den Bericht über die Befreiung des Gottesvolkes aus Ägypten vor. Der Festkalender der Juden unterteilt die Feiertage in vier Gruppen, so ist die Pesachfeier den jüdischen Wallfahrtsfesten zuzuordnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Judaistik, Note: 2, Universität Augsburg (Katholisch-Theologische Fakultät, Lehrstuhl für Dogmatik), Veranstaltung: Eucharistie im Futur, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Passahmahl oder auch 'das Fest der ungesäuerten Brote' hat seinen Ursprung in der Erinnerung an den Auszug des Volkes Israel aus Ägypten, der sich lange vor der Zeitenwende ereignete. Es wird noch heute so gefeiert, wie es Jesus später mit seinen Jüngern feierte, als er das Altarsakrament einsetzte und von ihnen Abschied nahm. Heute wird zwar kein Pesachlamm mehr geschlachtet, aber noch immer verteilt der Hausherr unter den vorgeschriebenen Gebeten das ungesäuerte Brot (Mazzen) und die bitteren Kräuter, die an die Trübsal der Verbannung erinnern, segnet den Wein und liest den Bericht über die Befreiung des Gottesvolkes aus Ägypten vor. Der Festkalender der Juden unterteilt die Feiertage in vier Gruppen, so ist die Pesachfeier den jüdischen Wallfahrtsfesten zuzuordnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Guerilla Marketing am Beispiel von Comme des Garcons by Anika Dreier
Cover of the book Fremdfondsvertrieb von Banken - 'Open Architecture' als Vertrauenssignal und Qualitätsmotor? by Anika Dreier
Cover of the book Die didaktische Landkarte der Einzelschule als Entwicklungsinstrument zur Unterrichtsentwicklung by Anika Dreier
Cover of the book GPSY. Auswirkungen der Zusammensetzung von Gruppen und des Persönlichkeitsmerkmals Offenheit auf die Leistung einer Kreativgruppe by Anika Dreier
Cover of the book Grenzen von Verbandseinfluss. Inwieweit nehmen Verbände Einfluss auf politische Entscheidungen? by Anika Dreier
Cover of the book Analyse der Sätze 'XII. Quod illi liceat imperatores deponere.' und 'XXVII. Quod a fidelitate iniquorum subiectos potest absolvere.' des Dictatus Papae by Anika Dreier
Cover of the book Rassismus in der griechisch-römischen Antike by Anika Dreier
Cover of the book Familien mit einem Kind mit Behinderung. Zur Situation der Mütter, Väter und Geschwister by Anika Dreier
Cover of the book Das metaphorische Verhandeln der Welt: Konzept, Metapher, Begriff by Anika Dreier
Cover of the book Untersuchungen zum Einfluss gezielt nicht geradlinig eingebrachter Faserverstärkungen auf die mechanischen Eigenschaften einer nachgiebigen Polymermatrix by Anika Dreier
Cover of the book Elfenbeinturmgelehrsamkeit und Geldsackgesinnung? Gesellschaftskritik in Fontanes 'Frau Jenny Treibel' by Anika Dreier
Cover of the book Heterogenität im Schulsport by Anika Dreier
Cover of the book Geschäftsprozesse im Unternehmen by Anika Dreier
Cover of the book Kreative Kompetenz in der Kindertageseinrichtung. Kunst, Kultur oder mehr? by Anika Dreier
Cover of the book Dyskalkulie - Ursachen, Feststellung und Hilfen für Kinder mit Rechenschwäche by Anika Dreier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy