Die Phylenreform - Kleisthenes als Begründer der Demokratie?

Kleisthenes als Begründer der Demokratie?

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Die Phylenreform - Kleisthenes als Begründer der Demokratie? by Anne Seidenstücker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Seidenstücker ISBN: 9783638887533
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Seidenstücker
ISBN: 9783638887533
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: keine, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Alte Geschichte), Veranstaltung: Athenische Demokratie, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Staatsmann Kleisthenes führte zwischen den Jahren 509 und 507 v. Chr. die Phylenreform in Athen ein, die das politische System in der Polis ausschlaggebend veränderte. Die Reformen verschoben die Machtverhältnisse zugunsten des Volkes. Die Macht des Adels wurde begrenzt und der Grundstein für ein demokratisches System in Attika wurde gelegt. Ob zu dieser Zeit bereits von einer Demokratie gesprochen werden kann und ob Kleisthenes folglich durch seine Reformen als Begründer der Demokratie gesehen werden kann, wird in der Literatur zahlreich diskutiert. Den Anstoß dazu gab Herodot in seinem Werk, den Historien, in denen er Kleisthenes als einen Mann beschreibt, 'der die Phylen in Athen schuf und die Demokratie einrichtete.' Nun stellt sich die Frage, ob Kleisthenes eine Demokratie durch seine sowohl organisatorischen, als auch politischen Veränderungen geschaffen hat, oder ob er ein Mann war, der den Geist der Zeit erkannt hatte und im Sinne des Volkswillen gehandelt hatte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: keine, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Alte Geschichte), Veranstaltung: Athenische Demokratie, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Staatsmann Kleisthenes führte zwischen den Jahren 509 und 507 v. Chr. die Phylenreform in Athen ein, die das politische System in der Polis ausschlaggebend veränderte. Die Reformen verschoben die Machtverhältnisse zugunsten des Volkes. Die Macht des Adels wurde begrenzt und der Grundstein für ein demokratisches System in Attika wurde gelegt. Ob zu dieser Zeit bereits von einer Demokratie gesprochen werden kann und ob Kleisthenes folglich durch seine Reformen als Begründer der Demokratie gesehen werden kann, wird in der Literatur zahlreich diskutiert. Den Anstoß dazu gab Herodot in seinem Werk, den Historien, in denen er Kleisthenes als einen Mann beschreibt, 'der die Phylen in Athen schuf und die Demokratie einrichtete.' Nun stellt sich die Frage, ob Kleisthenes eine Demokratie durch seine sowohl organisatorischen, als auch politischen Veränderungen geschaffen hat, oder ob er ein Mann war, der den Geist der Zeit erkannt hatte und im Sinne des Volkswillen gehandelt hatte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie exotisch waren Frauen in der Frühen Neuzeit? by Anne Seidenstücker
Cover of the book Die Entwicklung von Geschlechterstereotypen by Anne Seidenstücker
Cover of the book Michelangelo Merisi - Isaaks Opferung by Anne Seidenstücker
Cover of the book Qualitätsmanagement. Chancen und Risiken für die Professionalisierung Sozialer Arbeit by Anne Seidenstücker
Cover of the book Das sultanistische Regime Nordkoreas by Anne Seidenstücker
Cover of the book Aristide Maillol - Monument à Cézanne by Anne Seidenstücker
Cover of the book Die Wahl der Marktbearbeitungsstrategien im internationalen Handel, am Beispiel der Mode- und Bekleidungsindustrie by Anne Seidenstücker
Cover of the book Hypothesen über Einflüsse von veröffentlichten Wahlumfragen auf das Wahlverhalten by Anne Seidenstücker
Cover of the book Grundlagen ganzheitlicher Gesundheits- und Pflegemodelle. Exemplarische Pflegesituation anhand eines Pflegemodells by Anne Seidenstücker
Cover of the book Sinn und Zweck der Berufsausbildung am Beispiel der Mustermann GmbH by Anne Seidenstücker
Cover of the book In Depth Analysis of Corus Group PLC by Anne Seidenstücker
Cover of the book Türken in deutschen Großstädten - Konsequenzen ethnischer Segregation für das Quartiersmanagement by Anne Seidenstücker
Cover of the book Kirchenzucht bei Schleiermacher by Anne Seidenstücker
Cover of the book The Improvement of Packaging Logistics. Cost Cutting and Value Enhancing by Anne Seidenstücker
Cover of the book Krisenintervention als Interventions-Methode in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen - Ein deutsch-amerikanischer Vergleich by Anne Seidenstücker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy