Die Probleme der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung - Ist die Grundrente eine Alternative?

Ist die Grundrente eine Alternative?

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Die Probleme der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung - Ist die Grundrente eine Alternative? by Olivia Peters, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Olivia Peters ISBN: 9783638630498
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 27, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Olivia Peters
ISBN: 9783638630498
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 27, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Universität Hamburg, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit ist so aufgebaut, dass sich nach der Einleitung ein Definitionsteil anschließt, in welchem die grundlegenden Begriffe geklärt werden. Danach folgt ein geschichtlicher Überblick, denn um die aktuellen Probleme, die die gesetzliche Rentenversicherung belasten, besser verstehen zu können, ist es notwendig, den historischen Hintergrund dieses Alterssicherungssystems zu kennen. Dabei ist zu hinterfragen, in welchem geschichtlichen Kontext der Ursprung des ersten staatlichen Rentensystems stand und welche sozialen Bedingungen für dieses System prägend waren. Darauf aufbauend wird kurz der weitere Werdegang des Rentensystems bis heute dargestellt und dabei der Schwerpunkt auf die für das Thema der vorliegenden Arbeit relevanten Entwicklungen gelegt. Der nächste Teil analysiert nun, wie es zu den aktuellen Problemen, die das Rentensystem bedrohen, kommen konnte. Zu Beginn dieses Teils wird die Struktur des komplexen Rentensystems in vereinfachter Form dargestellt, um auf dieser Grundlage auf die mit der demografischen Entwicklung und der hohen Arbeitslosigkeit verbundenen Probleme näher eingehen zu können. Anschließend wird der Vorschlag einer sog. 'Grundrente', wie sie z. B. in Schweden und Dänemark bereits existiert, als Alternative zum bestehenden deutschen Rentensystem kritisch beleuchtet. Abschließend wird ein persönliches Fazit gezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Universität Hamburg, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit ist so aufgebaut, dass sich nach der Einleitung ein Definitionsteil anschließt, in welchem die grundlegenden Begriffe geklärt werden. Danach folgt ein geschichtlicher Überblick, denn um die aktuellen Probleme, die die gesetzliche Rentenversicherung belasten, besser verstehen zu können, ist es notwendig, den historischen Hintergrund dieses Alterssicherungssystems zu kennen. Dabei ist zu hinterfragen, in welchem geschichtlichen Kontext der Ursprung des ersten staatlichen Rentensystems stand und welche sozialen Bedingungen für dieses System prägend waren. Darauf aufbauend wird kurz der weitere Werdegang des Rentensystems bis heute dargestellt und dabei der Schwerpunkt auf die für das Thema der vorliegenden Arbeit relevanten Entwicklungen gelegt. Der nächste Teil analysiert nun, wie es zu den aktuellen Problemen, die das Rentensystem bedrohen, kommen konnte. Zu Beginn dieses Teils wird die Struktur des komplexen Rentensystems in vereinfachter Form dargestellt, um auf dieser Grundlage auf die mit der demografischen Entwicklung und der hohen Arbeitslosigkeit verbundenen Probleme näher eingehen zu können. Anschließend wird der Vorschlag einer sog. 'Grundrente', wie sie z. B. in Schweden und Dänemark bereits existiert, als Alternative zum bestehenden deutschen Rentensystem kritisch beleuchtet. Abschließend wird ein persönliches Fazit gezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung in der Einkunftssteuererklärung by Olivia Peters
Cover of the book Analphabetismus. Ursachen, Bewältigungsstrategien und Fallstudie anhand eines narrativen autobiographischen Interviews by Olivia Peters
Cover of the book Systemtheorie Parsons und Luhmanns by Olivia Peters
Cover of the book Predigtarbeit über Johannes 2,1-12 'Die Hochzeit zu Kana' by Olivia Peters
Cover of the book Geschichte der Burg Giebichenstein by Olivia Peters
Cover of the book Urheberrecht in der Musik- und Filmindustrie by Olivia Peters
Cover of the book Nachkriegsdeutschland im Spannungsfeld des Kalten Krieges by Olivia Peters
Cover of the book Der deutsche Einzelhandel 2020. Szenarienanalyse gangbarer Wettbewerbsstrategien by Olivia Peters
Cover of the book Bekämpfung von Marken- und Produktpiraterie als Aufgabe der Zollverwaltung by Olivia Peters
Cover of the book Staatsrecht. Umfassende Erläuterung by Olivia Peters
Cover of the book Qualitätsmanagement im Automobilzuliefergeschäft by Olivia Peters
Cover of the book Über die nichtpolitische Politik im Protektorat Böhmen-Mähren by Olivia Peters
Cover of the book §14 Abs. 3 LuftSiG - Zum Versuch einer Regelung des Nicht-Regelbaren by Olivia Peters
Cover of the book Bilanzierung und Bewertung von Goodwill nach HGB, IAS und US-GAAP by Olivia Peters
Cover of the book Der Einfluss der Reformen auf Löhne in Lateinamerika by Olivia Peters
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy