Die Regionalisierung des demographischen Wandels. Analyse der Mittelstädte Plauen im Vogtland und Hof an der Saale

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Die Regionalisierung des demographischen Wandels. Analyse der Mittelstädte Plauen im Vogtland und Hof an der Saale by Frank Bodenschatz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Bodenschatz ISBN: 9783668027503
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 7, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Bodenschatz
ISBN: 9783668027503
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 7, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,0, Technische Universität Chemnitz (Europäische Studien), Veranstaltung: Regionalisierung des demographischen Wandels, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 'demographische Wandel' ist in den letzten Jahrzehnten zu einer bedeutenden Größe geworden, die, wenn es um die Zukunftsfähigkeit Deutschlands geht, heutzutage nicht mehr ausgeklammert werden kann und immer öfter den Diskurs bestimmt. Die enormen Auswirkungen auf Staat und Gesellschaft stellen Politik und Bevölkerung gleichermaßen vor große Herausforderungen und wecken vielerorts meist berechtigte Ängste. Der gesellschaftliche Wandel ist real, und was auf nationaler Ebene vor allem die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit bzw. die Finanzierbarkeit der sozialen Sicherungssysteme tangiert, hat im regionalen oder kommunalen Maßstab oft gravierende Konsequenzen für sämtliche materielle und ideelle Strukturen des menschlichen Zusammenlebens. Im Rahmen dieser Arbeit soll deshalb ein Blick auf die Demographie einer speziellen Gemeindeart - der Mittelstadt - geworfen werden. Als Fallbeispiele dienen dabei die nur etwa 30 Kilometer auseinander liegenden Partnerstädte Plauen (Vogtland) und Hof (Saale), die - in verschiedene Regionen eingebettet - mit Sachsen und Bayern wiederum unterschiedlichen Bundesländern angehören. Im Rahmen einer vergleichenden Betrachtung soll die Frage geklärt werden, ob Plauen bzw. Hof den demographischen Werdegang von Mittelstädten 'idealtypisch' repräsentieren und inwiefern sie sich möglicherweise voneinander unterscheiden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,0, Technische Universität Chemnitz (Europäische Studien), Veranstaltung: Regionalisierung des demographischen Wandels, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 'demographische Wandel' ist in den letzten Jahrzehnten zu einer bedeutenden Größe geworden, die, wenn es um die Zukunftsfähigkeit Deutschlands geht, heutzutage nicht mehr ausgeklammert werden kann und immer öfter den Diskurs bestimmt. Die enormen Auswirkungen auf Staat und Gesellschaft stellen Politik und Bevölkerung gleichermaßen vor große Herausforderungen und wecken vielerorts meist berechtigte Ängste. Der gesellschaftliche Wandel ist real, und was auf nationaler Ebene vor allem die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit bzw. die Finanzierbarkeit der sozialen Sicherungssysteme tangiert, hat im regionalen oder kommunalen Maßstab oft gravierende Konsequenzen für sämtliche materielle und ideelle Strukturen des menschlichen Zusammenlebens. Im Rahmen dieser Arbeit soll deshalb ein Blick auf die Demographie einer speziellen Gemeindeart - der Mittelstadt - geworfen werden. Als Fallbeispiele dienen dabei die nur etwa 30 Kilometer auseinander liegenden Partnerstädte Plauen (Vogtland) und Hof (Saale), die - in verschiedene Regionen eingebettet - mit Sachsen und Bayern wiederum unterschiedlichen Bundesländern angehören. Im Rahmen einer vergleichenden Betrachtung soll die Frage geklärt werden, ob Plauen bzw. Hof den demographischen Werdegang von Mittelstädten 'idealtypisch' repräsentieren und inwiefern sie sich möglicherweise voneinander unterscheiden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Krieg als Mittel der Politik by Frank Bodenschatz
Cover of the book Die römische Besatzung des rechtsrheinischen Germaniens in augusteischer Zeit by Frank Bodenschatz
Cover of the book Substitution und ihre psychosoziale Begleitung. Der Erfolg von Substitutionsmaßnahmen by Frank Bodenschatz
Cover of the book Sprachliche Phänomene und Strategien bei Shitstorms im Netz by Frank Bodenschatz
Cover of the book Port Security - A successful Development? by Frank Bodenschatz
Cover of the book Die fördernde Prozesspflege by Frank Bodenschatz
Cover of the book Freundschaft und Ichbezogenheit bei Aristoteles by Frank Bodenschatz
Cover of the book Humour in the TV series 'Gilmore girls' by Frank Bodenschatz
Cover of the book Telefonische Reservierungsannahme in einem Restaurant (Unterweisung Restaurantfachmann / -frau) by Frank Bodenschatz
Cover of the book It's the economy, stupid - Die Ökonomisierung des Denkens als Bedrohung der Demokratie by Frank Bodenschatz
Cover of the book Corporate Social Responsibility by Frank Bodenschatz
Cover of the book John Nash und die Spieltheorie by Frank Bodenschatz
Cover of the book Flughäfen als Low-Cost-Ziel - Besonderheiten, Anforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten für das Flughafenmanagement bei Low-Cost-Carriern als Kunden by Frank Bodenschatz
Cover of the book Unterrichtsstunde: Terrorism - a global threat? by Frank Bodenschatz
Cover of the book Forschungsbefunde zur Kommunikation im Internet by Frank Bodenschatz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy