Die Rolle der 'Global Players' in der Globalisierung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Die Rolle der 'Global Players' in der Globalisierung by Tim Kirchner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tim Kirchner ISBN: 9783638313186
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 8, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tim Kirchner
ISBN: 9783638313186
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 8, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: Schein erhalten, Universität Duisburg-Essen (Universität), Veranstaltung: Die Globalisierung und ihre Kritiker, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Begriffe 'Global Players' und 'Transnationale Konzerne' (TNC: transnational corporations) werden synonym gebraucht. Mit diesen Begriffen sind 'profitorientierte Organisationen des Wirtschaftslebens, deren Herrschaftsbereich sich über produktive Aktivitäten in mehr als einem Land erstreckt und somit mehrere gesellschaftliche und politische Kontexte durchdringt' 1 , gemeint. Obwohl innerhalb der EU nur ein Prozent aller Unternehmen Großunternehmen, also Global Players sind 2 , stellen diese einen Großteil der Arbeitsplätze, haben diese durch eine institutionalisierte Forschungsabteilung die Möglichkeit zur innovativen Weiterentwicklung und aufgrund ihrer Rechtsform einen ungehinderten Zugang zum anonymen Kapitalmarkt und folglich vielfältige Finanzierungsmöglichkeiten. 3 Eine weitere Definition bezüglich der transnationalen Konzerne findet sich bei Bornschier und Chase-Dunn, welche die TNCs wie folgt beschreiben: 1. 'They are business firms producing commodities or services for profit. 2. They are organizational entities with a single division of labor under the effective control of a centralized hierarchy. 3. Organizational subunits are located and operating in different countries. 4. These corporations are among the leading firms in the countries where they are active' 4 Diese Definition bietet den Vorteil, dass sie sehr speziell ist. So werden TNCs von Verbänden oder Bewegungen abgegrenzt, die zwar grenzübergreifend agieren, dennoch nicht gewinnorientiert arbeiten. Weiterhin beherbergt diese Definition eine Abgrenzung gegenüber internationalen Firmen, die zwar über nationale Grenzen hinweg exportieren, allerdings nicht über Produktionsanlagen im Ausland verfügen. In welchem Zusammenhang stehen die Global Players, die TNCs, nun mit der Globalisierung?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: Schein erhalten, Universität Duisburg-Essen (Universität), Veranstaltung: Die Globalisierung und ihre Kritiker, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Begriffe 'Global Players' und 'Transnationale Konzerne' (TNC: transnational corporations) werden synonym gebraucht. Mit diesen Begriffen sind 'profitorientierte Organisationen des Wirtschaftslebens, deren Herrschaftsbereich sich über produktive Aktivitäten in mehr als einem Land erstreckt und somit mehrere gesellschaftliche und politische Kontexte durchdringt' 1 , gemeint. Obwohl innerhalb der EU nur ein Prozent aller Unternehmen Großunternehmen, also Global Players sind 2 , stellen diese einen Großteil der Arbeitsplätze, haben diese durch eine institutionalisierte Forschungsabteilung die Möglichkeit zur innovativen Weiterentwicklung und aufgrund ihrer Rechtsform einen ungehinderten Zugang zum anonymen Kapitalmarkt und folglich vielfältige Finanzierungsmöglichkeiten. 3 Eine weitere Definition bezüglich der transnationalen Konzerne findet sich bei Bornschier und Chase-Dunn, welche die TNCs wie folgt beschreiben: 1. 'They are business firms producing commodities or services for profit. 2. They are organizational entities with a single division of labor under the effective control of a centralized hierarchy. 3. Organizational subunits are located and operating in different countries. 4. These corporations are among the leading firms in the countries where they are active' 4 Diese Definition bietet den Vorteil, dass sie sehr speziell ist. So werden TNCs von Verbänden oder Bewegungen abgegrenzt, die zwar grenzübergreifend agieren, dennoch nicht gewinnorientiert arbeiten. Weiterhin beherbergt diese Definition eine Abgrenzung gegenüber internationalen Firmen, die zwar über nationale Grenzen hinweg exportieren, allerdings nicht über Produktionsanlagen im Ausland verfügen. In welchem Zusammenhang stehen die Global Players, die TNCs, nun mit der Globalisierung?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Form and function of Paris representation in Hemingway's 'A Moveable Feast' by Tim Kirchner
Cover of the book Interdependenzen zwischen Bevölkerungswachstum, Armut und Umweltzerstörung by Tim Kirchner
Cover of the book Zukunftsweisend Führen mit Überzeugungskraft by Tim Kirchner
Cover of the book Kulinarischer Habitus als symbolisches Kapital sozialer Gruppen by Tim Kirchner
Cover of the book Shakespeare's Exploration of Human Nature by Tim Kirchner
Cover of the book Internationale Steuerarbitrage unter besonderer Berücksichtigung von Zinsabzugsbeschränkungen am Beispiel von Deutschland und USA by Tim Kirchner
Cover of the book ABC-Analyse - Anwendung und Umsetzung im Marketing by Tim Kirchner
Cover of the book Massenmedien als Tragödie der Kultur - Eine vergleichende Analyse der kulturtheoretischen Ansätze von Simmel und Horkheimer/Adorno by Tim Kirchner
Cover of the book Der aggressiv-entwertende Kommunikationsstil im Mitarbeitergespräch by Tim Kirchner
Cover of the book Inwiefern dient die Erziehung dem Kind? Die Erziehungskonzepte von Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu im Vergleich by Tim Kirchner
Cover of the book Medien im Wahlkampf by Tim Kirchner
Cover of the book Die Sexualität männlicher Bewohner in Einrichtungen der stationären Altenhilfe. Fördernde und hemmende Faktoren by Tim Kirchner
Cover of the book Consumer Responses to 'Rebranding'. The Concept of Brand Equity Transfers and Four Different Consumer Response Scenarios by Tim Kirchner
Cover of the book Fehler und Fehlerkorrektur im Fremdsprachenunterricht by Tim Kirchner
Cover of the book Die zunehmende Bedeutung des Online-Handels by Tim Kirchner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy