Die Rolle der Rating-Agenturen auf den internationalen Finanzmärkten

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Die Rolle der Rating-Agenturen auf den internationalen Finanzmärkten by Eva Stöckl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Stöckl ISBN: 9783638468022
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Stöckl
ISBN: 9783638468022
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1, Universität Salzburg, Veranstaltung: SE Internationale Organisationen und Regime, 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Globalisierung veränderten sich auch die Finanzmärkte in den letzten Jahren. Vor allem das Volumen der internationalen Kapitalströme nahm in großem Ausmaß zu. Aufgrund der vergrößerten Nachfrage bezüglich der Kapitalmarktfinanzierung fingen auch privatwirtschaftliche Akteure, wie die Rating-Agenturen, an eine immer größere Rolle zu spielen. Manche Wissenschaftler räumen den Rating-Agenturen sogar eine 'Schlüsselstellung im globalisierten Kapitalismus' ein. Bis zur Asienkrise im Jahr 1997 /98 gab es kaum Untersuchungen zu Rating-Agenturen. Erst aufgrund dieser Finanzkrise entstand eine Diskussion um Fehlverhalten und Verantwortung der involvierten Akteure, unter anderem der Rating-Agenturen. Damit rückten die Rating- Agenturen verstärkt in das Zentrum der Öffentlichkeit und des wissenschaftlichen Interesses. Das Forschungsinteresse für diese Arbeit besteht vor allem darin, die sehr umstrittene Macht der Rating-Agenturen näher zu untersuchen und zu analysieren, gerade weil die Rating- Agenturen eine sehr wichtige Rolle auf den internationalen Finanzmärkten einnehmen. Vor dem Hintergrund der stärker gewordenen gesamtwirtschaftlichen Bedeutung der Finanzmärkte in den letzten Jahren hat auch die Bedeutung der Rating-Agenturen zugenommen. Ratings stellen eine wesentliche Grundlage für die Investititionsentscheidungen der Kapitalmarktteilnehmer dar. Was genau versteht man unter einem Rating? Wie arbeiten Rating-Agenturen und welcher Kontrolle unterliegen die Rating- Agenturen? Welchen Einfluss besitzen Rating-Agenturen damit auf die Zins- und Preisgestaltung an den Kapitalmärkten? Wie nehmen sie damit Einfluss auf die Finanzierungskosten der Unternehmen und Länder? Welche Aufgaben kommen den Rating- Agenturen insgesamt am Kapitalmarkt zu? Wie agieren Rating-Agenturen in Krisensituationen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die vorliegende Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1, Universität Salzburg, Veranstaltung: SE Internationale Organisationen und Regime, 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Globalisierung veränderten sich auch die Finanzmärkte in den letzten Jahren. Vor allem das Volumen der internationalen Kapitalströme nahm in großem Ausmaß zu. Aufgrund der vergrößerten Nachfrage bezüglich der Kapitalmarktfinanzierung fingen auch privatwirtschaftliche Akteure, wie die Rating-Agenturen, an eine immer größere Rolle zu spielen. Manche Wissenschaftler räumen den Rating-Agenturen sogar eine 'Schlüsselstellung im globalisierten Kapitalismus' ein. Bis zur Asienkrise im Jahr 1997 /98 gab es kaum Untersuchungen zu Rating-Agenturen. Erst aufgrund dieser Finanzkrise entstand eine Diskussion um Fehlverhalten und Verantwortung der involvierten Akteure, unter anderem der Rating-Agenturen. Damit rückten die Rating- Agenturen verstärkt in das Zentrum der Öffentlichkeit und des wissenschaftlichen Interesses. Das Forschungsinteresse für diese Arbeit besteht vor allem darin, die sehr umstrittene Macht der Rating-Agenturen näher zu untersuchen und zu analysieren, gerade weil die Rating- Agenturen eine sehr wichtige Rolle auf den internationalen Finanzmärkten einnehmen. Vor dem Hintergrund der stärker gewordenen gesamtwirtschaftlichen Bedeutung der Finanzmärkte in den letzten Jahren hat auch die Bedeutung der Rating-Agenturen zugenommen. Ratings stellen eine wesentliche Grundlage für die Investititionsentscheidungen der Kapitalmarktteilnehmer dar. Was genau versteht man unter einem Rating? Wie arbeiten Rating-Agenturen und welcher Kontrolle unterliegen die Rating- Agenturen? Welchen Einfluss besitzen Rating-Agenturen damit auf die Zins- und Preisgestaltung an den Kapitalmärkten? Wie nehmen sie damit Einfluss auf die Finanzierungskosten der Unternehmen und Länder? Welche Aufgaben kommen den Rating- Agenturen insgesamt am Kapitalmarkt zu? Wie agieren Rating-Agenturen in Krisensituationen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die vorliegende Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book El comportamiento no verbal. Los gestos en diferentes culturas by Eva Stöckl
Cover of the book Die Bedeutung des sozialen Raumes für biografische Prozesse und die daraus resultierenden Aufgaben und Anforderungen für die soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen by Eva Stöckl
Cover of the book Ein Exkursionsort aus interkultureller Sicht: Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven by Eva Stöckl
Cover of the book Die Logik und das Politische - Die Stichhaltigkeit von Marcuses Kritik an der formalen Logik des Aristoteles by Eva Stöckl
Cover of the book Lehrerbildung in den USA, Japan und Finnland by Eva Stöckl
Cover of the book Antibiotika assoziierte Diarrhoe by Eva Stöckl
Cover of the book Koedukation im Sportunterricht. Fluch oder Segen? by Eva Stöckl
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes der Delphi-Prognose by Eva Stöckl
Cover of the book Morbus Kitahara. Ein Roman von Christoph Ransmayr by Eva Stöckl
Cover of the book Youth Sport Policy in Austria. Analysis and Development of Quality Indicators at National Level by Eva Stöckl
Cover of the book Wahrnehmung der Körpergröße unter den Geschlechtern in Bezug auf die Partnerauswahl by Eva Stöckl
Cover of the book Deutsche im GULag. Ihre Schicksal in sowjetischen Arbeitslagern by Eva Stöckl
Cover of the book Die Erfolgschlüssel von IKEA by Eva Stöckl
Cover of the book Didaktische Konzepte von Bewegung, Spiel und Sport in der Ganztagsschule by Eva Stöckl
Cover of the book Die Möglichkeit sozialen Wandels in Bourdieus Habitus-Konzept by Eva Stöckl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy