Die Rolle der USA im Kontext des politischen Machtwechsels in Indonesien in den 1960er Jahren

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies
Cover of the book Die Rolle der USA im Kontext des politischen Machtwechsels in Indonesien in den 1960er Jahren by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668181441
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668181441
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Südasienkunde, Südostasienkunde, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Ostasiatische Philologien), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der amerikanischen Involvierung in innere Angelegenheiten Indonesiens in den 1950er und 1960er Jahren. Im Kontext des Kalten Kriegs war es für die USA von größter Bedeutung, die Entstehung eines kommunistischen Indonesiens zu verhindern, denn man ging davon aus, dass 'eine Bindung Indonesiens als dem größten neutralen Land in Südostasien an einen der ideologischen Rivalen [...] eine erhebliche Kräfteverschiebung' bedeutet hätte. Im Laufe des Kalten Kriegs erlaubten es sich die Amerikaner mehrfach, in innenpolitische Angelegenheiten anderer Länder einzugreifen, wobei Indonesien keine Ausnahme darstellte. Die zu beantwortende Frage lautet daher: Welche Rolle spielten die Amerikaner bei dem politischen Machtwechsel der 1960er Jahre in Indonesien? In den frühen Morgenstunden des 1. Oktobers 1965 kam es in Jakarta zu einem Putschversuch, bei dem sechs Generäle ermordet wurden. Die Verantwortlichen bezeichneten sich als Bewegung 30. September (Gerakan September Tiga Puluh, G30S) und hatten offiziell die Absicht, Präsident Sukarno vor einem bevorstehenden Coup d'État durch das Militär zu beschützen. Jedoch gelang es dem Militär unter der Führung von General Suharto, die Bewegung innerhalb kürzester Zeit zu zerschlagen. Dieser Putschversuch wurde der Kommunistischen Partei Indonesiens (Partai Komunis Indonesia, PKI) zugeschrieben und führte zu einer Kommunistenverfolgung bei der einige hunderttausend Menschen ums Leben kamen. Vor allem aufgrund der fatalen Auswirkungen von G30S ist es sonderbar, dass bis heute nicht vollständig geklärt werden konnte, inwiefern Teile der PKI-Führung oder des Militärs in diese Bewegung involviert waren. Dieses einschneidende Ereignis leitete die Machtübernahme Suhartos und somit einen bedeutsamen politischen Wandel ein. Diese Arbeit beschäftigt sich in einem ersten Teil mit dem Ablauf und den Konsequenzen des Putschversuchs vom 1. Oktober 1965. Im Anschluss wird der Grad der Involvierung der Amerikaner thematisiert, wobei diese Arbeit zwischen folgenden Phasen unterscheidet: die Spaltung Indonesiens, die Kollaboration mit dem indonesischen Militär und die Zerschlagung der PKI. Zuletzt schließt die Arbeit mit einem Fazit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Südasienkunde, Südostasienkunde, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Ostasiatische Philologien), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der amerikanischen Involvierung in innere Angelegenheiten Indonesiens in den 1950er und 1960er Jahren. Im Kontext des Kalten Kriegs war es für die USA von größter Bedeutung, die Entstehung eines kommunistischen Indonesiens zu verhindern, denn man ging davon aus, dass 'eine Bindung Indonesiens als dem größten neutralen Land in Südostasien an einen der ideologischen Rivalen [...] eine erhebliche Kräfteverschiebung' bedeutet hätte. Im Laufe des Kalten Kriegs erlaubten es sich die Amerikaner mehrfach, in innenpolitische Angelegenheiten anderer Länder einzugreifen, wobei Indonesien keine Ausnahme darstellte. Die zu beantwortende Frage lautet daher: Welche Rolle spielten die Amerikaner bei dem politischen Machtwechsel der 1960er Jahre in Indonesien? In den frühen Morgenstunden des 1. Oktobers 1965 kam es in Jakarta zu einem Putschversuch, bei dem sechs Generäle ermordet wurden. Die Verantwortlichen bezeichneten sich als Bewegung 30. September (Gerakan September Tiga Puluh, G30S) und hatten offiziell die Absicht, Präsident Sukarno vor einem bevorstehenden Coup d'État durch das Militär zu beschützen. Jedoch gelang es dem Militär unter der Führung von General Suharto, die Bewegung innerhalb kürzester Zeit zu zerschlagen. Dieser Putschversuch wurde der Kommunistischen Partei Indonesiens (Partai Komunis Indonesia, PKI) zugeschrieben und führte zu einer Kommunistenverfolgung bei der einige hunderttausend Menschen ums Leben kamen. Vor allem aufgrund der fatalen Auswirkungen von G30S ist es sonderbar, dass bis heute nicht vollständig geklärt werden konnte, inwiefern Teile der PKI-Führung oder des Militärs in diese Bewegung involviert waren. Dieses einschneidende Ereignis leitete die Machtübernahme Suhartos und somit einen bedeutsamen politischen Wandel ein. Diese Arbeit beschäftigt sich in einem ersten Teil mit dem Ablauf und den Konsequenzen des Putschversuchs vom 1. Oktober 1965. Im Anschluss wird der Grad der Involvierung der Amerikaner thematisiert, wobei diese Arbeit zwischen folgenden Phasen unterscheidet: die Spaltung Indonesiens, die Kollaboration mit dem indonesischen Militär und die Zerschlagung der PKI. Zuletzt schließt die Arbeit mit einem Fazit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gaius Gracchus - ein Reformer oder Gefälligkeitspolitiker? by Anonym
Cover of the book Eigentum und Pfand. Eine Analyse der Toleranz und Transkulturalität Rechas in 'Nathan der Weise' by Anonym
Cover of the book Sozialisation von Kindern und Jugendlichen im alten Ägypten by Anonym
Cover of the book Direkte Demokratie in Kalifornien by Anonym
Cover of the book Öffentlichkeit im Internet by Anonym
Cover of the book Jakob Wassermann und seine Auseinandersetzung mit jüdischer Identität in der Moderne by Anonym
Cover of the book Im Spannungsfeld nationalkultureller und supranationaler kultureller Kräfte by Anonym
Cover of the book Probleme beim Vertrauensaufbau in und zu Online-Partnerbörsen by Anonym
Cover of the book Weiterentwicklung eines Dialog Managers für ein Profilerhebungssystem: Auflösung von Mehrdeutigkeiten im benutzeradaptiven, natürlich-sprachlichen Dialog mit dem Kunden by Anonym
Cover of the book Wer wandert, wer wandert von einem Ort zum andern? Oder: Welche Faktoren beeinflussen die Entscheidung zur Migration und das Gelingen? by Anonym
Cover of the book Pfadfinderarbeit als eine Form gemeindepädagogischer Jungenarbeit by Anonym
Cover of the book Flexibilisierung durch Telearbeit by Anonym
Cover of the book Aristoteles über das Wesen der Philosophie, über ihre Nützlichkeit und ihre Aufgabe by Anonym
Cover of the book Der Zusammenhang des Sonnen- und Höhlengleichnisses in der Politeia by Anonym
Cover of the book Grundlagen zum Beschaffungsmanagement in Krankenhäusern by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy