Die Schwankung von Beta-Faktoren und mögliche Begründungen

The fluctuation of beta-factors and possible substantiations

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Die Schwankung von Beta-Faktoren und mögliche Begründungen by Frank Raulf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Raulf ISBN: 9783640956609
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Raulf
ISBN: 9783640956609
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Meschede, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schwankung des relativen systematischen Risikos eines Unternehmens wird in diesem Buch von ökonomischen als auch ökonometrischen Blickwinkeln betrachtet. Die Methoden der Ökonometrie im Bezug auf die Fragestellung: 'Warum schwanken Betafaktoren überhaupt?' werden auf einfache Weise erklärt. Zuerst wird der Betafaktor und die optimale Portfoliogewichtung durch Beispiele vorgestellt, um dann anhand zweier Berechnungszeitfenster auf die mathematischen Gründe, die auch ökonomisch erklärt werden, einzugehen. Letztendlich wird ein Faktormodell zur Klärung der Einflussfaktoren der Betafaktorenvariation aufgestellt auf das zum Schluss ein Resümee folgt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Meschede, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schwankung des relativen systematischen Risikos eines Unternehmens wird in diesem Buch von ökonomischen als auch ökonometrischen Blickwinkeln betrachtet. Die Methoden der Ökonometrie im Bezug auf die Fragestellung: 'Warum schwanken Betafaktoren überhaupt?' werden auf einfache Weise erklärt. Zuerst wird der Betafaktor und die optimale Portfoliogewichtung durch Beispiele vorgestellt, um dann anhand zweier Berechnungszeitfenster auf die mathematischen Gründe, die auch ökonomisch erklärt werden, einzugehen. Letztendlich wird ein Faktormodell zur Klärung der Einflussfaktoren der Betafaktorenvariation aufgestellt auf das zum Schluss ein Resümee folgt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Architectural Principle in Henry James's The Portrait of a Lady by Frank Raulf
Cover of the book Public Relations und Ethik by Frank Raulf
Cover of the book Kommerzialisierung im Volunteer-Tourismus. Die Rolle und Umsetzung von Qualitätsstandards by Frank Raulf
Cover of the book The European Union: a response to globalization or a part of it? by Frank Raulf
Cover of the book Geschichte der Volkshochschulen by Frank Raulf
Cover of the book Sanierung und Restrukturierung im deutschen Mittelstand by Frank Raulf
Cover of the book Strategische Marktanalyse Volksrepublik China by Frank Raulf
Cover of the book Die Bedeutung der virtuellen Werbung im Rahmen der Markenführung by Frank Raulf
Cover of the book Die zentrale Rolle der Malerei in Calderóns 'El pintor de su deshonra' by Frank Raulf
Cover of the book Sales Force Performance Measurement by Frank Raulf
Cover of the book Wie wird Arbeitszufriedenheit allgemein in der Forschung erklärt und untersucht? by Frank Raulf
Cover of the book Employer Branding als Abgrenzung zum klassischen Personalmarketing by Frank Raulf
Cover of the book Titelgestaltung (Titelmetaphern) in Wirtschaftszeitschriften by Frank Raulf
Cover of the book Das Heilpädagogische Reiten und Voltigieren und das Medium Pferd in der Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern by Frank Raulf
Cover of the book Betriebserkundung und Expertenbefragung by Frank Raulf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy