Die Situation der Schuldnerin im englischen und im deutschen Insolvenzrecht

Eine rechtsvergleichende Untersuchung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Business & Finance, Business Reference, Education, Economics, Economic History
Cover of the book Die Situation der Schuldnerin im englischen und im deutschen Insolvenzrecht by Marcel Streeck, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcel Streeck ISBN: 9783653958805
Publisher: Peter Lang Publication: January 15, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Marcel Streeck
ISBN: 9783653958805
Publisher: Peter Lang
Publication: January 15, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Dieses Buch geht der Frage nach, ob das englische oder das deutsche Insolvenzverfahren aus Sicht des Rechtssubjekts zu bevorzugen ist. Diese Frage und die Wahl des Bezugspunktes beruhen auf den häufig festzustellenden Abhängigkeiten zwischen der Schuldnerin, ihren Gläubigern und den sonstigen am Verfahren beteiligten Personen und der hieraus folgenden Überlegung, dass ein gutes Insolvenzverfahren die Interessen des Rechtssubjekts hinreichend berücksichtigen muss. Der Autor gelangt u. a. zu dem Ergebnis, dass das englische Restschuldbefreiungsverfahren gegenüber der deutschen Regelung zu bevorzugen ist und dass das deutsche Verfahren über die stärkeren insolvenzrechtlichen Werkzeuge verfügt und weniger Risiken für die Schuldnerin birgt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch geht der Frage nach, ob das englische oder das deutsche Insolvenzverfahren aus Sicht des Rechtssubjekts zu bevorzugen ist. Diese Frage und die Wahl des Bezugspunktes beruhen auf den häufig festzustellenden Abhängigkeiten zwischen der Schuldnerin, ihren Gläubigern und den sonstigen am Verfahren beteiligten Personen und der hieraus folgenden Überlegung, dass ein gutes Insolvenzverfahren die Interessen des Rechtssubjekts hinreichend berücksichtigen muss. Der Autor gelangt u. a. zu dem Ergebnis, dass das englische Restschuldbefreiungsverfahren gegenüber der deutschen Regelung zu bevorzugen ist und dass das deutsche Verfahren über die stärkeren insolvenzrechtlichen Werkzeuge verfügt und weniger Risiken für die Schuldnerin birgt.

More books from Peter Lang

Cover of the book Identity Strategies for the Personal Development of Managerial Elites in Romania by Marcel Streeck
Cover of the book Buechner-Rezeptionen interkulturell und intermedial by Marcel Streeck
Cover of the book No More Robots by Marcel Streeck
Cover of the book La Revolución mexicana by Marcel Streeck
Cover of the book Friedrich Ludwig Schroeders Hamburgische Dramaturgie by Marcel Streeck
Cover of the book Enforcement of Patents on Geographically Divisible Inventions by Marcel Streeck
Cover of the book Minderheitenschutz in Ungarn und der Tuerkei by Marcel Streeck
Cover of the book Die Rezeption der europaeischen Privatrechte in China und die konfuzianische Tradition by Marcel Streeck
Cover of the book The Future of the Library by Marcel Streeck
Cover of the book Strategic Planning for Public Relations by Marcel Streeck
Cover of the book «Grammaire des Dames»-«Grammatica per le Dame» by Marcel Streeck
Cover of the book A Passion for Getting It Right by Marcel Streeck
Cover of the book «Political ecology» des services écosystémiques by Marcel Streeck
Cover of the book White Fatigue by Marcel Streeck
Cover of the book Frères et sœurs du Moyen Âge à nos jours / Brothers and Sisters from the Middle Ages to the Present by Marcel Streeck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy