Die Stiftung der King's College Chapel Cambridge unter den Tudors

Die Manifestation eines legitimen Machtanspruchs?

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Die Stiftung der King's College Chapel Cambridge unter den Tudors by Sophie Z., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sophie Z. ISBN: 9783668106949
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sophie Z.
ISBN: 9783668106949
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Eines der bekanntesten und wichtigsten Bauwerke in Cambridge ist die Kapelle des berühmten King's College. Der ursprüngliche Name der Kapelle lautete Chapel of King's College of Our Lady and St. Nicholas. Die Gründung des College knüpfte direkt an die Entstehung des Eton College an und erfolgte nur 3 Monate nach der Gründung dieses Colleges. Der Gründer Henry VI legte somit einen der Meilensteine für die Bekanntheit der berühmten Collegestadt Cambridge. Nachdem der Lancasterkönig Henry VI das College gründete, widmete sich danach auch Edward VI aus dem Hause York dem College, bis der erste König aus Geschlecht der Tudors Henry VII den Bau übernahm. Mit der Beendigung der Rosenkriege, mit dem Sieg der Lancaster über die Yorks wurde das erste Mal ein König aus dem Tudor-Geschlecht auf den Thron gebracht. Da seine Herkunft und somit die Herrschaft sehr strittig war, musste die legitime Herkunft immer wieder repräsentiert werden. Auch am Beispiel der Kapelle des King's College kann man dies beobachten. Doch wie wird diese umstrittene Herrschaft mit architektonischen Mitteln am Beispiel der Kapelle legitimiert? Welche Mittel werden eingesetzt und wie wirken diese auf den Rezipienten?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Eines der bekanntesten und wichtigsten Bauwerke in Cambridge ist die Kapelle des berühmten King's College. Der ursprüngliche Name der Kapelle lautete Chapel of King's College of Our Lady and St. Nicholas. Die Gründung des College knüpfte direkt an die Entstehung des Eton College an und erfolgte nur 3 Monate nach der Gründung dieses Colleges. Der Gründer Henry VI legte somit einen der Meilensteine für die Bekanntheit der berühmten Collegestadt Cambridge. Nachdem der Lancasterkönig Henry VI das College gründete, widmete sich danach auch Edward VI aus dem Hause York dem College, bis der erste König aus Geschlecht der Tudors Henry VII den Bau übernahm. Mit der Beendigung der Rosenkriege, mit dem Sieg der Lancaster über die Yorks wurde das erste Mal ein König aus dem Tudor-Geschlecht auf den Thron gebracht. Da seine Herkunft und somit die Herrschaft sehr strittig war, musste die legitime Herkunft immer wieder repräsentiert werden. Auch am Beispiel der Kapelle des King's College kann man dies beobachten. Doch wie wird diese umstrittene Herrschaft mit architektonischen Mitteln am Beispiel der Kapelle legitimiert? Welche Mittel werden eingesetzt und wie wirken diese auf den Rezipienten?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die nachträgliche Sicherungsverwahrung von zur Entlassung anstehenden Straftätern (§ 66b StGB) und Art. 5 Abs. 1 EMRK by Sophie Z.
Cover of the book Die Priorität der Form im Buch Z der Metaphysik des Aristoteles by Sophie Z.
Cover of the book Wirtschaftsdelikte und Verlässlichkeit der Abschlussprüfung by Sophie Z.
Cover of the book Die Schwächen der Vollkostenrechnung by Sophie Z.
Cover of the book Das Hirschberger Tal als Ergebnis feudal-ständischer Entwicklung by Sophie Z.
Cover of the book Die Förderung an einer Freiwilligen Ganztagsschule. Motivationen, Beschreibung der Einrichtung und Projektarbeit by Sophie Z.
Cover of the book Die Theorie der komparativen Kostenvorteile in der klassischen Außenhandelstheorie by Sophie Z.
Cover of the book Der Rechtspopulist Jörg Haider. Funktionsweisen und Ziele seiner politischen Inszenierungen by Sophie Z.
Cover of the book Psychopathologisches Profil und Zahnbehandlungsangst von Patienten und Mitarbeitern einer Zahnarztpraxis by Sophie Z.
Cover of the book Trainingslehre III: Beweglichkeits- und Koordinationstraining by Sophie Z.
Cover of the book Möglichkeiten der Steuerung aggressiven Verhaltens bei Kindern und Jugendlichen by Sophie Z.
Cover of the book Der Dokumentarfilm im Wirkungsdreieck von Realität, Repräsentation und Rezeption by Sophie Z.
Cover of the book Der Frühparlamentarismus in England unter der Stuart-Dynastie by Sophie Z.
Cover of the book Vergleich von direktdemokratischen Elementen in ausgewählten Staaten Osteuropas by Sophie Z.
Cover of the book Carl Ransom Rogers vs. Sigmund Freud by Sophie Z.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy