Die Strafverfahrenswirklichkeit am Khmer Rouge Tribunal im voelkerstrafprozessualen Kontext

Eine Analyse der strafprozessualen Verfahrenspraxis an den ECCC und ihre Bedeutung fuer zukuenftige Voelkerstrafprozesse

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative, International, Criminal law
Cover of the book Die Strafverfahrenswirklichkeit am Khmer Rouge Tribunal im voelkerstrafprozessualen Kontext by Madeleine Arens, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Madeleine Arens ISBN: 9783653959406
Publisher: Peter Lang Publication: December 11, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Madeleine Arens
ISBN: 9783653959406
Publisher: Peter Lang
Publication: December 11, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Autorin analysiert die Strafverfahrenswirklichkeit vor dem Rote-Khmer-Tribunal (ECCC) und ihre Bedeutung für zukünftige Völkerstrafprozesse. Sie betrachtet dabei auch zentrale Verfahrensrechte des IPbpR und die Verfahrenspraxis internationaler Tribunale (JStGH, RStGH und IStGH). Zuvor wurde das Völkerstrafprozessrecht für Wissenschaft, Praxis und Ausbildung kaum analysiert. Der Schwerpunkt lag meist auf dem Prozessrecht vor den großen Tribunalen. Dabei ist das hybride Gericht zur Verfolgung der Verbrechen der Roten Khmer in Kambodscha neben dem IStGH – im Gegensatz zu den angloamerikanisch geprägten Ad-hoc Tribunalen – eines der ersten durch das kontinentaleuropäische Rechtssystem geprägten Gerichte. Hierdurch kann es neue Impulse für den internationalen Strafprozess geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Autorin analysiert die Strafverfahrenswirklichkeit vor dem Rote-Khmer-Tribunal (ECCC) und ihre Bedeutung für zukünftige Völkerstrafprozesse. Sie betrachtet dabei auch zentrale Verfahrensrechte des IPbpR und die Verfahrenspraxis internationaler Tribunale (JStGH, RStGH und IStGH). Zuvor wurde das Völkerstrafprozessrecht für Wissenschaft, Praxis und Ausbildung kaum analysiert. Der Schwerpunkt lag meist auf dem Prozessrecht vor den großen Tribunalen. Dabei ist das hybride Gericht zur Verfolgung der Verbrechen der Roten Khmer in Kambodscha neben dem IStGH – im Gegensatz zu den angloamerikanisch geprägten Ad-hoc Tribunalen – eines der ersten durch das kontinentaleuropäische Rechtssystem geprägten Gerichte. Hierdurch kann es neue Impulse für den internationalen Strafprozess geben.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die strafrechtliche Bewertung von Leveraged-Buyout-Modellen by Madeleine Arens
Cover of the book The Maidan Uprising, Separatism and Foreign Intervention by Madeleine Arens
Cover of the book The Fat Pedagogy Reader by Madeleine Arens
Cover of the book Lost in Transnation by Madeleine Arens
Cover of the book Sein, Sinn und Werte by Madeleine Arens
Cover of the book Gesellschaften in Bewegung by Madeleine Arens
Cover of the book El léxico español en el «Waaren-Lexicon in zwoelf Sprachen» de Ph. A. Nemnich by Madeleine Arens
Cover of the book The Challenges of Explicit and Implicit Communication by Madeleine Arens
Cover of the book Die Ausgestaltung von Mitarbeiterbefragungen bei unternehmensinternen Ermittlungen und die Selbstbelastungsfreiheit by Madeleine Arens
Cover of the book Der Uebergang zur Elternschaft mit oder ohne Trauschein by Madeleine Arens
Cover of the book «Holocaust-Industrie» und Vergangenheitspolitik by Madeleine Arens
Cover of the book Price Elasticity by Madeleine Arens
Cover of the book Interrogating Whiteness and Relinquishing Power by Madeleine Arens
Cover of the book «Unrechtsstaat DDR» by Madeleine Arens
Cover of the book Die Zulaessigkeit der Stiftung & Co. KG by Madeleine Arens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy