Die Themenzentrierte Interaktion von Cohn

Anwendung in einer Malgruppe

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Education & Training
Cover of the book Die Themenzentrierte Interaktion von Cohn by Birgit Nolte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Birgit Nolte ISBN: 9783638899567
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Birgit Nolte
ISBN: 9783638899567
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Kommunikation und Beratung, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird der Fragestellung nachgegangen, in wieweit die Themenzentrierte Interaktion (abgekürzt TZI) die Interaktion in einer Gruppe positiv beeinflussen kann. Ist es möglich, durch die Anwendung der in der TZI formulierten Handlungsgrundsätze und Kommunikationsregeln, die in den Postulate und Hilfsregeln beschrieben werden, die Interaktion zu verbessern, um ein lebendiges Lernen in der Gruppe zu ermöglichen? Hierzu wird ein Interaktionsproblem in einer Malgruppe dargestellt und anschließend durch das TZI- Modell analysiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Kommunikation und Beratung, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird der Fragestellung nachgegangen, in wieweit die Themenzentrierte Interaktion (abgekürzt TZI) die Interaktion in einer Gruppe positiv beeinflussen kann. Ist es möglich, durch die Anwendung der in der TZI formulierten Handlungsgrundsätze und Kommunikationsregeln, die in den Postulate und Hilfsregeln beschrieben werden, die Interaktion zu verbessern, um ein lebendiges Lernen in der Gruppe zu ermöglichen? Hierzu wird ein Interaktionsproblem in einer Malgruppe dargestellt und anschließend durch das TZI- Modell analysiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Menschenrechte im Orient und Okzident - Der Fall Islam und sein Weg zur Demokratie by Birgit Nolte
Cover of the book Rahmentrainingsplan - Leichtathletik: Grundlagentraining, Anschlusstraining by Birgit Nolte
Cover of the book Lernen mit allen Sinnen. Die Montessori-Pädagogik als Beispiel der Sinnesschulung by Birgit Nolte
Cover of the book Das Menschenbild der Kain und Abel-Perikope (Gen 4, 1-16) in der biblischen Urgeschichte by Birgit Nolte
Cover of the book 'Der Kampf der Kulturen' von Samuel Huntington by Birgit Nolte
Cover of the book MBA Assignment - Human Resource Management by Birgit Nolte
Cover of the book Möglichkeiten der konstruktiven Fehlerkorrektur und Einarbeitung fehlertherapeutischer und -prophylaktischer Maßnahmen in den Unterricht by Birgit Nolte
Cover of the book Entwicklung von Kindern gleichgeschlechtlicher Eltern by Birgit Nolte
Cover of the book E. T. Hall's dimensions of time and space and their relevance in professional cultural interaction by Birgit Nolte
Cover of the book Luise Mejer (1746 - 1786) by Birgit Nolte
Cover of the book Die Avantgarde in der Kunst by Birgit Nolte
Cover of the book Crime and Criminal Behavior. Ethical Challenges and Questions on the Subject by Birgit Nolte
Cover of the book Die Galerie Henning in Saale. Widerstand gegen ein uniformes Kunstverständnis? by Birgit Nolte
Cover of the book Familie: Ein komplexes System? by Birgit Nolte
Cover of the book Mandel'?tams Auseinandersetzung mit Europa in 'Kamen'' am Beispiel des Gedichts 'Evropa' by Birgit Nolte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy