Die Umgestaltung des Krankenwesens und deren Ursachen unter genauerer Betrachtung der Rolle der Frau im 'langen' 19. Jahrhundert

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Die Umgestaltung des Krankenwesens und deren Ursachen unter genauerer Betrachtung der Rolle der Frau im 'langen' 19. Jahrhundert by Andreas Worch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Worch ISBN: 9783638365017
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Worch
ISBN: 9783638365017
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Veranstaltung: Pflegewissenschaft, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 19. Jahrhundert war geprägt von bedeutenden medizinischen Fortschritten und gewaltigen politischen Veränderungen. Die Frauen organisierten sich in Vereinen um dem bis dahin geltenden Rollenbild und der geschlechtsspezifischen Spaltung der Arbeitswelt geschlossen entgegenzutreten. Wie wandelte sich ihre gesellschaftliche Position? Haben diese Veränderungen den Weg von der Armenkrankenpflege zur heutigen Pflege geebnet und beschleunigte dieser Umstand die Umgestaltung vom Armenspital zum frühmodernen Krankenhaus? Wie war es um die Ausbildungsituation bestellt? Die vorliegende Hausarbeit stellt sich diesen Fragen. Dabei werden unter hauptsächlicher Verwendung der Arbeiten von Möller (1984) im Kapitel Eins grundlegend auf die gesellschaftlichen und sozialen Gegebenheiten des 19. Jahrhunderts hingewiesen, sowie anschließend die Stellung der Frau in dieser Epoche fokussiert. Im dritten Kapitel werden die das Krankenhaus des 19. Jahrhunderts maßgeblich verändernden Faktoren aufgezeigt. Intensive Beachtung wird dabei den medizinisch therapeutischen Kräften und ihrer Ausbildung geschenkt. Die Literatur von Seidler/Leven (2003) und Möller/ Hesselbarth (1996) waren dabei sehr hilfreich. Abschliessend folgt eine kurze Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Veranstaltung: Pflegewissenschaft, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 19. Jahrhundert war geprägt von bedeutenden medizinischen Fortschritten und gewaltigen politischen Veränderungen. Die Frauen organisierten sich in Vereinen um dem bis dahin geltenden Rollenbild und der geschlechtsspezifischen Spaltung der Arbeitswelt geschlossen entgegenzutreten. Wie wandelte sich ihre gesellschaftliche Position? Haben diese Veränderungen den Weg von der Armenkrankenpflege zur heutigen Pflege geebnet und beschleunigte dieser Umstand die Umgestaltung vom Armenspital zum frühmodernen Krankenhaus? Wie war es um die Ausbildungsituation bestellt? Die vorliegende Hausarbeit stellt sich diesen Fragen. Dabei werden unter hauptsächlicher Verwendung der Arbeiten von Möller (1984) im Kapitel Eins grundlegend auf die gesellschaftlichen und sozialen Gegebenheiten des 19. Jahrhunderts hingewiesen, sowie anschließend die Stellung der Frau in dieser Epoche fokussiert. Im dritten Kapitel werden die das Krankenhaus des 19. Jahrhunderts maßgeblich verändernden Faktoren aufgezeigt. Intensive Beachtung wird dabei den medizinisch therapeutischen Kräften und ihrer Ausbildung geschenkt. Die Literatur von Seidler/Leven (2003) und Möller/ Hesselbarth (1996) waren dabei sehr hilfreich. Abschliessend folgt eine kurze Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verbale und nonverbale Aspekte der Kommunikation by Andreas Worch
Cover of the book Lerntheoretischer und verhaltenstherapeutischer Ansatz des Stotterns by Andreas Worch
Cover of the book Betriebliche Gesundheitsförderung älterer Arbeitnehmer by Andreas Worch
Cover of the book Due-Diligence-Real-Estate. Ein strukturierter Analyseprozess zur ganzheitlichen Beurteilung von Immobilien by Andreas Worch
Cover of the book Marketingstrategien im Fitnesssbereich. Franchise und Corporate Identity by Andreas Worch
Cover of the book Exegese von Genesis 1,1-2,4a by Andreas Worch
Cover of the book Otto Schily und Christian Ströbele: Zwei prägende Persönlichkeiten der deutschen Nachkriegsgeschichte im Vergleich by Andreas Worch
Cover of the book G8 und Global Governance in der Wirtschafts- und Finanzpolitik by Andreas Worch
Cover of the book Formen und Funktion von 'Peer Groups' by Andreas Worch
Cover of the book Bernhard von Clairvaux - Leben und Wirken des berühmten Zisterziensers by Andreas Worch
Cover of the book Das Vaterunser - Exegese zu Mt. 6, 9-13 mit Bezugnahme auf Lk. 11,2-4 by Andreas Worch
Cover of the book Die Geschichte der Organisationsentwicklung und deren heutige Anwendung bei Trägern der freien Jugendhilfe by Andreas Worch
Cover of the book Psychiatrisches Gesundheits- und Krankheitsverständnis by Andreas Worch
Cover of the book Die erste Realisierungsphase des 'Generalplans Ost' in der Zamojszczyzna by Andreas Worch
Cover of the book Veränderung oder Zerstörung der Kulturen durch die Globalisierung by Andreas Worch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy