Die unmittelbare Rolle des Wernerius de Bologna im Investiturstreit

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die unmittelbare Rolle des Wernerius de Bologna im Investiturstreit by André Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: André Schmidt ISBN: 9783640414444
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: André Schmidt
ISBN: 9783640414444
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte ), Veranstaltung: Die Macht des mittelalterlichen Papsttums , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit sollen anhand von ausgewählten Aufsätzen und Abhandlungen verschiedener Autoren, wie Johannes FRIED und Hermann LANGE, Werk und Wirkung des Gelehrten WERNERIUS näher betrachtet werden. Neben einem kurzen Lebenslauf soll der Schwerpunkt dieser Arbeit auf der unmittelbaren Rolle des WERNERIUS im Investiturstreit gelegt werden. Ein Hauptaugenmerk wird dabei der Fragestellung gewidmet sein, in wie weit man heute noch in Bezug auf die Entstehung der Universität Bologna zwischen Mythos und Wirklichkeit des WERNERIUS unterscheiden kann. Im Speziellen soll dabei ein grundsätzlicher Blick auf die Aussagekraft der überlieferten Quellen geworfen werden, indem auch der Frage nachgegangen werden soll, ob und wie weit die vertieften Kenntnisse der justinianischen Kodifikation des antiken römischen Rechts des WERNERIUS erst für die Gräfin MATHILDE und dann später auch für den Kaiser HEINRICH V. im Investiturstreit von Bedeutung waren und welche Nachwirkung damit erzielt wurde. Als wissenschaftliche Grundlagen zur Klärung dieser Fragen dienen unter anderem die mit WERNERIUS in Verbindung stehenden überlieferten Urkunden aus dem Werk 'Wernerius Bononiensis Iudex. La figura storica d´Irnerio' des Autors Enrico SPAGNESI sowie 'Die Chronik des Propstes Burchard von Ursberg' die von Oswald HOLDER EGGER und Bernhard VON SIMSON editiert wurde. Neben Aufsätzen wie '... auf Bitten der Gräfin Mathilde'. Werner von Bologna und Irnerius' von Johannes FRIED und 'Irnerius als Rechtsberater der Mathilde. Seine Rolle und seine Bedeutung im Investiturstreit' von Wulf Eckart VOSS wird auch Sekundärliteratur, wie die Monographie Hermann LANGEs 'Römisches Recht im Mittelalter. Die Glossatoren' hierfür herangezogen, um auch die Untersuchungen anderer Fachleute sowie den Forschungsstand mit einzubeziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte ), Veranstaltung: Die Macht des mittelalterlichen Papsttums , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit sollen anhand von ausgewählten Aufsätzen und Abhandlungen verschiedener Autoren, wie Johannes FRIED und Hermann LANGE, Werk und Wirkung des Gelehrten WERNERIUS näher betrachtet werden. Neben einem kurzen Lebenslauf soll der Schwerpunkt dieser Arbeit auf der unmittelbaren Rolle des WERNERIUS im Investiturstreit gelegt werden. Ein Hauptaugenmerk wird dabei der Fragestellung gewidmet sein, in wie weit man heute noch in Bezug auf die Entstehung der Universität Bologna zwischen Mythos und Wirklichkeit des WERNERIUS unterscheiden kann. Im Speziellen soll dabei ein grundsätzlicher Blick auf die Aussagekraft der überlieferten Quellen geworfen werden, indem auch der Frage nachgegangen werden soll, ob und wie weit die vertieften Kenntnisse der justinianischen Kodifikation des antiken römischen Rechts des WERNERIUS erst für die Gräfin MATHILDE und dann später auch für den Kaiser HEINRICH V. im Investiturstreit von Bedeutung waren und welche Nachwirkung damit erzielt wurde. Als wissenschaftliche Grundlagen zur Klärung dieser Fragen dienen unter anderem die mit WERNERIUS in Verbindung stehenden überlieferten Urkunden aus dem Werk 'Wernerius Bononiensis Iudex. La figura storica d´Irnerio' des Autors Enrico SPAGNESI sowie 'Die Chronik des Propstes Burchard von Ursberg' die von Oswald HOLDER EGGER und Bernhard VON SIMSON editiert wurde. Neben Aufsätzen wie '... auf Bitten der Gräfin Mathilde'. Werner von Bologna und Irnerius' von Johannes FRIED und 'Irnerius als Rechtsberater der Mathilde. Seine Rolle und seine Bedeutung im Investiturstreit' von Wulf Eckart VOSS wird auch Sekundärliteratur, wie die Monographie Hermann LANGEs 'Römisches Recht im Mittelalter. Die Glossatoren' hierfür herangezogen, um auch die Untersuchungen anderer Fachleute sowie den Forschungsstand mit einzubeziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gesetzliche Maßnahmen zur Entstehung des Deutschen Beamtengesetzes 1937 by André Schmidt
Cover of the book Kosten der Besteuerung. Definitionen und Aufgaben der Steuergestaltungslehre by André Schmidt
Cover of the book Entwicklungen und Ursachen der Betrugskriminalität. Ponzi Schemes by André Schmidt
Cover of the book Modalpartikeln im Deutschen und ihre mögliche Wiedergabe im Italienischen by André Schmidt
Cover of the book Die Währungskrise im EWS: Darstellung und Erklärung der Ursachen by André Schmidt
Cover of the book Was ist Protest? by André Schmidt
Cover of the book Die Wohlfahrtspflege in der Weimarer Republik by André Schmidt
Cover of the book Die Ideen der Aufklärung und des Protestantismus als Wiege des Rassismus? by André Schmidt
Cover of the book Jan Hus Anteil an der hussitischen Revolution by André Schmidt
Cover of the book Der Boxeraufstand 1900 in China by André Schmidt
Cover of the book Die Transnationalität türkischer Migrantenorganisationen by André Schmidt
Cover of the book Joan Didion's California by André Schmidt
Cover of the book Wie Paare in modernen Industriestaaten sexuell werden by André Schmidt
Cover of the book The Multiculturalism vs. Integration Debate in Great Britain by André Schmidt
Cover of the book Bilanzielle Abbildung von ABS-Transaktionen nach IFRS by André Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy