Die Unterschiede zwischen Pädagogik und Rhetorik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Die Unterschiede zwischen Pädagogik und Rhetorik by Kay Pilkenroth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kay Pilkenroth ISBN: 9783638356824
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kay Pilkenroth
ISBN: 9783638356824
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Rhetorik und Pädagogik, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Rhetorik wird, wenn die Zeichen nicht trügen, wieder modern. Das könnte damit zusammenhängen, dass die kunstmässige Rede ein Kind der attischen Demokratie ist und demokratische Formen der fruchtbare Nährboden für ihr Gedeihen ist.'(Eisenhut, W.) Aber ist dies nicht ein Trugschluss? Was ist der wahre Nährboden für dieses Aufblühen der 'Kunst des Redens'? Das war einer der ersten Gedanken, die mir beim Durcharbeiten meiner literarischen Grundlagen für diese Arbeit durch den Kopf gingen. Auch wenn diese Fragen nicht den Hauptteil meiner Arbeit darstellen werden, ist es mein Ansinnen, sie nicht aus den Augen zu ve rlieren. In dieser Proseminararbeit wird es meine Aufgabe sein, Unterschiede zwischen der Pädagogik und der Rhetorik herauszuarbeiten und darzustellen. Vielen sind die Verknüpfungspunkte beider Disziplinen latent bekannt. Aber gibt es auch Unterschiede zwi schen den beiden Wissenschaften? Ist ein guter Rhetor von Natur aus ein guter Pädagoge? Ist denn ein guter Pädagoge gleichzeitig auch immer ein perfekter Rhetor? Die Unterschiede beider Wissenschaften liegen für mich vor allen Dingen in den Zielen und Mitteln, mit denen sie arbeiten. Und genau dort werde ich in dieser Arbeit versuchen meinen Schwerpunkt zu setzen. Beginnen werde ich mit einer kurzen Einführung in die Geschichte und Entwicklung der Rhetorik. Dann werde ich mich genauer mit den Zielen und Mitteln der Rhetors und des Pädagogen beschäftigen und diese vergleichen. Abschließend steht ein Vergleich der rhetorischen und pädagogischen Situation im Vordergrund.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Rhetorik und Pädagogik, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Rhetorik wird, wenn die Zeichen nicht trügen, wieder modern. Das könnte damit zusammenhängen, dass die kunstmässige Rede ein Kind der attischen Demokratie ist und demokratische Formen der fruchtbare Nährboden für ihr Gedeihen ist.'(Eisenhut, W.) Aber ist dies nicht ein Trugschluss? Was ist der wahre Nährboden für dieses Aufblühen der 'Kunst des Redens'? Das war einer der ersten Gedanken, die mir beim Durcharbeiten meiner literarischen Grundlagen für diese Arbeit durch den Kopf gingen. Auch wenn diese Fragen nicht den Hauptteil meiner Arbeit darstellen werden, ist es mein Ansinnen, sie nicht aus den Augen zu ve rlieren. In dieser Proseminararbeit wird es meine Aufgabe sein, Unterschiede zwischen der Pädagogik und der Rhetorik herauszuarbeiten und darzustellen. Vielen sind die Verknüpfungspunkte beider Disziplinen latent bekannt. Aber gibt es auch Unterschiede zwi schen den beiden Wissenschaften? Ist ein guter Rhetor von Natur aus ein guter Pädagoge? Ist denn ein guter Pädagoge gleichzeitig auch immer ein perfekter Rhetor? Die Unterschiede beider Wissenschaften liegen für mich vor allen Dingen in den Zielen und Mitteln, mit denen sie arbeiten. Und genau dort werde ich in dieser Arbeit versuchen meinen Schwerpunkt zu setzen. Beginnen werde ich mit einer kurzen Einführung in die Geschichte und Entwicklung der Rhetorik. Dann werde ich mich genauer mit den Zielen und Mitteln der Rhetors und des Pädagogen beschäftigen und diese vergleichen. Abschließend steht ein Vergleich der rhetorischen und pädagogischen Situation im Vordergrund.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wahrheitsannäherung - ein Weg zu einer besseren Welt by Kay Pilkenroth
Cover of the book Die Vorstrukturierung von bildungshomogamen Partnerwahlen durch Bildungswege by Kay Pilkenroth
Cover of the book Die Soziolinguistik by Kay Pilkenroth
Cover of the book Die Stellung der Frau im Islam und ihre Assoziation mit der Unterdrückung by Kay Pilkenroth
Cover of the book Die Grundstruktur des synagogalen Gottesdienstes by Kay Pilkenroth
Cover of the book Neue übergesetzliche Entschuldigungsgründe nach dem StGB by Kay Pilkenroth
Cover of the book Ermittlung risikoadjustierter Kapitalkosten by Kay Pilkenroth
Cover of the book Marktversagen auf den Märkten für Gesundheitsgüter und Krankenversicherungen als Rechtfertigung für Eingriffe des Staates in das Gesundheitswesen by Kay Pilkenroth
Cover of the book Cooperatio ad malum by Kay Pilkenroth
Cover of the book Mining for synergies. Strategies for global mining companies by Kay Pilkenroth
Cover of the book Der Einfluß der arabischen Sprache im Spanischen by Kay Pilkenroth
Cover of the book Das Leben von Max Weber by Kay Pilkenroth
Cover of the book Wie demokratisch ist Venezuela unter Hugo Chávez? by Kay Pilkenroth
Cover of the book Faktoren bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter by Kay Pilkenroth
Cover of the book Der ontologische Gottesbegriff bei Rene Descartes by Kay Pilkenroth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy