Wie demokratisch ist Venezuela unter Hugo Chávez?

Eine Einordnung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Wie demokratisch ist Venezuela unter Hugo Chávez? by Judith Bernet, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Judith Bernet ISBN: 9783656339205
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Judith Bernet
ISBN: 9783656339205
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Der venezolanische Präsident Hugo Chávez ist einer der kontrovers diskutierten Politiker der Gegenwart. An ihm scheiden sich die Geister, sowohl in Venezuela als auch weltweit. Dies liegt einerseits an seiner Politik, andererseits aber auch an seiner Person, denn er 'wechselt [oft] wie ein Chamäleon sein Erscheinungsbild' (WELSCH und WERZ 1999: 40). Seine Kritiker haben, wie schon das oben stehende Zitat zeigt, keine positiven Worte für ihn übrig: Er sei ein 'seemingly unstoppable political juggernaut' (KOZLOFF 2007: 53), der 'Antichrist of democracy and free markets' (ebd.: 55), ein 'vulgar, militaristic demagogue interested in perpetuating his own power' (ebd.: 61) und ein 'gefährlicher Demagoge und Diktator im Wartestand' (WELSCH und WERZ 1999: 39). Er selbst bzw. seine Anhänger dagegen bezeichnen ihn als 'some kind of prophet of the antiglobalization movement' (KOZLOFF 2007: 61), als 'Hoffnungsträger der Armen' (WELSCH und WERZ 1999: 10), als 'Soldat[en] des Volkes' (ebd.: 27), als 'eigentlichen Vertreter des Volkes' (ebd.: 26) und als 'bolivarianischen Kommandanten' (ebd.: 32). Abb. 1: Karikatur von Hugo Chávez, der sich die venezolanische Verfassung nach seinen Wünschen zusammen'bastelt' Quelle: Venepirámides 2010 Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Politik Hugo Chávez´ hinsichtlich dem Grad an Demokratie. Chávez selbst sieht sich als den einzigen 'wahren' Demokraten, seine Gegner unterstellen ihm, die Demokratie Venezuelas zu unterwandern, doch sind die Ausführungen über ihn in ihrer Aussagekraft meist getrübt, da von überzeugten Anhängern oder kampfeslustigen Gegnern geschrieben. Diese Arbeit orientiert sich deswegen an definierten Kriterien. In der Forschungsrichtung der Demokratiemessung und der Transformationsforschung gibt es verschiedene Ansätze, wie man den Grad der Demokratie messen kann, oder wie man Demokratie definieren kann. Darüber gibt Kapitel 2 einen kurzen Überblick. Kapitel 3 widmet sich der Theorie der Defekten Demokratie nach WOLFGANG MERKEL und dessen Messkriterien für eine Demokratie, anhand derer im Kapitel 4 das Fallbeispiel Venezuela unter Hugo Chávez überprüft werden soll. Das Resümee gibt eine abschließende Zusammenfassung, um die der Arbeit zugrunde liegende Fragestellung, ob und wie demokratisch Venezuela unter Hugo Chávez ist, zu beantworten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Der venezolanische Präsident Hugo Chávez ist einer der kontrovers diskutierten Politiker der Gegenwart. An ihm scheiden sich die Geister, sowohl in Venezuela als auch weltweit. Dies liegt einerseits an seiner Politik, andererseits aber auch an seiner Person, denn er 'wechselt [oft] wie ein Chamäleon sein Erscheinungsbild' (WELSCH und WERZ 1999: 40). Seine Kritiker haben, wie schon das oben stehende Zitat zeigt, keine positiven Worte für ihn übrig: Er sei ein 'seemingly unstoppable political juggernaut' (KOZLOFF 2007: 53), der 'Antichrist of democracy and free markets' (ebd.: 55), ein 'vulgar, militaristic demagogue interested in perpetuating his own power' (ebd.: 61) und ein 'gefährlicher Demagoge und Diktator im Wartestand' (WELSCH und WERZ 1999: 39). Er selbst bzw. seine Anhänger dagegen bezeichnen ihn als 'some kind of prophet of the antiglobalization movement' (KOZLOFF 2007: 61), als 'Hoffnungsträger der Armen' (WELSCH und WERZ 1999: 10), als 'Soldat[en] des Volkes' (ebd.: 27), als 'eigentlichen Vertreter des Volkes' (ebd.: 26) und als 'bolivarianischen Kommandanten' (ebd.: 32). Abb. 1: Karikatur von Hugo Chávez, der sich die venezolanische Verfassung nach seinen Wünschen zusammen'bastelt' Quelle: Venepirámides 2010 Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Politik Hugo Chávez´ hinsichtlich dem Grad an Demokratie. Chávez selbst sieht sich als den einzigen 'wahren' Demokraten, seine Gegner unterstellen ihm, die Demokratie Venezuelas zu unterwandern, doch sind die Ausführungen über ihn in ihrer Aussagekraft meist getrübt, da von überzeugten Anhängern oder kampfeslustigen Gegnern geschrieben. Diese Arbeit orientiert sich deswegen an definierten Kriterien. In der Forschungsrichtung der Demokratiemessung und der Transformationsforschung gibt es verschiedene Ansätze, wie man den Grad der Demokratie messen kann, oder wie man Demokratie definieren kann. Darüber gibt Kapitel 2 einen kurzen Überblick. Kapitel 3 widmet sich der Theorie der Defekten Demokratie nach WOLFGANG MERKEL und dessen Messkriterien für eine Demokratie, anhand derer im Kapitel 4 das Fallbeispiel Venezuela unter Hugo Chávez überprüft werden soll. Das Resümee gibt eine abschließende Zusammenfassung, um die der Arbeit zugrunde liegende Fragestellung, ob und wie demokratisch Venezuela unter Hugo Chávez ist, zu beantworten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die kritische Darstellung der Benchmarkingkonzepte by Judith Bernet
Cover of the book Theorie und Praxis Tiergestützter Pädagogik in der Arbeit mit beeinträchtigten Kindern by Judith Bernet
Cover of the book Sprach- und Kulturintegration von Spätaussiedlern by Judith Bernet
Cover of the book Beschreibung von Gestaltungsmöglichkeiten psychotherapeutischer Arbeit durch vernetzte Reflektion und Kooperation by Judith Bernet
Cover of the book Bildung und Schule zwischen Anspruch und Wirklichkeit by Judith Bernet
Cover of the book Theorie der Altenplanung by Judith Bernet
Cover of the book Methoden der Erwachsenenbildung - Beratung und Coaching, neue Dimensionen in der Bildung? by Judith Bernet
Cover of the book Rechtsaspekte des Aufhebungsvertrages - ein Praxisleitfaden by Judith Bernet
Cover of the book Zielsetzungen in der Investitionstheorie by Judith Bernet
Cover of the book Leistung durch Leistungslohn? Grenzen marktlicher Anreizsysteme für das Managerverhalten by Judith Bernet
Cover of the book Mit Bildern lügen - Das Bild als Quelle in der Geschichtswissenschaft und im Geschichtsunterricht by Judith Bernet
Cover of the book Was kennzeichnet die heutige Gesellschaft Lettlands? by Judith Bernet
Cover of the book Schockierende Werbung. Wesen und Wirkungsweise by Judith Bernet
Cover of the book Pricing and Yield-Management by Judith Bernet
Cover of the book Entstehung und Entwicklung des Reverse-Charge-Verfahrens by Judith Bernet
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy