Die Ursachen aggressiven Verhaltens. Theorien und Hypothesen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Ursachen aggressiven Verhaltens. Theorien und Hypothesen by Martin Eberlein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Eberlein ISBN: 9783638388290
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Eberlein
ISBN: 9783638388290
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Erziehungswissenschaft), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Herkunft von aggressivem Verhalten beim Menschen. Parallelen finden sich im Tierreich; dort lässt sich anhand von Beobachtungen feststellen, wozu aggressives Verhalten innerhalb der eigenen Art nützlich sein kann. Es wird vor allem auf Untersuchungen von Konrad Lorenz und Irenäus Eibl-Eibesfeldt eingegangen. Des Weiteren werden verschiedene Aggressionstheorien und -hypothesen diskutiert (z.B. die Aggressions-Frustrations-Hypothese oder die Lerntheorie). Durch die gesammelten Informationen lassen sich Rückschlüsse auf die Ursprünge der Aggression beim Menschen ziehen. Diese Informationen bilden die Grundlage für Lösungsansätze zur Vermeidung von aggressivem Verhalten, die am Ende der Arbeit diskutiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Erziehungswissenschaft), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Herkunft von aggressivem Verhalten beim Menschen. Parallelen finden sich im Tierreich; dort lässt sich anhand von Beobachtungen feststellen, wozu aggressives Verhalten innerhalb der eigenen Art nützlich sein kann. Es wird vor allem auf Untersuchungen von Konrad Lorenz und Irenäus Eibl-Eibesfeldt eingegangen. Des Weiteren werden verschiedene Aggressionstheorien und -hypothesen diskutiert (z.B. die Aggressions-Frustrations-Hypothese oder die Lerntheorie). Durch die gesammelten Informationen lassen sich Rückschlüsse auf die Ursprünge der Aggression beim Menschen ziehen. Diese Informationen bilden die Grundlage für Lösungsansätze zur Vermeidung von aggressivem Verhalten, die am Ende der Arbeit diskutiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Seasonality in tourism: A review of seasonality of hotel accomodation in New Zealand by Martin Eberlein
Cover of the book Wahrnehmung und Bewertung von Frauen in Führungspositionen by Martin Eberlein
Cover of the book Lernen von und mit dem Judentum - Ein Überblick über religiöse Sitten, Kultur und Geschichte des Judentums by Martin Eberlein
Cover of the book Die Bedeutung der Rolle von Oskar Matzerath in der 'Blechtrommel'. Eine Analyse von Buch und Film by Martin Eberlein
Cover of the book Besonderheiten bei der Bewertung von klein- und mittelständischen Unternehmen by Martin Eberlein
Cover of the book Barebacking - 'Eine neue Art des Lebens'? by Martin Eberlein
Cover of the book Friedrich Nietzsche: Erkenntnis und Moral als Selbstaufhebung by Martin Eberlein
Cover of the book Jatropha curcas: A potential genetic resource for herbal medicine and liquid bio-fuel by Martin Eberlein
Cover of the book Kleinunternehmerbefreiung und EU-Recht - ein Widerspruch? by Martin Eberlein
Cover of the book Berlin: Von der skandinavischen Hauptstadt zur skandinavischen Hauptstadt by Martin Eberlein
Cover of the book Identitätsfindung in China am Anfang des 20. Jahrhunderts by Martin Eberlein
Cover of the book Verkehrsströme über Landverkehrswege über Schleswig-Holstein von und nach Skaninavien und in den Ostseeraum und ihre Entwicklung seit 1985 und bestehende Planungen by Martin Eberlein
Cover of the book Wer hat ein Recht auf Leben? by Martin Eberlein
Cover of the book Grundsätze der Prüfung der Vorratsinventur im Rahmen der handelsrechtlichen Jahresabschlussprüfung by Martin Eberlein
Cover of the book Edgar Allen Poe: The Raven - An Analysis by Martin Eberlein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy