Kleinunternehmerbefreiung und EU-Recht - ein Widerspruch?

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Kleinunternehmerbefreiung und EU-Recht - ein Widerspruch? by Kerstin Kitir, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kerstin Kitir ISBN: 9783656614487
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 13, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kerstin Kitir
ISBN: 9783656614487
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 13, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Fachhochschule Wien (Finanz-, Rechnungs- & Steuerwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Beitritt zur Europäischen Union erlangte für Österreich ein weiteres Rechtssystem große Bedeutung, wobei das EU-Recht dem nationalen Recht übergeordnet ist. Nationale Normen dürfen dem Gemeinschaftsrecht nicht zuwider laufen. Seitdem gibt es in den unterschiedlichsten Rechtsmaterien die Fragestellung, ob staatliche Rechtsnormen mit EU-Recht in Konflikt stehen. Das Ziel dieser Arbeit ist es, konkret das Verhältnis der österreichischen Kleinunternehmerregelung im Sinne des § 6 Abs. 1 Z 27 UStG im Verhältnis zum Gemeinschaftsrecht zu beurteilen. Problematisch scheint in diesem Zusammenhang die Beschränkung auf Unternehmer mit einem Wohnsitz oder Sitz im Inland zu sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Fachhochschule Wien (Finanz-, Rechnungs- & Steuerwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Beitritt zur Europäischen Union erlangte für Österreich ein weiteres Rechtssystem große Bedeutung, wobei das EU-Recht dem nationalen Recht übergeordnet ist. Nationale Normen dürfen dem Gemeinschaftsrecht nicht zuwider laufen. Seitdem gibt es in den unterschiedlichsten Rechtsmaterien die Fragestellung, ob staatliche Rechtsnormen mit EU-Recht in Konflikt stehen. Das Ziel dieser Arbeit ist es, konkret das Verhältnis der österreichischen Kleinunternehmerregelung im Sinne des § 6 Abs. 1 Z 27 UStG im Verhältnis zum Gemeinschaftsrecht zu beurteilen. Problematisch scheint in diesem Zusammenhang die Beschränkung auf Unternehmer mit einem Wohnsitz oder Sitz im Inland zu sein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Abgrenzung und Bestimmung des phantasia-Begriffs in Aristoteles´ De anima by Kerstin Kitir
Cover of the book ArbG Stuttgart - Keine mehrmalige Inanspruchnahme von Pflegezeit pro pflegebedürftigen nahen Angehörigen by Kerstin Kitir
Cover of the book Über Gottlob Freges Verständnis von Sinn und Bedeutung und über Begriff und Gegenstand by Kerstin Kitir
Cover of the book Die Rolle von Korpora in der Lexikographie by Kerstin Kitir
Cover of the book What is an Effective Christian leadership? by Kerstin Kitir
Cover of the book The funny side of the United Kingdom by Kerstin Kitir
Cover of the book Entwicklung von Algorithmen zur Verbesserung der Qualität von historischen Filmen by Kerstin Kitir
Cover of the book Haben schiitische Geistliche Einfluss auf die Islamische Revolution 1979 im Iran gehabt? by Kerstin Kitir
Cover of the book Anwendung von sycat® in der Praxis an einem Beispiel by Kerstin Kitir
Cover of the book Homogenisierung des Käuferverhaltens by Kerstin Kitir
Cover of the book Umwelterziehung in der Primarstufe by Kerstin Kitir
Cover of the book Frankreichbilder in der medialen Präsentation des Tourismus by Kerstin Kitir
Cover of the book Fundamentalistischer Terrorismus und die Auswirkungen auf die aktuelle Geopolitik by Kerstin Kitir
Cover of the book Die griechische Göttin Artemis by Kerstin Kitir
Cover of the book Das europäische Staatensystem in den politischen Testamenten Friedrichs des Großen von 1752 und 1768 by Kerstin Kitir
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy