Die Verheissung an Petrus (Primatswort) in Mt 16,17-19. Exegese der Überlieferung von Matthäus

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Die Verheissung an Petrus (Primatswort) in Mt 16,17-19. Exegese der Überlieferung von Matthäus by Andrea G. Röllin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea G. Röllin ISBN: 9783668023376
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 28, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea G. Röllin
ISBN: 9783668023376
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 28, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: sehr gut, Universität Luzern, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Proseminararbeit geht insbesondere den Fragen nach, ob Mt 16,17-19 auf den irdischen Jesus von Nazareth zurückgehen oder nicht, ob sie möglicherweise Teil des nachösterlichen Auferstehungsglaubens sind, warum sie der Evangelist Matthäus wohl überliefert hat und wie dieses sogenannte Primatswort textgerecht zu interpretieren ist.

Die Autorin erhielt im Jahre 2006 das Lizentiat der Rechtswissenschaften (lic.iur.) an der Universität Zürich und 2010 das Doktorat der Rechte (Dr.iur.) an der Universität Freiburg i.Ue. sowie das (Schweizer) Anwaltspatent. Seither arbeitet die Autorin als Gerichtsschreiberin im Bereich des öffentlichen Rechts, seit 2013 am Bundesverwaltungsgericht (Schweiz). Berufsbegleitend erlangte sie 2016 den Bachelor in katholischer Theologie (BTh) an der Universität Luzern (summa cum laude).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: sehr gut, Universität Luzern, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Proseminararbeit geht insbesondere den Fragen nach, ob Mt 16,17-19 auf den irdischen Jesus von Nazareth zurückgehen oder nicht, ob sie möglicherweise Teil des nachösterlichen Auferstehungsglaubens sind, warum sie der Evangelist Matthäus wohl überliefert hat und wie dieses sogenannte Primatswort textgerecht zu interpretieren ist.

Die Autorin erhielt im Jahre 2006 das Lizentiat der Rechtswissenschaften (lic.iur.) an der Universität Zürich und 2010 das Doktorat der Rechte (Dr.iur.) an der Universität Freiburg i.Ue. sowie das (Schweizer) Anwaltspatent. Seither arbeitet die Autorin als Gerichtsschreiberin im Bereich des öffentlichen Rechts, seit 2013 am Bundesverwaltungsgericht (Schweiz). Berufsbegleitend erlangte sie 2016 den Bachelor in katholischer Theologie (BTh) an der Universität Luzern (summa cum laude).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Arbeitnehmererfindungen - das Recht an Erfindungen und daraus folgende Vergütungsansprüche by Andrea G. Röllin
Cover of the book Bedürfnisorientierte Angebotsentwicklung im Jugendtourismus anhand des Beispiels des Kinderferiendorfes in Neumünster by Andrea G. Röllin
Cover of the book Erdöl - Vom Rohstoff zum Produkt by Andrea G. Röllin
Cover of the book Der Trainerwechsel im Profisport aus arbeitsrechtlicher Sicht by Andrea G. Röllin
Cover of the book Zusammenhang zwischen Persönlichkeitsmerkmalen und Gruppenleistung by Andrea G. Röllin
Cover of the book Al Jazeeras Berichterstattung im Syrienkonflikt. Neue Medien im Spannungsfeld zwischen Information und Manipulation by Andrea G. Röllin
Cover of the book Die Lüneburger Saline und ihre Bedeutung für das mittelalterliche Lüneburg und den Ostseeraum by Andrea G. Röllin
Cover of the book Eine vergleichende Untersuchung der Abhängigkeit des Parteisystems vom Wahlsystem sowie der gesellschaftlichen Konfliktlinien im Kontext westlicher Demokratien by Andrea G. Röllin
Cover of the book Das europäische Staatensystem in den politischen Testamenten Friedrichs des Großen von 1752 und 1768 by Andrea G. Röllin
Cover of the book Äolische Prozesse und Formen - Desertifikation, Wüsten, Dünenformen by Andrea G. Röllin
Cover of the book Die Entstehung der Alpen by Andrea G. Röllin
Cover of the book Emmanuel Lévinas und die Frage der Gerechtigkeit in seinem Werk 'Totalität und Unendlichkeit' by Andrea G. Röllin
Cover of the book Burn-out in bayerischen Sparkassen - Aufkommen, Ursachen und Prävention by Andrea G. Röllin
Cover of the book Die Bedeutung der Animation als Erholungsfaktor für deutsche Urlauber dargestellt am Beispiel von Alltours by Andrea G. Röllin
Cover of the book Einfluss des Dionysos-Kultes auf den römischen Triumph by Andrea G. Röllin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy