Die Vermeidung des Bösen im erzieherischen Gedankenexperiment des Jean-Jacques Rousseau im 'Emile oder über die Erziehung'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Die Vermeidung des Bösen im erzieherischen Gedankenexperiment des Jean-Jacques Rousseau im 'Emile oder über die Erziehung' by Maria Reif, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maria Reif ISBN: 9783638424912
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maria Reif
ISBN: 9783638424912
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Pädagogik), Veranstaltung: Philosophische und pädagogische Reflexion zum Problem des Bösen, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte ich mich dem Erziehungsroman 'Emile oder über die Erziehung' widmen. Diese Schrift wurde 1762 von Rousseau veröffentlicht und alsbald verboten und verbrannt, sie löste zusammen mit dem Gesellschaftsvertrag eine Revolution im Denken der Menschen aus, gab Staaten Konstitutionen und Vieles mehr. Zeitlos ist dieses Werk! 'In 'Emile' ist viel vergangene Wahrheit, viel zukünftige. Und viel ewig gegenwärtige, weil es ein Buch vom irdischen Menschen inmitten von ewigen Dingen ist.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Pädagogik), Veranstaltung: Philosophische und pädagogische Reflexion zum Problem des Bösen, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte ich mich dem Erziehungsroman 'Emile oder über die Erziehung' widmen. Diese Schrift wurde 1762 von Rousseau veröffentlicht und alsbald verboten und verbrannt, sie löste zusammen mit dem Gesellschaftsvertrag eine Revolution im Denken der Menschen aus, gab Staaten Konstitutionen und Vieles mehr. Zeitlos ist dieses Werk! 'In 'Emile' ist viel vergangene Wahrheit, viel zukünftige. Und viel ewig gegenwärtige, weil es ein Buch vom irdischen Menschen inmitten von ewigen Dingen ist.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsstunde: Reported speech (Englisch 7. Klasse) by Maria Reif
Cover of the book Das Leistungsbilanzdefizit der USA und der Dollar by Maria Reif
Cover of the book Interkulturelle kommunikative Störungen by Maria Reif
Cover of the book An Analysis of 'The Beginning and The End' by Naguib Mafouz by Maria Reif
Cover of the book EU-Beitritt der Türkei by Maria Reif
Cover of the book Einbau einer Netzwerkkarte (Unterweisung Fachinformatiker / -in, Fachrichtung Systemintegration) by Maria Reif
Cover of the book Stundenplanung: Redoxreaktionen by Maria Reif
Cover of the book Kompetenzentwicklung mit langzeitarbeitslosen Sozialhilfebeziehenden in der Schweiz by Maria Reif
Cover of the book Islamische Republik Iran - Reformen oder Stärkung des autoritären Regimes? by Maria Reif
Cover of the book The Fine Print. The Hidden Agreement by Maria Reif
Cover of the book Munch 1912 im Sonderbund Cöln by Maria Reif
Cover of the book Bayerns und Sachsens Gymnasiallehrpläne im Vergleich: Unterschiede, Gemeinsamkeiten und ihre Bedeutung für die Bildungspolitik der beiden Kultusministerien by Maria Reif
Cover of the book Demokratie in der Europäischen Union by Maria Reif
Cover of the book Das Königreich Böhmen unter Karl IV. by Maria Reif
Cover of the book Die deutsche Farbstoffindustrie zur Zeit des Ersten Weltkriegs. Carl Duisberg und die Entstehung eines deutschen Chemiekartells by Maria Reif
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy