Die Volksrepublik China und die USA - Eine Untersuchung des amerikanisch-chinesischen Verhältnisses

Eine Untersuchung des amerikanisch-chinesischen Verhältnisses

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Die Volksrepublik China und die USA - Eine Untersuchung des amerikanisch-chinesischen Verhältnisses by Götz Kolle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Götz Kolle ISBN: 9783638111904
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 6, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Götz Kolle
ISBN: 9783638111904
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 6, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: gut, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Amerika, letzte verbleibende Supermacht?, 90 (Fußnoten) Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die kommunistische Volksrepublik China, gilt als die einzige Macht auf der Welt, die die U.S.- Dominanz im internationalen System sowohl politisch, als auch ökonomisch und militärisch in Frage stellen könnte. Die Zukunft des internationalen Systems wird deshalb entscheidend vom amerikanisch- chinesischem Verhältnis abhängen. In der folgenden Arbeit soll dieses Verhältnis untersucht und bewertet werden. Dazu wird zunächst das Verhältnis der beiden Mächte seit ihrer gemeinsamen Existenz charakterisiert, dann werden Ursachen und Gründe für die Ambivalenz der Zusammenarbeit dargestellt, um letztlich eine Bewertung der heutigen allgemeinen sino- amerikanischen Beziehung vornehmen zu können. Das Resümee wird am Ende die Untersuchungsergebnisse bewerten und einen Ausblick in die Zukunft der Beziehung wagen. Der wohl auffälligste Schwerpunkt liegt dabei auf der historischen Entwicklung. In diesem Rückblick offenbaren sich Parameter und Voraussetzungen gemeinsamer Zusammenarbeit, sowie Kooperationstechniken und Konfliktbewältigungsstrukturen, die auch für die gegenwärtige Beziehung prägend sind. Des Weiteren ist die VR China und ihre Stellung in dem jeweiligen Untersuchungsbereich bewußt stärker beleuchtet worden, um die jeweiligen Ursachen für die Verhältnischarakteristik deutlich zu machen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: gut, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Amerika, letzte verbleibende Supermacht?, 90 (Fußnoten) Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die kommunistische Volksrepublik China, gilt als die einzige Macht auf der Welt, die die U.S.- Dominanz im internationalen System sowohl politisch, als auch ökonomisch und militärisch in Frage stellen könnte. Die Zukunft des internationalen Systems wird deshalb entscheidend vom amerikanisch- chinesischem Verhältnis abhängen. In der folgenden Arbeit soll dieses Verhältnis untersucht und bewertet werden. Dazu wird zunächst das Verhältnis der beiden Mächte seit ihrer gemeinsamen Existenz charakterisiert, dann werden Ursachen und Gründe für die Ambivalenz der Zusammenarbeit dargestellt, um letztlich eine Bewertung der heutigen allgemeinen sino- amerikanischen Beziehung vornehmen zu können. Das Resümee wird am Ende die Untersuchungsergebnisse bewerten und einen Ausblick in die Zukunft der Beziehung wagen. Der wohl auffälligste Schwerpunkt liegt dabei auf der historischen Entwicklung. In diesem Rückblick offenbaren sich Parameter und Voraussetzungen gemeinsamer Zusammenarbeit, sowie Kooperationstechniken und Konfliktbewältigungsstrukturen, die auch für die gegenwärtige Beziehung prägend sind. Des Weiteren ist die VR China und ihre Stellung in dem jeweiligen Untersuchungsbereich bewußt stärker beleuchtet worden, um die jeweiligen Ursachen für die Verhältnischarakteristik deutlich zu machen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vodafone PLC. Business Ethics by Götz Kolle
Cover of the book The Language Portfolio and Its Contribution to Learner Autonomy and Intrinsic Motivation in the EFL by Götz Kolle
Cover of the book Balanced Scorecard als Hilfsmittel zur Schwachstellenvermeidung by Götz Kolle
Cover of the book Problematik der emotionalen Bindung an Worte bei Georges Bataille by Götz Kolle
Cover of the book Die Emotion Lust by Götz Kolle
Cover of the book Übergewicht und Adipositas. Die Rolle von Bewegung und Sport als Präventivarbeit bei Kindern und Jugendlichen by Götz Kolle
Cover of the book Mehr Umweltschutz durch Umwelthaftung? by Götz Kolle
Cover of the book Homosexualität in der Auseinandersetzung mit sich selbst und der Gesellschaft by Götz Kolle
Cover of the book Value-based management at DAX-listed companies by Götz Kolle
Cover of the book Methoden zur Preisnennung im Verkaufsgespräch by Götz Kolle
Cover of the book Das Theodizeeproblem im Kontext der Sinnfrage in philosophischer, theologischer und religionswissenschaftlicher Betrachtungsweise by Götz Kolle
Cover of the book Die außenpolitischen Vorstellungen Carl Friedrich Goerdelers 1941 - 1944 by Götz Kolle
Cover of the book Wovon hängt der Erfolg von Neuprodukteinführungen ab? by Götz Kolle
Cover of the book Chancen und Grenzen des Teamteaching im Schulunterricht by Götz Kolle
Cover of the book Industrial Espionage Made in Germany by Götz Kolle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy