Die wirtschaftlichen, religiösen, kulturellen und ethnischen Merkmale der Gesellschaft des Staates Israel

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Die wirtschaftlichen, religiösen, kulturellen und ethnischen Merkmale der Gesellschaft des Staates Israel by Hannes S. Auer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hannes S. Auer ISBN: 9783638207089
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 18, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hannes S. Auer
ISBN: 9783638207089
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 18, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: sehr gut, Universität Wien (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politische und ökonomische Aspekte des israelisch-palästinensischen Konfliktes, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Alltagsbewusstsein der Öffentlichkeit existiert ein Israel bestehend aus Juden und einer Minderheit aus Palästinensern. Viel weiter dürften wohl die Kenntnisse Vieler, auch solcher, die oft und gerne aus politischem Interesse Statements zum weitreichenden und schon so lange andauernden Dauerthema Nahost abgeben, nicht reichen. Gerade deshalb sollte man sich, bevor man sich an das überaus kontroversielle Thema Israel-Palästina heranwagt und nachdem man sich mit dem historischen Verlauf des Konflikts vertraut gemacht hat, bekannt machen mit den qualitativen Fakten, von denen das Leben im Heiligen Land in weiten Teilen bestimmt wird. In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, wie sich die auf israelischem/palästinensischem Boden lebende Bevölkerung zusammensetzt und wie sie lebt: Woher kamen die eingewanderten Juden? Wer sind die Flüchtlinge, die in den letzten Dekaden in Israel Zuflucht fanden? Welche Minderheiten gibt es in Israel, neben den Palästinensern? Wie ist das Verhältnis der Israelis zu ihrer Religion? Wie stellen sich soziale Themen in Israel dar, wie hoch ist das Bildungsniveau der Menschen, wie sehen die sozioökonomischen Daten aus - auf Seiten der Juden, auf Seiten der Palästinenser?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: sehr gut, Universität Wien (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politische und ökonomische Aspekte des israelisch-palästinensischen Konfliktes, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Alltagsbewusstsein der Öffentlichkeit existiert ein Israel bestehend aus Juden und einer Minderheit aus Palästinensern. Viel weiter dürften wohl die Kenntnisse Vieler, auch solcher, die oft und gerne aus politischem Interesse Statements zum weitreichenden und schon so lange andauernden Dauerthema Nahost abgeben, nicht reichen. Gerade deshalb sollte man sich, bevor man sich an das überaus kontroversielle Thema Israel-Palästina heranwagt und nachdem man sich mit dem historischen Verlauf des Konflikts vertraut gemacht hat, bekannt machen mit den qualitativen Fakten, von denen das Leben im Heiligen Land in weiten Teilen bestimmt wird. In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, wie sich die auf israelischem/palästinensischem Boden lebende Bevölkerung zusammensetzt und wie sie lebt: Woher kamen die eingewanderten Juden? Wer sind die Flüchtlinge, die in den letzten Dekaden in Israel Zuflucht fanden? Welche Minderheiten gibt es in Israel, neben den Palästinensern? Wie ist das Verhältnis der Israelis zu ihrer Religion? Wie stellen sich soziale Themen in Israel dar, wie hoch ist das Bildungsniveau der Menschen, wie sehen die sozioökonomischen Daten aus - auf Seiten der Juden, auf Seiten der Palästinenser?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Depression bei Kindern und Jugendlichen. Erscheinungsbild und Therapieformen. by Hannes S. Auer
Cover of the book ADHS: Ursachen, Verlauf und Interventionsmaßnahmen unter besonderer Berücksichtigung der Bewegungserziehung by Hannes S. Auer
Cover of the book Frauen in der SS by Hannes S. Auer
Cover of the book Prostitution in Russland. Rechtliche Stellung, Palermo-Protokoll und Analyse eines Zeitungsartikels by Hannes S. Auer
Cover of the book Alternativen zum neoliberalen Um- bzw. Abbau des Sozialstaates by Hannes S. Auer
Cover of the book Soziale Probleme und Soziale Arbeit unter besonderer Berücksichtigung des ausgewählten sozialen Problems der Alkoholabhängigkeit by Hannes S. Auer
Cover of the book Aspekte der Belastungsbewältigung bei Lehrern by Hannes S. Auer
Cover of the book Die Hafen-City Hamburg by Hannes S. Auer
Cover of the book Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit by Hannes S. Auer
Cover of the book Entspannungsverfahren by Hannes S. Auer
Cover of the book Ambivalenz der Erinnerung der Erinnerung in Julio Llamazares ' La lluvia amarilla' by Hannes S. Auer
Cover of the book Vergleich der germanistischen und der soziologischen Sicht über Außenseiter anhand ausgewählter Literaturbeispiele by Hannes S. Auer
Cover of the book Sozialkompetenztrainings. 'Training sozialer Fertigkeiten' und 'Ich schaffs' im Vergleich by Hannes S. Auer
Cover of the book Wolfgang Klafkis Kritik an ausgewählten Bildungstheorien und der Bezug auf sein Modell der kategorialen Bildung by Hannes S. Auer
Cover of the book Ästhetische Bewertung von Websites by Hannes S. Auer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy