Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit

Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit in den Anfängen der sozialistischen Bewegung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit by Sadik Usta, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sadik Usta ISBN: 9783640887668
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sadik Usta
ISBN: 9783640887668
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Historisches Seminar), Veranstaltung: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit -umstrittene Zielvorstellungen sozialer und politischer Bewegungen Europas im 19. Und 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Das aufkommende Bürgertum war am Ende des 18. Jahrhunderts sehr fortschrittlich, weil seine Befreiung vom Joch des Adels und der Feudalherren auf der Grundlage der Kritik der feudalen Gesellschaft geschehen konnte. Die fortschrittliche Bewegung in der Aufklärungszeit tat ihr bestes, um die unterdrückende Funktion der reaktionären Ideologie völlig vor Augen zu führen. Die Religion, Kultur und die Weltauffassung des Adels und der Kirche mussten vernichtend kritisiert werden, damit die Menschen sich aus ihrer Unmündigkeit befreien konnten. Durch die bürgerlichen Revolutionen gelang dies auch zum größten Teil. Allerdings war das aufkommende Bürgertum nicht im Stande, die Freiheitsideale Helvetius', Rousseaus, Fichtes und Hegels in die Tat umzusetzen. Deshalb war die Forderung des Frühsozialismus und des Kommunismus nach sozialer Gleichheit berechtigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Historisches Seminar), Veranstaltung: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit -umstrittene Zielvorstellungen sozialer und politischer Bewegungen Europas im 19. Und 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Das aufkommende Bürgertum war am Ende des 18. Jahrhunderts sehr fortschrittlich, weil seine Befreiung vom Joch des Adels und der Feudalherren auf der Grundlage der Kritik der feudalen Gesellschaft geschehen konnte. Die fortschrittliche Bewegung in der Aufklärungszeit tat ihr bestes, um die unterdrückende Funktion der reaktionären Ideologie völlig vor Augen zu führen. Die Religion, Kultur und die Weltauffassung des Adels und der Kirche mussten vernichtend kritisiert werden, damit die Menschen sich aus ihrer Unmündigkeit befreien konnten. Durch die bürgerlichen Revolutionen gelang dies auch zum größten Teil. Allerdings war das aufkommende Bürgertum nicht im Stande, die Freiheitsideale Helvetius', Rousseaus, Fichtes und Hegels in die Tat umzusetzen. Deshalb war die Forderung des Frühsozialismus und des Kommunismus nach sozialer Gleichheit berechtigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Concepts of praise and petition in Edward Taylor´s Preparatory Meditations by Sadik Usta
Cover of the book Der Einfluss von Mediengewalt in TV und PC-Spielen auf Jugendliche und dessen Folgen by Sadik Usta
Cover of the book Ursachen von und Umgang mit Gewaltausbrüchen im Klassenverband by Sadik Usta
Cover of the book Einfluss der Kultur auf die Gestaltungsaspekte der Werbung und der Produktgestaltung mit Fokus auf den Farbeinsatz. Ein interkultureller Vergleich. by Sadik Usta
Cover of the book Code switching of Russian-German bilinguals by Sadik Usta
Cover of the book Die Lage der Christen im Osmanischen Reich in der Zeit von Fatih Sultan Mehmed by Sadik Usta
Cover of the book Grammatik und Grammatikvermittlung by Sadik Usta
Cover of the book Hyperaktivität zwischen Schulmedizin und Systemtheorie by Sadik Usta
Cover of the book Anthropology in the flesh - Implikationen der kognitiven Metaphertheorie von George Lakoff und Mark Johnson für die Ethnologie by Sadik Usta
Cover of the book Controlling im Luftverkehr by Sadik Usta
Cover of the book Die Schlafkrankheit und deren geographische, historische und ethische Komponente by Sadik Usta
Cover of the book Die Wertschätzung der Kommunikation in der Pflege by Sadik Usta
Cover of the book Die Europäische Politische Gemeinschaft by Sadik Usta
Cover of the book Canada's Multiculturalism as a Solution for Germany's Woes: False Perceptions by Sadik Usta
Cover of the book Als Christ muss ich mein Leben täglich neu überdenken by Sadik Usta
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy