Einfluss der Kultur auf die Gestaltungsaspekte der Werbung und der Produktgestaltung mit Fokus auf den Farbeinsatz. Ein interkultureller Vergleich.

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Einfluss der Kultur auf die Gestaltungsaspekte der Werbung und der Produktgestaltung mit Fokus auf den Farbeinsatz. Ein interkultureller Vergleich. by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638579896
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638579896
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,7, Universität Wien, Veranstaltung: Bakk I, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Bakkalaureatsseminar I haben wir beschlossen, uns mit dem Thema der interkulturellen Kommunikation zu beschäftigen. Mich interessierte aus diesem Bereich besonders der Farbeinsatz in der Werbung und Produktgestaltung, da er meiner Meinung nach besonders hier sehr weitreichende Folgen mit sich zieht. Des Weiteren ist dies ein Thema von höchster Aktualität, da ein globaler Absatz von Produkten für viele Unternehmen heutzutage sehr wichtig ist, da sie am lokalen Markt allein nicht überleben könnten. Um diesen Absatz jedoch so effizient wie möglich gestalten zu können, ist eine kultursensitive Bearbeitung des Marktes notwendig. Unter anderem ist es dabei auch wichtig, die den Farbeinsatz betreffenden Spezifika einer Kultur zu kennen und danach zu handeln um ungünstige Folgen wie beispielsweise Missinterpretationen, Desinteresse oder Befremdung zu vermeiden, denn vor allem die Farbwirkung basiert auf kultureller Verschiedenheit und kann von inländischen Gewohnheiten stark abweichen. Mit der vorliegenden Arbeit möchte ich den Faktor der Farbe genauer erläutern und kulturbedingte Divergenzen hinsichtlich dessen deutlich machen. Diese Arbeit stellt eine Gegenüberstellung jener Länder dar, in denen die Unterschiede bezüglich der Farbwirkung im Vergleich zur Farbwirkung in unseren Breitengraden (hieraus insbesondere Österreich und Deutschland) am auffälligsten und relevantesten sind. Hinsichtlich der Werbung habe ich mich hauptsächlich auf die Printwerbung wie beispielsweise Plakate, Zeitung usw. spezialisiert. Als Basisliteratur habe ich 'Interkulturelles Marketing' von Stefan Müller und Katja Gelbrich, 'Wie Farben auf Gefühl und Verstand wirken' von Eva Heller und 'Farben im Webdesign' von Stefanie Bartel herangezogen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,7, Universität Wien, Veranstaltung: Bakk I, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Bakkalaureatsseminar I haben wir beschlossen, uns mit dem Thema der interkulturellen Kommunikation zu beschäftigen. Mich interessierte aus diesem Bereich besonders der Farbeinsatz in der Werbung und Produktgestaltung, da er meiner Meinung nach besonders hier sehr weitreichende Folgen mit sich zieht. Des Weiteren ist dies ein Thema von höchster Aktualität, da ein globaler Absatz von Produkten für viele Unternehmen heutzutage sehr wichtig ist, da sie am lokalen Markt allein nicht überleben könnten. Um diesen Absatz jedoch so effizient wie möglich gestalten zu können, ist eine kultursensitive Bearbeitung des Marktes notwendig. Unter anderem ist es dabei auch wichtig, die den Farbeinsatz betreffenden Spezifika einer Kultur zu kennen und danach zu handeln um ungünstige Folgen wie beispielsweise Missinterpretationen, Desinteresse oder Befremdung zu vermeiden, denn vor allem die Farbwirkung basiert auf kultureller Verschiedenheit und kann von inländischen Gewohnheiten stark abweichen. Mit der vorliegenden Arbeit möchte ich den Faktor der Farbe genauer erläutern und kulturbedingte Divergenzen hinsichtlich dessen deutlich machen. Diese Arbeit stellt eine Gegenüberstellung jener Länder dar, in denen die Unterschiede bezüglich der Farbwirkung im Vergleich zur Farbwirkung in unseren Breitengraden (hieraus insbesondere Österreich und Deutschland) am auffälligsten und relevantesten sind. Hinsichtlich der Werbung habe ich mich hauptsächlich auf die Printwerbung wie beispielsweise Plakate, Zeitung usw. spezialisiert. Als Basisliteratur habe ich 'Interkulturelles Marketing' von Stefan Müller und Katja Gelbrich, 'Wie Farben auf Gefühl und Verstand wirken' von Eva Heller und 'Farben im Webdesign' von Stefanie Bartel herangezogen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Gesetz von Duverger - Determinismus oder Binsenweisheit? by Anonym
Cover of the book Betriebskosten- und Flächenmanagement von zwei Standorten eines Finanzdienstleistungsunternehmens by Anonym
Cover of the book Fair value measurement by Anonym
Cover of the book Geschlechtsspezifische Merkmale von Jungen und ihre Konsequenzen für pädagogische Institutionen, Elternschaft und soziale Arbeit by Anonym
Cover of the book Einführung der Subtraktion by Anonym
Cover of the book Deutsche Atompolitik im Wandel: Welchen Unterschied machen die Parteien? by Anonym
Cover of the book Struggling with Destiny in Karimpur, Susan S. Wadley by Anonym
Cover of the book Zu: Herfried Münkler - Thomas Hobbes by Anonym
Cover of the book Die Pressepolitik der Sowjetischen Besatzungszone im Vergleich mit der westalliierten Pressepolitik by Anonym
Cover of the book Die Geschichte Namibias in Vedders 'Das alte Südwestafrika' by Anonym
Cover of the book Customer Relationship Management als übergeordnetes Marketing- und Managementkonzept by Anonym
Cover of the book Medea: Verzauberte Zauberin - Interpretation des Medea-Monologs in den Metamorphosen des Ovid by Anonym
Cover of the book Göbekli Tepe, der älteste Monumentalbau der Menschheit by Anonym
Cover of the book Balanced Scorecard in Non-Profit-Organisationen by Anonym
Cover of the book Der Film als Einfühlungsobjekt. Von der durchlässigen Leinwand zur aufgebrochenen Haut by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy