Die Schlafkrankheit und deren geographische, historische und ethische Komponente

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Physiology
Cover of the book Die Schlafkrankheit und deren geographische, historische und ethische Komponente by Arthur Benisch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arthur Benisch ISBN: 9783638175845
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Arthur Benisch
ISBN: 9783638175845
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Biologie - Krankheiten, Gesundheit, Ernährung, Note: 2, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Fakultät für Biologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schlafkrankheit bzw. die afrikanische Trypanosomiasis kommt im tropischen Afrika vor. In mehr als 30 Ländern des schwarzen Kontinents führt die Ansteckung mit der Schlafkrankheit zu schweren neurologischen Erkrankungen bei Tieren und Menschen. Es handelt sich um eine Infektionskrankheit, die etwa jeden 1000. Einwohner dieses Gebiets betrifft. Unbehandelt verläuft die Krankheit tödlich. Die Erreger der Schlafkrankheit sind einzellige Lebewesen (parasitische Flagellaten), die zur Ordnung der Kinetoplastidae und zur Familie der Trypanosomatidae gehören und als Trypanosomen bezeichnet werden. Die Trypanosomen sind Parasiten, die je nach Wirtstier in verschiedenen Formen auftreten. Die wichtigste Art ist das Trypanosma brucei, das sich in drei Unterarten gliedern lässt: Trypanosoma brucei gambiense, den Erreger der westafrikanischen Schlafkrankheit und Trypanosoma brucei rhodesiense, das in Ostafrika beheimatet ist. Beide gelten als die Modifikationen von Trypanosoma brucei brucei, dem Erreger der Naganaseuche, die Haustiere (Ziegen, Rinder und Schafe) infiziert. Die WHO1 schätzt, dass in Zentralafrika 300.000 bis 500.000 Menschen mit dem Erreger infiziert sind und geht von einer steigenden Tendenz aus. In einzelnen Gebieten wie dem Südsudan liegt die Prävalenz bei 25%. Offiziell werden pro Jahr 30.000 neue Fälle der Schlafkrankheit registriert, und 60.000 Menschen sterben daran jährlich, aber die WHO geht von einer viel höheren Zahl aus, da die Krankheit schwer zu diagnostizieren ist und viele der Regionen zu abgeschieden sind, um eine genaue Datenerhebung durchzuführen. Im Folgendem werden die Schlafkrankheit selbst und die geographische, historische und ethische Komponente der Krankheit genauer betrachtet. 1 http://www.m-ww.de/krankheiten/infektionskrankheiten/schlafkrankheit.html2 Rommel et.al., 2000

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Biologie - Krankheiten, Gesundheit, Ernährung, Note: 2, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Fakultät für Biologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schlafkrankheit bzw. die afrikanische Trypanosomiasis kommt im tropischen Afrika vor. In mehr als 30 Ländern des schwarzen Kontinents führt die Ansteckung mit der Schlafkrankheit zu schweren neurologischen Erkrankungen bei Tieren und Menschen. Es handelt sich um eine Infektionskrankheit, die etwa jeden 1000. Einwohner dieses Gebiets betrifft. Unbehandelt verläuft die Krankheit tödlich. Die Erreger der Schlafkrankheit sind einzellige Lebewesen (parasitische Flagellaten), die zur Ordnung der Kinetoplastidae und zur Familie der Trypanosomatidae gehören und als Trypanosomen bezeichnet werden. Die Trypanosomen sind Parasiten, die je nach Wirtstier in verschiedenen Formen auftreten. Die wichtigste Art ist das Trypanosma brucei, das sich in drei Unterarten gliedern lässt: Trypanosoma brucei gambiense, den Erreger der westafrikanischen Schlafkrankheit und Trypanosoma brucei rhodesiense, das in Ostafrika beheimatet ist. Beide gelten als die Modifikationen von Trypanosoma brucei brucei, dem Erreger der Naganaseuche, die Haustiere (Ziegen, Rinder und Schafe) infiziert. Die WHO1 schätzt, dass in Zentralafrika 300.000 bis 500.000 Menschen mit dem Erreger infiziert sind und geht von einer steigenden Tendenz aus. In einzelnen Gebieten wie dem Südsudan liegt die Prävalenz bei 25%. Offiziell werden pro Jahr 30.000 neue Fälle der Schlafkrankheit registriert, und 60.000 Menschen sterben daran jährlich, aber die WHO geht von einer viel höheren Zahl aus, da die Krankheit schwer zu diagnostizieren ist und viele der Regionen zu abgeschieden sind, um eine genaue Datenerhebung durchzuführen. Im Folgendem werden die Schlafkrankheit selbst und die geographische, historische und ethische Komponente der Krankheit genauer betrachtet. 1 http://www.m-ww.de/krankheiten/infektionskrankheiten/schlafkrankheit.html2 Rommel et.al., 2000

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analyse der Kräfte bei der Kombinationsbearbeitung mit Schwerpunkt auf die kraftgebundene Zustellung beim Langhubhonen by Arthur Benisch
Cover of the book Die Prozesskostenrechnung in der Instandhaltung by Arthur Benisch
Cover of the book Zu Schopenhauers Mitleidsphilosophie - Mitleid und Kunst by Arthur Benisch
Cover of the book Managing Projects by Arthur Benisch
Cover of the book Vorurteilsforschung - Fremdenfeindlichkeit by Arthur Benisch
Cover of the book Ausgewählte Frauencharaktere in Goethes 'Wilhelm Meisters Lehrjahre' by Arthur Benisch
Cover of the book Rechtsphilosophie Hegels by Arthur Benisch
Cover of the book Why Students are Punished in Schools: Missing Learning Link by Arthur Benisch
Cover of the book Medien und Gewalt by Arthur Benisch
Cover of the book Fitness Krafttraining by Arthur Benisch
Cover of the book Bewegtes Lernen im Mathematikunterricht einer 3. Klasse by Arthur Benisch
Cover of the book Punktstrafe und Spielraumtheorie by Arthur Benisch
Cover of the book Selbstbewertung in der Grundschule by Arthur Benisch
Cover of the book Amerikanismus und Fordismus bei Antonio Gramsci by Arthur Benisch
Cover of the book Die Entkoppelung von Arbeit und Einkommen by Arthur Benisch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy