Die Zivilgesellschaft in Großbritannien

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Die Zivilgesellschaft in Großbritannien by Matthias Schönfeld, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Schönfeld ISBN: 9783638621458
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Schönfeld
ISBN: 9783638621458
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,0, Universität Potsdam, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zivilgesellschaft ist ein viel beschworener Begriff, auf den sich zunehmend auch die Politik beruft, wenn es darum geht, in der Gesellschaft Aufgaben von oben nach unten zu verlagern. Aber man verspricht sich noch einiges mehr von einer in die Verantwortung genommenen Bevölkerung. Beispiele für positive Nebeneffekte einer aktivierten Bevölkerung wären neben einem schlankeren Staat auch eine größere Identifikation der Bevölkerung mit dem Staat und eine stärkere politische Beteiligung des Volkes, womit auch die Demokratie selbst gestärkt würde. Doch ich möchte mich hier nicht primär mit den politischen Vorzügen einer lebendigen Zivilgesellschaft beschäftigen, sondern ich will versuchen, die Zivilgesellschaft selbst näher zu untersuchen, um ihre Funktionszusammenhänge aufzuzeigen. Ich werde daher anhand des Beispiels Großbritannien versuchen, die Frage zu klären, wie sich die Entwicklung zu dem heutigen Stand der Zivilgesellschaft erklären lässt. Dabei möchte ich auch der Rolle des Staates bei der Errichtung und Unterstützung einer sozial aktiven Bevölkerung Raum geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,0, Universität Potsdam, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zivilgesellschaft ist ein viel beschworener Begriff, auf den sich zunehmend auch die Politik beruft, wenn es darum geht, in der Gesellschaft Aufgaben von oben nach unten zu verlagern. Aber man verspricht sich noch einiges mehr von einer in die Verantwortung genommenen Bevölkerung. Beispiele für positive Nebeneffekte einer aktivierten Bevölkerung wären neben einem schlankeren Staat auch eine größere Identifikation der Bevölkerung mit dem Staat und eine stärkere politische Beteiligung des Volkes, womit auch die Demokratie selbst gestärkt würde. Doch ich möchte mich hier nicht primär mit den politischen Vorzügen einer lebendigen Zivilgesellschaft beschäftigen, sondern ich will versuchen, die Zivilgesellschaft selbst näher zu untersuchen, um ihre Funktionszusammenhänge aufzuzeigen. Ich werde daher anhand des Beispiels Großbritannien versuchen, die Frage zu klären, wie sich die Entwicklung zu dem heutigen Stand der Zivilgesellschaft erklären lässt. Dabei möchte ich auch der Rolle des Staates bei der Errichtung und Unterstützung einer sozial aktiven Bevölkerung Raum geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Türkei als EU-Mitglied? Diskussionen, Kompromisse, Vor- und Nachteile by Matthias Schönfeld
Cover of the book Optimierung der Integration des externen Faktors bei der Dienstleistungsproduktion by Matthias Schönfeld
Cover of the book Die Phänomene des Vergessens, Erinnerns und der Fremdheit by Matthias Schönfeld
Cover of the book Der Einsatz analytischer Informationssysteme zur Vetriebsunterstützung im Öffentlichen Personen-Nahverkehr by Matthias Schönfeld
Cover of the book Die Suche nach den Wurzeln als Geschichtsschreibung, Wege, Orte und ihre Bedeutung für Identität in der Fremde by Matthias Schönfeld
Cover of the book Mink in Virginia by Matthias Schönfeld
Cover of the book Vergleich zweier Gemälde: Transfiguration von Giovanni Bellini und Transfiguration von Raffael Sanzio by Matthias Schönfeld
Cover of the book Das ?-Modell der interkulturellen Management Entwicklung und der interkulturellen Management Praxis by Matthias Schönfeld
Cover of the book Evaluation von E-Learning-Systemen an berufsbildenden Schulen by Matthias Schönfeld
Cover of the book Brevier für Gäste by Matthias Schönfeld
Cover of the book Glückliche Scheidungskinder!? by Matthias Schönfeld
Cover of the book Die wirtschaftliche Vereinigung der beiden deutschen Staaten 1989/1990 by Matthias Schönfeld
Cover of the book Long-Term-Memory: In Perspective of Emotion and Sex by Matthias Schönfeld
Cover of the book Die Medizin des Propheten und ihre Bedeutung in der Gegenwart. Traditionelle islamische Heilvorstellungen in modernen Fatwas by Matthias Schönfeld
Cover of the book Deutschland und der japanisch-chinesische Krieg - Das Dilema der deutschen Ostasienpolitik by Matthias Schönfeld
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy