Die Türkei als EU-Mitglied? Diskussionen, Kompromisse, Vor- und Nachteile

Ein kurzer Überblick

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Die Türkei als EU-Mitglied? Diskussionen, Kompromisse, Vor- und Nachteile by Annika Hoffmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annika Hoffmann ISBN: 9783638545310
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annika Hoffmann
ISBN: 9783638545310
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2,0, Universität zu Köln (Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Proseminar EU, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wer sich heute offenen Auges umschaut, sieht ein Land, das in zwei Nationen zu zerfallen scheint. In den Studentencafés von Ankara bemerkt er eine westlich-städtische Schicht, ein paar Straßen weiter ist er schon weit weg von Europa, im islamischen Orient.'2 Auch stellt die geographische Lage des Landes eine große Unsicherheit dar, besonders im Hinblick auf die Terroranschläge vom 11. September und die sich seitdem verschärfenden Gegensätze zwischen der islamischen und westlichen Welt. In diesem Zusammenhang ist die aktuelle Debatte um die in westlichen Zeitungen abgedruckten Karikaturen des Propheten Mohammed und die darauf folgenden Proteste interessant. Welche Rolle spielt die Türkei im so genannten Karikaturen-Streit? Inwiefern beeinflussen diese Entwicklungen die Beitrittsverhandlungen? Diese Themen werden in dieser Hausarbeit analysiert und interpretiert. Zunächst folgt jedoch ein geschichtlicher Überblick über die Beziehungen zwischen der Türkei und der EU. 2 Lorenz Jäger: Auf allen Karten abseits. Europa und die Türkei: Die Unlogik der Beitrittsverhandlungen, in: , in: Claus Leggewie (Hrsg): Die Türkei und Europa. Die Positionen, Frankfurt/Main 2004, S.29.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2,0, Universität zu Köln (Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Proseminar EU, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wer sich heute offenen Auges umschaut, sieht ein Land, das in zwei Nationen zu zerfallen scheint. In den Studentencafés von Ankara bemerkt er eine westlich-städtische Schicht, ein paar Straßen weiter ist er schon weit weg von Europa, im islamischen Orient.'2 Auch stellt die geographische Lage des Landes eine große Unsicherheit dar, besonders im Hinblick auf die Terroranschläge vom 11. September und die sich seitdem verschärfenden Gegensätze zwischen der islamischen und westlichen Welt. In diesem Zusammenhang ist die aktuelle Debatte um die in westlichen Zeitungen abgedruckten Karikaturen des Propheten Mohammed und die darauf folgenden Proteste interessant. Welche Rolle spielt die Türkei im so genannten Karikaturen-Streit? Inwiefern beeinflussen diese Entwicklungen die Beitrittsverhandlungen? Diese Themen werden in dieser Hausarbeit analysiert und interpretiert. Zunächst folgt jedoch ein geschichtlicher Überblick über die Beziehungen zwischen der Türkei und der EU. 2 Lorenz Jäger: Auf allen Karten abseits. Europa und die Türkei: Die Unlogik der Beitrittsverhandlungen, in: , in: Claus Leggewie (Hrsg): Die Türkei und Europa. Die Positionen, Frankfurt/Main 2004, S.29.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lucy Grealy's 'Autobiography of a Face' and A.M. Homes 'The Mistress's Daughter' by Annika Hoffmann
Cover of the book Terrorismus als Autobahn europäischer Integration by Annika Hoffmann
Cover of the book Usability bzw. Umgang mit Produkt- und Kundeninfos, qualitatives Datenprofiling-Interviews in mittelständischen Unternehmen - Product Information Management by Annika Hoffmann
Cover of the book Credit Rating Agencies. What Impact Do They Have and Do We Really Need Them? by Annika Hoffmann
Cover of the book Frauen und Frauenbilder der 50er Jahre in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR by Annika Hoffmann
Cover of the book Einführung in die Volkswirtschaftslehre (Mikro- und Makroökonomie) by Annika Hoffmann
Cover of the book Kreditwürdigkeitsprüfung by Annika Hoffmann
Cover of the book Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements bei unternehmenspolitischen Entscheidungen by Annika Hoffmann
Cover of the book The Integrity Of Creation, Man And Culture by Annika Hoffmann
Cover of the book Primäre und sekundäre Qualitäten bei Locke und Berkeley by Annika Hoffmann
Cover of the book Lese- Rechtschreibschwierigkeiten (LRS). Ursachen, Diagnostik und Förderung by Annika Hoffmann
Cover of the book Gesundheitsförderung und Prävention im Setting Schule by Annika Hoffmann
Cover of the book Über Sinn und Bedeutung bei Frege by Annika Hoffmann
Cover of the book The Canadian Dream by Annika Hoffmann
Cover of the book Lernmotivation - der Zusammenhang zwischen Anreiz und Lernerfolg by Annika Hoffmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy