Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements bei unternehmenspolitischen Entscheidungen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements bei unternehmenspolitischen Entscheidungen by Sina Krenzer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sina Krenzer ISBN: 9783640701223
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sina Krenzer
ISBN: 9783640701223
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,0, Hochschule RheinMain, Sprache: Deutsch, Abstract: Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements bei unternehmenspolitischen Entscheidungen Das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich Permanente Veränderungen wirtschaftlicher, gesetzlicher und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen erhöhen das Risikopotential eines Unternehmens. Durch die Globalisierung, zunehmenden Wettbewerb und veränderte Technologien, sowie erweiterte Informations- und Kundenbedürfnisse ist eine vorausschauende Anpassung an die Entwicklungen im Unternehmensumfeld zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor geworden. Ausgelöst durch Unternehmenskrisen und spektakuläre Unternehmenszusammenbrüche in der Vergangenheit wurde das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) vom Bundestag verabschiedet und trat am 1. Mai 1998 in Kraft . Das KonTraG stellt ein Artikelgesetz dar, das zahlreiche Regelungsbereiche beinhaltet und bestehende Gesetze integriert. Grundsätzlich ist es zwar für Aktiengesellschaften verfügt worden, auf Grund seiner Ausstrahlungswirkung kann es jedoch auch auf andere Unternehmensformen entsprechend deren Größe und Komplexität transferiert werden. Ziel ist es, die Corporate Governance, das heißt eine verantwortungsvolle Unternehmensführung, durch verstärkte Kontrollen und Transparenzen im Rahmen eines professionellen Risikomanagements (RM) zu verbessern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,0, Hochschule RheinMain, Sprache: Deutsch, Abstract: Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements bei unternehmenspolitischen Entscheidungen Das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich Permanente Veränderungen wirtschaftlicher, gesetzlicher und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen erhöhen das Risikopotential eines Unternehmens. Durch die Globalisierung, zunehmenden Wettbewerb und veränderte Technologien, sowie erweiterte Informations- und Kundenbedürfnisse ist eine vorausschauende Anpassung an die Entwicklungen im Unternehmensumfeld zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor geworden. Ausgelöst durch Unternehmenskrisen und spektakuläre Unternehmenszusammenbrüche in der Vergangenheit wurde das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) vom Bundestag verabschiedet und trat am 1. Mai 1998 in Kraft . Das KonTraG stellt ein Artikelgesetz dar, das zahlreiche Regelungsbereiche beinhaltet und bestehende Gesetze integriert. Grundsätzlich ist es zwar für Aktiengesellschaften verfügt worden, auf Grund seiner Ausstrahlungswirkung kann es jedoch auch auf andere Unternehmensformen entsprechend deren Größe und Komplexität transferiert werden. Ziel ist es, die Corporate Governance, das heißt eine verantwortungsvolle Unternehmensführung, durch verstärkte Kontrollen und Transparenzen im Rahmen eines professionellen Risikomanagements (RM) zu verbessern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Seniorenmärkte, Senioren-Marketing, Seniorenwerbung by Sina Krenzer
Cover of the book Die Einführung der tridentinischen Schulreformen - Geburtsstunde des heutigen katholischen Religionsunterrichts? by Sina Krenzer
Cover of the book Die schulische Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Angelman-Syndrom by Sina Krenzer
Cover of the book Klimaklassifikation des nordamerikanischen Kontinents by Sina Krenzer
Cover of the book Die Zweiseitigkeit des Rekurses nach der Zivilverfahrensnovelle 2009 by Sina Krenzer
Cover of the book Die Bedeutung der Perserkriege für den Aufstieg Athens by Sina Krenzer
Cover of the book MedienDemokratie. Der Einfluss der Medien auf Politik und Gesellschaft by Sina Krenzer
Cover of the book The Distributional Effect of Social Welfare Spending in an Economy: Evidence from Thailand by Sina Krenzer
Cover of the book China verstehen - Orientierungshilfen zur erfolgreichen Kommunikation und Verhandlungsführung für deutsche Unternehmen in China by Sina Krenzer
Cover of the book Die kommunalpolitische Sportentwicklung der Stadt Böblingen im regionalen Vergleich - Eine Untersuchung auf der Grundlage von by Sina Krenzer
Cover of the book Attributionstheorie: Ort der Kontrolle by Sina Krenzer
Cover of the book Unterrichtsstunde im Basketball: Einführung in die Dribbeltechnik by Sina Krenzer
Cover of the book Persönliche Haftung der Gesellschafter und Geschäftsführer für Schulden der GmbH by Sina Krenzer
Cover of the book IT-Architecture as Enabler of Business Processes by Sina Krenzer
Cover of the book Die Theodizee nach Gottfried Wilhelm Leibniz by Sina Krenzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy