Die Zukunft Singapurs - Zukunftsszenarien

Business & Finance, Economics, Urban & Regional
Cover of the book Die Zukunft Singapurs - Zukunftsszenarien by Dirk Erdmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dirk Erdmann ISBN: 9783640923779
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dirk Erdmann
ISBN: 9783640923779
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Wirtschaft Ostasiens), Veranstaltung: Ausgewählte Entwicklungsprobleme des ostasiatischen Raums, Sprache: Deutsch, Abstract: Singapur ist seit den 60er Jahren von einem gering entwickelten Stadtstaat zu einer prosperierenden Wirtschaft aufgestiegen. Das Pro-Kopf-Einkommen (PKE) der Bevölkerung stieg von ca. 400 US-Dollar in den 1960ern auf ca. 38.600 US-Dollar in 2008, was vergleichbar ist mit dem PKE der USA oder Japan. Das durchschnittliche Wachstum des Bruttoinlandsproduktes zwischen 1961 und 2008 betrug 7,87%. Trotz des wirtschaftlichen Erfolgs sieht sich die singapurische Gesellschaft mit diversen Problemen konfrontiert. Hierzu gehört die schrumpfende inländische Bevölkerung, die rasante Zuwanderung ausländischer Arbeitskräfte und die immer weiter auseinander gehende Einkommensschere. Innenpolitisch herrscht seit 1965 die Peoples Action Party (PAP) und unterdrückt die Opposition. Außenpolitisch ist Singapur Mitglied in der Association of Southeast Asian Nations (ASEAN), die Sicherheit gewährleisten sollte. Zwischenstaatliche Konflikte der Staaten gefährden jedoch die Stabilität des Bundes. Wie hängen diese Faktoren miteinander zusammen und welche Faktoren werden die Zukunft Singapurs beeinflussen? In dieser Arbeit wird untersucht, welche möglichen Zukünfte sich für den Stadtstaat Singapur auf Grundlage des momentanen wissenschaftlichen Kenntnisstandes auf den Gebieten der Gesellschaft, Politik und Ökonomie ergeben. Ziel der Arbeit ist es maximal drei Szenarien zu erstellen, die die mögliche Zukunft Singapurs widerspiegeln könnten. Kapitel 2 wird die theoretischen Grundlagen für die Arbeit darlegen. Es wird eine Definition der Zukunftsforschung gegeben und die Methodik der verwendeten Szenariotechnik erläutert. In Kapitel 3 werden die Schlüsselfaktoren bestimmt und erläutert, sowie jeweils verschiedene Zukunftsprojektionen erstellt. Basierend auf den Zukunftsprojektionen der Schlüsselfaktoren werden in Kapitel 4 drei Szenarien ermittelt und vorgestellt, die die möglichen Zukünfte Singapurs widerspiegeln könnten. Kapitel 5 zieht Schlussfolgerungen aus den erstellten Szenarien in Form von Strategieempfehlungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Wirtschaft Ostasiens), Veranstaltung: Ausgewählte Entwicklungsprobleme des ostasiatischen Raums, Sprache: Deutsch, Abstract: Singapur ist seit den 60er Jahren von einem gering entwickelten Stadtstaat zu einer prosperierenden Wirtschaft aufgestiegen. Das Pro-Kopf-Einkommen (PKE) der Bevölkerung stieg von ca. 400 US-Dollar in den 1960ern auf ca. 38.600 US-Dollar in 2008, was vergleichbar ist mit dem PKE der USA oder Japan. Das durchschnittliche Wachstum des Bruttoinlandsproduktes zwischen 1961 und 2008 betrug 7,87%. Trotz des wirtschaftlichen Erfolgs sieht sich die singapurische Gesellschaft mit diversen Problemen konfrontiert. Hierzu gehört die schrumpfende inländische Bevölkerung, die rasante Zuwanderung ausländischer Arbeitskräfte und die immer weiter auseinander gehende Einkommensschere. Innenpolitisch herrscht seit 1965 die Peoples Action Party (PAP) und unterdrückt die Opposition. Außenpolitisch ist Singapur Mitglied in der Association of Southeast Asian Nations (ASEAN), die Sicherheit gewährleisten sollte. Zwischenstaatliche Konflikte der Staaten gefährden jedoch die Stabilität des Bundes. Wie hängen diese Faktoren miteinander zusammen und welche Faktoren werden die Zukunft Singapurs beeinflussen? In dieser Arbeit wird untersucht, welche möglichen Zukünfte sich für den Stadtstaat Singapur auf Grundlage des momentanen wissenschaftlichen Kenntnisstandes auf den Gebieten der Gesellschaft, Politik und Ökonomie ergeben. Ziel der Arbeit ist es maximal drei Szenarien zu erstellen, die die mögliche Zukunft Singapurs widerspiegeln könnten. Kapitel 2 wird die theoretischen Grundlagen für die Arbeit darlegen. Es wird eine Definition der Zukunftsforschung gegeben und die Methodik der verwendeten Szenariotechnik erläutert. In Kapitel 3 werden die Schlüsselfaktoren bestimmt und erläutert, sowie jeweils verschiedene Zukunftsprojektionen erstellt. Basierend auf den Zukunftsprojektionen der Schlüsselfaktoren werden in Kapitel 4 drei Szenarien ermittelt und vorgestellt, die die möglichen Zukünfte Singapurs widerspiegeln könnten. Kapitel 5 zieht Schlussfolgerungen aus den erstellten Szenarien in Form von Strategieempfehlungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Streit um die Auferweckung der Toten in 1. Korinther 15, 35-49: Die Frage nach dem Vorgang und der Leiblichkeit der Auferweckung by Dirk Erdmann
Cover of the book 'Bert Brechts Kriegsfibel' oder 'Wie und warum 69 Bilder das Sprechen lernten' by Dirk Erdmann
Cover of the book Die Ethik der Governance by Dirk Erdmann
Cover of the book Konzepte des Total Quality Managements und deren Umsetzung in der DIN ISO 9000ff. Norm by Dirk Erdmann
Cover of the book Wie funktioniert das Hausnummernsystem? Der Bau eines Straßenmodells in einer 5. Klasse by Dirk Erdmann
Cover of the book Analyse des Content-Management-Systems 'Weblication' by Dirk Erdmann
Cover of the book Umsetzungsprozess der Offenlegung von Finanzinstrumenten bei kapitalmarktorientierten Kreditinstituten vor dem Hintergrund des IFRS 7 und § 315 HGB by Dirk Erdmann
Cover of the book Zum Begriff 'Sozialisation' by Dirk Erdmann
Cover of the book Bearbeitung einer Kundenanfrage (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Dirk Erdmann
Cover of the book Conversational Joking in English Youth Language by Dirk Erdmann
Cover of the book Insurance Steering in the Irish Motor Trade Industry by Dirk Erdmann
Cover of the book Der autoritative und der autoritäre Erziehungsstil. Verhaltensauffälligkeiten im Vergleich by Dirk Erdmann
Cover of the book Von der Integration zur Inklusion. Grundlagen inklusiver Pädagogik by Dirk Erdmann
Cover of the book Vom ideellen Verein zum gewinnorientierten Unternehmen. Die professionelle Steuerung eines Fußballclubs by Dirk Erdmann
Cover of the book Wahrnehmung der Körpergröße unter den Geschlechtern in Bezug auf die Partnerauswahl by Dirk Erdmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy