Die Zwecke der zeitlichen Güter der Kirche (Can. 1254 § 2 CIC/83)

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Die Zwecke der zeitlichen Güter der Kirche (Can. 1254 § 2 CIC/83) by Andrea G. Röllin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea G. Röllin ISBN: 9783668699861
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 8, 2018
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea G. Röllin
ISBN: 9783668699861
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 8, 2018
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Vorwurf, dass die Güter der römisch-katholischen Kirche nicht immer ihrem kirchlichen Zweck gemäss verwaltet und verwendet werden, ist insbesondere in den deutschsprachigen Ländern immer wieder einmal zu hören und wird durch entsprechende öffentlich bekannt gewordene kirchliche Finanzskandale befeuert. Dabei herrscht landläufig die Ansicht vor, dass die Güter der Kirche namentlich der Durchführung von Gottesdiensten, dem Bau und Unterhalt der Gottesdienststätten (so Kirchen, Kapellen), der Besoldung der kirchlichen Mitarbeiter und - vor allem - karitativen Zwecken zu dienen hätten. Damit stellt sich die Frage, ob sich diese Ansicht mit der kanonistischen Betrachtungsweise deckt.

Die Autorin erhielt im Jahre 2006 das Lizentiat der Rechtswissenschaften (lic.iur.) an der Universität Zürich und 2010 das Doktorat der Rechte (Dr.iur.) an der Universität Freiburg i.Ue. sowie das (Schweizer) Anwaltspatent. Seither arbeitet die Autorin als Gerichtsschreiberin im Bereich des öffentlichen Rechts, seit 2013 am Bundesverwaltungsgericht (Schweiz). Berufsbegleitend erlangte sie 2016 den Bachelor in katholischer Theologie (BTh) an der Universität Luzern (summa cum laude).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Vorwurf, dass die Güter der römisch-katholischen Kirche nicht immer ihrem kirchlichen Zweck gemäss verwaltet und verwendet werden, ist insbesondere in den deutschsprachigen Ländern immer wieder einmal zu hören und wird durch entsprechende öffentlich bekannt gewordene kirchliche Finanzskandale befeuert. Dabei herrscht landläufig die Ansicht vor, dass die Güter der Kirche namentlich der Durchführung von Gottesdiensten, dem Bau und Unterhalt der Gottesdienststätten (so Kirchen, Kapellen), der Besoldung der kirchlichen Mitarbeiter und - vor allem - karitativen Zwecken zu dienen hätten. Damit stellt sich die Frage, ob sich diese Ansicht mit der kanonistischen Betrachtungsweise deckt.

Die Autorin erhielt im Jahre 2006 das Lizentiat der Rechtswissenschaften (lic.iur.) an der Universität Zürich und 2010 das Doktorat der Rechte (Dr.iur.) an der Universität Freiburg i.Ue. sowie das (Schweizer) Anwaltspatent. Seither arbeitet die Autorin als Gerichtsschreiberin im Bereich des öffentlichen Rechts, seit 2013 am Bundesverwaltungsgericht (Schweiz). Berufsbegleitend erlangte sie 2016 den Bachelor in katholischer Theologie (BTh) an der Universität Luzern (summa cum laude).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Piagets Stufenmodell der kognitiven Entwicklung by Andrea G. Röllin
Cover of the book Wie können die Schüler befähigt werden, ihre individuellen Kenntnisstände zu überprüfen, um so ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und daran zu arbeiten? by Andrea G. Röllin
Cover of the book Bilanzanalyse mit Kennzahlen - Auswirkungen des Bilanzmodernisierungsgesetzes auf die Kennzahlen Interpretation by Andrea G. Röllin
Cover of the book Solidarität - eine Rechtspflicht? by Andrea G. Röllin
Cover of the book Suchmaschinenoptimierung anhand der Erstellung einer Website by Andrea G. Röllin
Cover of the book Direkte Demokratie in Deutschland auf Bundes- und Landesebene nach 1990 by Andrea G. Röllin
Cover of the book Vernetzung - Auswirkungen auf den Alltag by Andrea G. Röllin
Cover of the book Sterben und Tod im Alter. Alterssuizidalität als sozial abweichendes Verhalten in der Soziologie by Andrea G. Röllin
Cover of the book Die Arbeit der Jesuitenmissionare in Latein- und Südamerika by Andrea G. Röllin
Cover of the book Von Widerstand und Eigensinn der Welt. Über das weiche Vermächtnis virtueller Umgebungen. by Andrea G. Röllin
Cover of the book Kooperation, Konkurrenz, Konflikte in und zwischen Gruppen by Andrea G. Röllin
Cover of the book BASEL II - Anforderungen beim Basis IRB-Ansatz - Ausfallwahrscheinlichkeiten und Kreditrisikominderungstechniken by Andrea G. Röllin
Cover of the book Wechselkursregimes in Europa und die Theorie Optimaler Währungsräume by Andrea G. Röllin
Cover of the book Konzeption und Reflexion einer Unterrichteinheit zum Thema: Die Europäische Union by Andrea G. Röllin
Cover of the book Die Umsetzung der DDR-Pädagogik in den Jugendwerkhöfen by Andrea G. Röllin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy