Diffusion von Innovationen in sozialen Systemen über soziale Netzwerke

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Diffusion von Innovationen in sozialen Systemen über soziale Netzwerke by Christian Dommers, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Dommers ISBN: 9783638862646
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Dommers
ISBN: 9783638862646
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,0, Universität zu Köln (Seminar für Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar: 'Netzwerkanalyse' (WS 06/07), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wovon hängt es also ab ob und wie schnell sich eine Innovation in einem sozialen System verbreitet? Mögliche wissenschaftliche Antworten auf diese Fragen gibt die Analyse sozialer Netzwerke im Hinblick auf die Diffusion von Innovation und Information. Die sozialwissenschaftliche Forschung der letzten Jahrzehnte kommt zu dem Ergebnis, dass externe Einflüsse, die Qualität und Quantität der sozialen Verbindungen und die Meinungsführerschaft einzelner Personen die Diffusion von Innovationen entscheidend beeinflussen. Die vorliegende Arbeit beleuchtet die Vorraussetzungen für eine Diffusion einer Innovation in sozialen Netzwerken und geht dabei insbesondere auf die Kriterien ein, die für eine Person bei der Entscheidung eine Innovation anzunehmen eine tragende Rolle spielen. Dazu werden in einem ersten Schritt wesentliche Hypothesen, Methoden und Ergebnisse zweier für die Innovationsforschung der letzten Jahrzehnte fundamentaler Studien dargestellt. Darauf aufbauend wird insbesondere auf das Schwellenwertmodell eingegangen, welches die Einflussfaktoren auf die Innovationsdiffusion anhand von Schwellenwerten in sozialen Netzwerken untersucht und zu diesem Zweck auf die Daten der beiden im zweiten Kapitel erläuterten Studien zurückgreift. Ein Schwellenwert ist für eine Person die Anzahl anderer Personen in seinem persönlichen Netzwerk, ab der es bereit ist eine Innovation anzunehmen. Die Orientierung von Individuen an ihrer unmittelbaren sozialen Umgebung ist eine entscheidende Ursache für eine Innovationsdiffusion.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,0, Universität zu Köln (Seminar für Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar: 'Netzwerkanalyse' (WS 06/07), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wovon hängt es also ab ob und wie schnell sich eine Innovation in einem sozialen System verbreitet? Mögliche wissenschaftliche Antworten auf diese Fragen gibt die Analyse sozialer Netzwerke im Hinblick auf die Diffusion von Innovation und Information. Die sozialwissenschaftliche Forschung der letzten Jahrzehnte kommt zu dem Ergebnis, dass externe Einflüsse, die Qualität und Quantität der sozialen Verbindungen und die Meinungsführerschaft einzelner Personen die Diffusion von Innovationen entscheidend beeinflussen. Die vorliegende Arbeit beleuchtet die Vorraussetzungen für eine Diffusion einer Innovation in sozialen Netzwerken und geht dabei insbesondere auf die Kriterien ein, die für eine Person bei der Entscheidung eine Innovation anzunehmen eine tragende Rolle spielen. Dazu werden in einem ersten Schritt wesentliche Hypothesen, Methoden und Ergebnisse zweier für die Innovationsforschung der letzten Jahrzehnte fundamentaler Studien dargestellt. Darauf aufbauend wird insbesondere auf das Schwellenwertmodell eingegangen, welches die Einflussfaktoren auf die Innovationsdiffusion anhand von Schwellenwerten in sozialen Netzwerken untersucht und zu diesem Zweck auf die Daten der beiden im zweiten Kapitel erläuterten Studien zurückgreift. Ein Schwellenwert ist für eine Person die Anzahl anderer Personen in seinem persönlichen Netzwerk, ab der es bereit ist eine Innovation anzunehmen. Die Orientierung von Individuen an ihrer unmittelbaren sozialen Umgebung ist eine entscheidende Ursache für eine Innovationsdiffusion.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Staatliche Hilfen zur Deckung des individuellen Wahlbedarfs im Alter - Kritische Würdigung der 3. Säule aus ökonomischer und sozialpolitischer Sicht by Christian Dommers
Cover of the book Ein neuer Patriotismus oder doch nur 'Partyorismus'? by Christian Dommers
Cover of the book Entwurf des Ausbildungsprofiles Kommunikationstexter zur staatlichen Anerkennung eines dualen Lehrberufes bzw. Zusatzqualifikation by Christian Dommers
Cover of the book Mode um 1500 und im 'Narrenschiff' by Christian Dommers
Cover of the book Männliche jugendliche Einzelgänger. Eine biographische Studie by Christian Dommers
Cover of the book Reformpädagogik im Streitgespräch. Betrachtung journalistischer Reaktionen auf die Missbrauchsvorfälle an der Odenwaldschule by Christian Dommers
Cover of the book Die Bibi-Hanum-Moschee als ein Beispiel der Timuridischen Architektur by Christian Dommers
Cover of the book The Transatlantic Slave Trade by Christian Dommers
Cover of the book The Role of Institutions in Perpetuating Norms About Violence by Christian Dommers
Cover of the book From egocentrism to complete resignation. The effects of ageing in Willa Cather's short story 'Old Mrs. Harris' by Christian Dommers
Cover of the book Wie verbindet Martin Luther Sündenvergebung und Abendmahl miteinander? by Christian Dommers
Cover of the book Chr. E. Langethal: Keilhau in seinen Anfängen by Christian Dommers
Cover of the book Informatik als Präsenzunterricht oder ergänzt durch eine Blended Learning-Einheit? Evaluation eines Konzepts für die Vermittlung von HTML5/CSS3-Grundlagen by Christian Dommers
Cover of the book Die orientalische Stadt - Stadtentwicklung am Beispiel von Damaskus by Christian Dommers
Cover of the book Der Hitlerputsch am 8./9. November 1923 by Christian Dommers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy