E-Learning als Bestandteil des Wissensmanagements in touristischen Unternehmen

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book E-Learning als Bestandteil des Wissensmanagements in touristischen Unternehmen by Christiane Pelzl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christiane Pelzl ISBN: 9783638332248
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christiane Pelzl
ISBN: 9783638332248
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,0, Hochschule München (Fachbereich Tourismus), 98 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.2 Zielsetzung der Arbeit Die heutigen Technologien und deren Fortschritt ermöglichen neue Formen der betrieblichen Aus- und Weiterbildung. Dazu werden neben Formen der klassischen Präsenzveranstaltungen zunehmend multimediale Tools entwickelt. Das Internet als weltweit verfügbares Informations- und Kommunikationsmedium spielt hierbei eine große Rolle. Eine mediengestützte Trainingsmethode, die in den letzten Jahren großen Erfolg in verschiedenen Unternehmen weltweit verbuchen konnte, ist das E-Learning. Auch touristische Unternehmen haben die Dringlichkeit betrieblicher Weiterbildung in ihrer Brache erkannt. 'Mehr und mehr von den Vorteilen virtueller Wissensvermittlung überzeugt, zeigt sich die Tourismus-Branche'4, und E-Learning gewinnt verstärkt an Bedeutung, Auf der diesjährigen Learntec 2004, dem europäischen Kongress und der Fachmesse für Bildungs- und Informationstechnologie in Karlsruhe, wurde im Bereich der branchenspezifischen Vortragsreihe, aus diesem Grund erstmalig die Bildungsarbeit der Touristik und Hotellerie ins Programm aufgenommen. Fünf Referenten aus verschiedenen touristischen Sektoren stellten im Rahmen der Kongressmesse die E-Learning-Projekte ihrer Unternehmen vor. Ziel dieser Arbeit ist es, das Thema E-Learning für die Tourismusbranche für den Bereich Aus- und Weiterbildung zu diskutieren. Untersucht werden soll, inwieweit Unternehmen der Tourismusbranche in Deutschland bereits diese Art der Trainingsmethode kennen und in welchem Rahmen sie auch schon eingesetzt wird.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,0, Hochschule München (Fachbereich Tourismus), 98 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.2 Zielsetzung der Arbeit Die heutigen Technologien und deren Fortschritt ermöglichen neue Formen der betrieblichen Aus- und Weiterbildung. Dazu werden neben Formen der klassischen Präsenzveranstaltungen zunehmend multimediale Tools entwickelt. Das Internet als weltweit verfügbares Informations- und Kommunikationsmedium spielt hierbei eine große Rolle. Eine mediengestützte Trainingsmethode, die in den letzten Jahren großen Erfolg in verschiedenen Unternehmen weltweit verbuchen konnte, ist das E-Learning. Auch touristische Unternehmen haben die Dringlichkeit betrieblicher Weiterbildung in ihrer Brache erkannt. 'Mehr und mehr von den Vorteilen virtueller Wissensvermittlung überzeugt, zeigt sich die Tourismus-Branche'4, und E-Learning gewinnt verstärkt an Bedeutung, Auf der diesjährigen Learntec 2004, dem europäischen Kongress und der Fachmesse für Bildungs- und Informationstechnologie in Karlsruhe, wurde im Bereich der branchenspezifischen Vortragsreihe, aus diesem Grund erstmalig die Bildungsarbeit der Touristik und Hotellerie ins Programm aufgenommen. Fünf Referenten aus verschiedenen touristischen Sektoren stellten im Rahmen der Kongressmesse die E-Learning-Projekte ihrer Unternehmen vor. Ziel dieser Arbeit ist es, das Thema E-Learning für die Tourismusbranche für den Bereich Aus- und Weiterbildung zu diskutieren. Untersucht werden soll, inwieweit Unternehmen der Tourismusbranche in Deutschland bereits diese Art der Trainingsmethode kennen und in welchem Rahmen sie auch schon eingesetzt wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anorexia nervosa und Bulimia nervosa by Christiane Pelzl
Cover of the book Funktionsweise organisierter Terrorgruppen by Christiane Pelzl
Cover of the book Branko Milanovic, 'The Two Faces of Globalization' by Christiane Pelzl
Cover of the book Krisenintervention durch den Berliner Krisendienst by Christiane Pelzl
Cover of the book Nonverbale Kommunikation by Christiane Pelzl
Cover of the book Angeborenes Verhalten im Aufsatz von Konrad Lorenz 'Evolution des Verhaltens' by Christiane Pelzl
Cover of the book Arbeitsanleitung zur Erstellung eines Projektabschlussberichtes by Christiane Pelzl
Cover of the book Data Mining als Steuerungsansatz im Vertriebscontrolling by Christiane Pelzl
Cover of the book Jugendkriminalität in der DDR - Ursachen, Erscheinung, Bekämpfung by Christiane Pelzl
Cover of the book Erziehungsratgeber im Zeitalter der Aufklärung und der Postmoderne - ein konkreter Vergleich anhand zweier ausgewählter Beispiele by Christiane Pelzl
Cover of the book Exklusion trotz Arbeit? by Christiane Pelzl
Cover of the book Der Stellenwert der Commedia dell` arte - Gozzi und Goldoni by Christiane Pelzl
Cover of the book Managerhaftung und Möglichkeiten zur Haftungsvermeidung by Christiane Pelzl
Cover of the book Der Zahlungsverkehr by Christiane Pelzl
Cover of the book Die Wiederbelebung von totgeglaubten Medien. Retrogaming am Beispiel Snake by Christiane Pelzl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy