Krisenintervention durch den Berliner Krisendienst

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Krisenintervention durch den Berliner Krisendienst by Filipe Fürstenhöfer de Figueiredo e Silva, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Filipe Fürstenhöfer de Figueiredo e Silva ISBN: 9783668026582
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 5, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Filipe Fürstenhöfer de Figueiredo e Silva
ISBN: 9783668026582
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 5, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,3, Fachhochschule Potsdam, Veranstaltung: Menschen in Lebenskrisen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der heutige Mensch benötigt Kompetenzen im Umgang mit Krisen und Ängsten. Nach der Psychologin R. Marx leben wir in einer Risikogesellschaft. Ursachen sind unter anderem wegfallende verpflichtende Regeln und Werte. Die Individualisierung der Menschen und Pluralisierung der Strukturen in einer Gesellschaft erhöhen Unsicherheiten und Ängste und begünstigen somit Krisen. Jeder Mensch kann in eine Krise geraten. Seelische Folgeschäden sind bei Negierung und Ignorierung der Krise möglich. Betroffenen Menschen kann es schleichend schlechter gehen. Mit der richtigen Begleitung und Hilfe können Krisen jedoch für den Menschen zu einer Lebenschance werden, zur Entwicklung neuer Impulse und Ideen dienen. Das erhöhte Krisenbewusstsein in der Gesellschaft erweckt in vielen Städten, besonders großen Metropolen wie Berlin, den Ruf nach Hilfsangeboten. Diese sollen den Bedarf an Krisenberatung und Krisenintervention decken. Hieraus ist der Berliner Krisendienst entstanden. In dieser Arbeit gibt der Autor eine Definition von 'Krise' und stellt den Berliner Krisendienst vor. Zusätzlich wird auf die Erkrankung 'Depression' näher eingegangen und anhand eines Fallbeispiels erläutert, wie der Berliner Krisendienst Menschen mit Depressionen helfen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,3, Fachhochschule Potsdam, Veranstaltung: Menschen in Lebenskrisen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der heutige Mensch benötigt Kompetenzen im Umgang mit Krisen und Ängsten. Nach der Psychologin R. Marx leben wir in einer Risikogesellschaft. Ursachen sind unter anderem wegfallende verpflichtende Regeln und Werte. Die Individualisierung der Menschen und Pluralisierung der Strukturen in einer Gesellschaft erhöhen Unsicherheiten und Ängste und begünstigen somit Krisen. Jeder Mensch kann in eine Krise geraten. Seelische Folgeschäden sind bei Negierung und Ignorierung der Krise möglich. Betroffenen Menschen kann es schleichend schlechter gehen. Mit der richtigen Begleitung und Hilfe können Krisen jedoch für den Menschen zu einer Lebenschance werden, zur Entwicklung neuer Impulse und Ideen dienen. Das erhöhte Krisenbewusstsein in der Gesellschaft erweckt in vielen Städten, besonders großen Metropolen wie Berlin, den Ruf nach Hilfsangeboten. Diese sollen den Bedarf an Krisenberatung und Krisenintervention decken. Hieraus ist der Berliner Krisendienst entstanden. In dieser Arbeit gibt der Autor eine Definition von 'Krise' und stellt den Berliner Krisendienst vor. Zusätzlich wird auf die Erkrankung 'Depression' näher eingegangen und anhand eines Fallbeispiels erläutert, wie der Berliner Krisendienst Menschen mit Depressionen helfen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die 'Reaktion zwischen Säuren und Laugen - Neutralisation' als Thema einer Chemiestunde in der 9. Klassenstufe by Filipe Fürstenhöfer de Figueiredo e Silva
Cover of the book F. Scott Fitzgerald und das Scheitern des Amerikanischen Traums by Filipe Fürstenhöfer de Figueiredo e Silva
Cover of the book Neue Informations- und Kommunikationstechnologien - Social Media & Networks- Vernetzung auf Bürgerebene by Filipe Fürstenhöfer de Figueiredo e Silva
Cover of the book Umweltsteuern vs. Emissionsquoten by Filipe Fürstenhöfer de Figueiredo e Silva
Cover of the book Werbe- und Wirtschaftsfilm in Stereo-3D by Filipe Fürstenhöfer de Figueiredo e Silva
Cover of the book Kostenmanagement als wesentlicher Bestandteil eines effizienten Supply Chain Managements by Filipe Fürstenhöfer de Figueiredo e Silva
Cover of the book Olympia '72 - Reaktionen auf den internationalen Terrorismus in Deutschland by Filipe Fürstenhöfer de Figueiredo e Silva
Cover of the book Bildungscontrolling. Kritik eines Konzepts by Filipe Fürstenhöfer de Figueiredo e Silva
Cover of the book Die Lehre von der Einheitstäterschaft by Filipe Fürstenhöfer de Figueiredo e Silva
Cover of the book Michael E. Bratmans Theorie kollektiver Intentionalität im Kontext anti-reduktionistischer Kritik by Filipe Fürstenhöfer de Figueiredo e Silva
Cover of the book 'Raumgrenzen in Bewegung - Zur Interpretation realer und virtueller Räume' von Markus Schroer by Filipe Fürstenhöfer de Figueiredo e Silva
Cover of the book Globus für den Reichsaußenminister von Ribbentrop by Filipe Fürstenhöfer de Figueiredo e Silva
Cover of the book Demokratie und politische Bildung - Grundsätze der Didaktik der politischen Bildung by Filipe Fürstenhöfer de Figueiredo e Silva
Cover of the book Der Versöhnungsprozess in Ruanda by Filipe Fürstenhöfer de Figueiredo e Silva
Cover of the book E-Learning: Ein neues Instrument kritisch betrachtet aus der Sicht betrieblicher Personalentwicklung by Filipe Fürstenhöfer de Figueiredo e Silva
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy