Echnaton

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History, Religious, History, Africa
Cover of the book Echnaton by Hermann A. Schlögl, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hermann A. Schlögl ISBN: 9783406691386
Publisher: C.H.Beck Publication: March 11, 2016
Imprint: Language: German
Author: Hermann A. Schlögl
ISBN: 9783406691386
Publisher: C.H.Beck
Publication: March 11, 2016
Imprint:
Language: German

Echnaton ist der berühmteste und rätselhafteste ägyptische Pharao. Im 14. Jahrhundert v. Chr. verordnete er seinen Untertanen einen monotheistischen Glauben, revolutionierte das hergebrachte Weltbild, erbaute eine glänzende Residenz und reformierte die Kunst. Sein Sonnen-Hymnus ist bis heute in der Bibel überliefert. Doch nur wenige Jahre nach seinem Tod verließen die Menschen seine Stadt für immer. Alles, was an Echnaton und seine neue Religion erinnerte, wurde zerstört oder vergraben. Erst im 19. und 20. Jahrhundert wurden der Pharao, seine Frau Nofretete, seine Schriften und seine Bauten wiederentdeckt. Bis heute sind die Ausgrabungen nicht abgeschlossen, und bis heute bietet der mysteriöse Pharao Anlass zu Spekulationen über sein Geschlecht und seine Krankheiten, sein Weltbild und die Geschichte des Monotheismus. Hermann A. Schlögl erzählt die Geschichte Echnatons auf der Grundlage der neuesten archäologischen Entdeckungen und erklärt seine wahrhaft weltgeschichtliche Bedeutung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Echnaton ist der berühmteste und rätselhafteste ägyptische Pharao. Im 14. Jahrhundert v. Chr. verordnete er seinen Untertanen einen monotheistischen Glauben, revolutionierte das hergebrachte Weltbild, erbaute eine glänzende Residenz und reformierte die Kunst. Sein Sonnen-Hymnus ist bis heute in der Bibel überliefert. Doch nur wenige Jahre nach seinem Tod verließen die Menschen seine Stadt für immer. Alles, was an Echnaton und seine neue Religion erinnerte, wurde zerstört oder vergraben. Erst im 19. und 20. Jahrhundert wurden der Pharao, seine Frau Nofretete, seine Schriften und seine Bauten wiederentdeckt. Bis heute sind die Ausgrabungen nicht abgeschlossen, und bis heute bietet der mysteriöse Pharao Anlass zu Spekulationen über sein Geschlecht und seine Krankheiten, sein Weltbild und die Geschichte des Monotheismus. Hermann A. Schlögl erzählt die Geschichte Echnatons auf der Grundlage der neuesten archäologischen Entdeckungen und erklärt seine wahrhaft weltgeschichtliche Bedeutung.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Die 101 wichtigsten Fragen - Die Europäische Union by Hermann A. Schlögl
Cover of the book Franz Kafka by Hermann A. Schlögl
Cover of the book Ökonomie der Ungleichheit by Hermann A. Schlögl
Cover of the book Hirten, Bauern, Götter by Hermann A. Schlögl
Cover of the book Die Neandertaler by Hermann A. Schlögl
Cover of the book Abofallen im Internet by Hermann A. Schlögl
Cover of the book Lucrezia Borgia by Hermann A. Schlögl
Cover of the book Der Himmel über Paris by Hermann A. Schlögl
Cover of the book Der Businessplan by Hermann A. Schlögl
Cover of the book Elternunterhalt by Hermann A. Schlögl
Cover of the book Von der Freiheit by Hermann A. Schlögl
Cover of the book Interpretieren, um zu verändern by Hermann A. Schlögl
Cover of the book Geschichte der Schweiz by Hermann A. Schlögl
Cover of the book Willy Brandt und Helmut Schmidt by Hermann A. Schlögl
Cover of the book Die Entzauberung Asiens by Hermann A. Schlögl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy